VP-Free Tretlager / Kurbel

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
105
Moin,

ich bin gerade dabei mir ein VP-Free zusammen zustellen, jedoch hackts z.Z. bei der Kurbelauswahl.
Auf Speedgoat ist das Problem ja sehr gut beschrieben...
Die haben einen Spacer halbiert und auf die linke Seite montiert um diesen Vorsprung zuüberwinden und angeblich soll die Kettenlinie trotzdem passen.
Jetzt stellt sich die Frage, hat SC bei der 06er Modellreihe vielleicht dieses "Problem" beseitigt oder hat jemand eine Diablous/XT/Saint/ usw. im VP-Free/V10 (? falls es dort auch das Problem gibt) verbaut?

Gruß
Condor
 
So weit ich das rausgefunden habe geht die XT/Hone eh nicht, da du eine 57mm kettenlinie brauchst. Die 2006er saint kann mit einem breiteren lager bestellt werden, aber von wegen montage habe ich keine ahnung...

Wir haben hier die holzfäller mit einem 128mm Gigapipe lager, wird so von SC ausgeliefert.
 
Also ich fahre das VP mit race face Evolve X-Type.
Trotz angeblich falscher Kettenlinie von nun ca 54mm kein Problem.
Ich sags mal so 3mm!! was soll das schon ausmachen.
Halte die ganze Sache für ziemlich übertrieben.
Fahre allerdings nur ein KB mit Führung.
Problem ist natürlich wenn du mit nem Umwerfer fähsrt das die Kette vielleicht am Umwerfer reibt oder nicht perfekt die Kette schaltet.
Sonst gibts meiner Erfahrung nach keine Probleme.
Ich hab übrigends mit nem Dremel den vorstehenden Hubbel kreisförmig weggeschliffen.
Natürlich vorsichtig, vorher innenlager reingedreht, mit nem Messer die Konturen eingeritzt ubd dann weggeschliffen.
Wenn du mit einem KB fährst kannst du jede Kurbel nehmen meier Erfahrung nach.
Würde dir aber in jedem Fall zu ner Diabolus oder Evolve Kurbel raten, erstens hat die Kurbel Spacer am Innenlager und an der Kurbelwelle selbst, man kann also die Kettenlinie unabhängig vom Innenlager feinjustieren.
Zweitens einfach ein vile besseres System die Klemmung über die Schraube ist einfach viel besser als bei Shimano.
Mir ist sogar mal ne Saint abgefallen, das wird dir mit ner RF Kurbel nie passieren.
Shimano Sucks, naja bis auf die Schaltkomponenten :-)
 
Ach ja hab auch mal ne Frage an dich was planst du denn als Federgabel?
Poste mal deine sonstigen Parts interessehalber.
Meine Süsse kannst unter meinen Photos begutachten.
 
Morgen,

erstmal danke für die Antworten.
Ich habe hier neben mir eine neue Boxxer Team 06 stehn, also Dir wird da ein neues Zuhause finden. Ich hab mir die extra gekauft, damit ich dann endlich ein passenden Untersatz dafür zusammenstellen.
Wenn ich mir die Gabel nicht gekauft hätte, dann würde das ganze Projekt vor sich her dümpern und irgendwann würde ich wahrscheinlich das Geld dann doch woanders reinstecken ;)
Ich will das Ding generell ein bischen Racelastiger aufbauen, für paar IXS-Cup Rennen (hab am 15.5 voraussichtlich meine letzte Abiprüfung und bin danach frei (T5 :D )) aber auch für Morzine usw..
Naja, die ganze Teileliste poste ich später, die liegt gerade auf einem anderen Pc.

Gruß
Condor
 
So,

hier ist mal meine Liste wie sie z.Z. ausschaut.

Rahmen: VP-Free M
Dämpfer: Fox DHX-5 Coil
Lenker: Easton Monkeylite DH
Griffe: Odi Ruffian Lock On
Vorbau: Funn RSX Direct Mount (Boxxer)
Steuersatz: Chris King NoThread
Kassette: XT CS-M760 11-32
Kette: PC-991 Hollow Pin
Schaltwerk: Sram X.9 Short, Medium
Schaltung: Sram X.9 Trigger 3- / 9-fach
Kurbel: Truvativ Holzfeller Howitzer ?
Innenlager: Truvativ Howitzer Team ?
Umwerfer: XT (wenn überhaupt)
Kettenführung: E.13 / MRP ?
Pedale: Tioga SF-MX Pro DH / Speedplay Dillium
Sattel: Selle Italia SLR TT
Sattelstütze: Thomson Elite 30.9mm
Sattelklemme: Salsa
Reifen Vorne: Maxxis Minon 2.5 F (40a)
Reifen Hinten: Maxxis Minon 2.5 H (60a)
Schläuche: Schwalbe 26 x 1,50-2,50 AV 40mm
Nabe Vorne: DT Swiss 440 freeride 110 mm, 20 mm Steckachse
Nabe Hinten: DT Swiss 440 freeride 150 mm, 12 mm Steckachse
Speichen Vorne:
Speichen Hinten:
Nippel Vorne:
Nippel Hinten:
Felge Vorne:
Felge Hinten:
Bremse Vorne: Hope Mono M6-ti Floating Disc VR 205mm
Bremse Hinten: Hope Mono M4 Floating Disc HR 180mm

Gruß
Condor
 
hört sich gans gut an die zusammenstellung - würde nur andere naben nemen - hope pro II disc - leichter, schöhner, billiger und genauso stabiel wenn nicht sogar stabieler...
 
Am Tretlagergehäuse wollte ich nicht rumschleifen, dazu find ich ihn etwas zu teuer. Der Pfeil markiert den Knubbel, welcher im Weg ist.

XT_Tretlager_VP_Free01.jpg


habe für die XT-Kurbel etwas von der Lagerschale weggeschliffen

XT_Tretlager_VP_Free04.jpg


(Flex Freihand, mit ner dünnen Scheibe; wenn Du Dir NICHT zutraust, es so wie auf dem Bild hinzubekommen, würd ichs lassen. Sooo viel Reserve ist da nicht)

Naja und eingebaut siehts dann so aus

XT_Tretlager_VP_Free06.jpg


Rahmen ist noch so wie vorher und wenn die Lagerschale platzt, liegt die Tretlagerachse auf der Innenseite der Lagerschale auf und ich komm immer noch heim.

Ein Kumpel von mir hat am Rahmen rumgeschliffen und ist auch glücklich - also jeder wie er will.

Wie wärs mit nem passenden Tretlager :rolleyes:

OZM
 
Sooo moin erstmal,

da sind ja noch reichlich Antworten dazugekommen :daumen:
@ Free-Rider,

ich glaub OZM fährt eine XT und keine Saint, deshalb gibts hier Missverständnisse.
Wie hast Du denn deine Saint + Kefü montiert?
Laut Anleitung gehört dann ja kein Spacer mehr dran, nur gibts dann nicht genau das gleiche Problem mit dem Innenlager und dieser Lagerschale?

Inzwischen hab ich mich erstmal für ein Kettenblatt entschieden, wenn mir das nicht reicht, bau ich halt später um. Aber so langsam muss ich mich entscheiden ;)
Damit kommt für mich eine E.13 SRS oder eine MRP System 3 Lexan als Kefü in Frage.
Bleibt noch die Frage nach der Kurbel offen :p
Die Diabolus ist mir ne Ecke zu teuer und zu schwer
Das läuft dann wohl auf ne Saint hinaus....
Ist eigentlich der Kurbelarm / Spyder der FC-M800-1 (1 Blattversion) und der FC-M800-3 (3 Blattversion) gleich, also könnt ich später bei Bedarf zum Bashguard/Mittleren Blatt ein Kleines hinzufügen (klar, dann kommt auch ne andere Kefü+Umwerfer dran)?

@John McLeash,

ich antworte noch auf deine PM, keine Sorge.... ist schon ziemlich verlockend :cool:

Gruß
Condor
 
Condor schrieb:
@ Free-Rider,

ich glaub OZM fährt eine XT und keine Saint, deshalb gibts hier Missverständnisse.
Wie hast Du denn deine Saint + Kefü montiert?
Laut Anleitung gehört dann ja kein Spacer mehr dran, nur gibts dann nicht genau das gleiche Problem mit dem Innenlager und dieser Lagerschale?

Erstmal Sorry, seh gerade du hattest das Problem auf der linken Seite.
Trotzdem, bei allen im Shop montierten Shimano Kurbeln passten die Lagerschalen genau in die Ausfräsung!? (XT und Saint haben die selbe Lagerschale) Santa Cruz VP Free, Nomad und Blur 4X haben wir bis jetzt schon mehrere ohne Prob's aufgebaut.

Und wie gesagt auf der Kettenblattseite rechts gehört bei 73 mm Innenlagerbreite, ohne KeFü oder E-Type Umwerfer, ein Spacer.
Bei einer Innenlagerbreite von 68 mm ohne KeFü oder E-Type Umwerfer sind 3 Spacer zu montieren, 2 auf der KB-Seite und 1 Spacer gegenüber.

Bei Montage einer KeFü lässt man bei 73 mm den Spacer weg, dann sitzt dort der ISCG-Adapter unter der Lagerschale. (Spacer und ISCG-Adapter haben eine stärke von 2,5 mm)

Ist auch eigentlich ganz logisch, oder?:daumen:

Ich stell Dir später mal Bilder von meinem Lagerbereich (VP Free) ein, muß jetzt leider noch arbeiten!:heul:
 
Ok,

danke. Das war mir soweit klar.
Mich hatte nur verwundert, dass bei Dir die Lagerschalen ohne einen Spacer bzw. Modifikationen auf der linken Seite passen und bei den Anderen ja eindeutig nicht.
Vorallem wurde am 06er Modell ja anscheinend nichts geändert, das sieht man am orange ano Rahmen vom OZM.... orange ano ist ja jetzt seit 06 im Sortiment oder:confused:

Gruß
Condor
 
Free-Rider schrieb:
Da gehört doch ohne Kettenführung oder Umwerferplatte eh ein Spacer drunter!? Dann ist diese Kante auch kein Problem.
Free-Rider schrieb:
Wozu dieses rumgepfusche???
Für einen, der die KeFü auf der LINKEN Seite :blah: montieren will, machst Du ganz schön dicke Arme.

Habe selbst den Vorschlag gemacht, man möge doch besser gleich passendes Material verbauen.
OZM schrieb:
Wie wärs mit nem passenden Tretlager?
Oder ist das nicht von mir?
Aber es gibt auch immer individuelle Gründe, andere Wege zu gehen. Ich sehe jedoch KEINEN Anlass, warum ich DIR erklären sollte, aus welchen Gründen ich eine XT-Kurbel an mein Rad schraube. Und ich kann mich nicht erinnern, behauptet zu haben, das meine Lösung die beste wäre.

OZM
 
Jetzt streitet euch doch nicht. Der Free-Rider hat doch schon zugegeben, dass er sich bei der Gehäuseseite geirrt hat. Nach dem Foto hätte ihm das schon etwas früher auffallen können, egal.

Bei meinem Nomad hab ich gleich das Tretlager plan fräsen lassen, damit die HT2-Lager schön fluchten. Dabei ist der Hubbel gleich mit verschwunden. :D
 
Free-Rider schrieb:
Das ist so nicht richtig! Bei mir waren 3 Spacer dabei und un der Anleitung steht bei Gehäusebreite 73 mm ohne KeFü oder E-Type Umwerfer ein Spacer rechts!:daumen: Wir verbauen die im Laden nur so!
ok hasd recht ^^ hab nur bisher immer nur 73er breite mit kefü gefahren und von daher noch nie n spacer gebraucht ;)
 
kauft euch gscheite kurbeln dann passiert sowas nciht. jetzt mal ganz krass gesprochen. der bobbel is bei mir nur auf der linken seite, entweder wegfräßen oder kurbel kaufen wo das geht.

so lagerschale abschleifen!!!! wenns halt wenigstens gut gemacht währe. aber an schleifbock halten und drauf hoffen das es geht. nene sowas würd ich nicht machen. brauchst nurmal ne tour fahren das bricht,

da können manche leute einfach nicht warten beim zusammenbauen und fangen dann das pfuschen an.
 
Condor schrieb:
Ok,

danke. Das war mir soweit klar.
Mich hatte nur verwundert, dass bei Dir die Lagerschalen ohne einen Spacer bzw. Modifikationen auf der linken Seite passen und bei den Anderen ja eindeutig nicht.
Vorallem wurde am 06er Modell ja anscheinend nichts geändert, das sieht man am orange ano Rahmen vom OZM.... orange ano ist ja jetzt seit 06 im Sortiment oder:confused:

Gruß
Condor

Seh ich genauso!

Mich wundert auch, dass das bei einem adonisierten Rahmen so ist.
Der Materialauftrag geht ja gegen null!? Bei nem gepulverten könnte mann's ja mit der Lackstärke erklären.

Hast Du schon mal mit den Jungs von Shock-Therapy telefoniert?
Die sind ja der Deutschland-Vertrieb und haben eigentlich immer ein offenes Ohr für solche Probleme. Stehen ja auch direkt mit Santa Cruz in Kontakt.

@OZM:
1. Du würdest dich wundern, wie dick meine Arme werden können, wenn ich jemandem an der Kehle packe!:D

2. Ich habe nie behauptet, das XT unpassendes Material ist.
Im Gegenteil, die Lagerschalen der XT und der Saint sind die gleichen!

Also durchatmen und locker weiterdisskurtieren!:daumen:
 
OT: Ano orange rules gewaltig :)

Ich hab mich mal ausführlich mit der kurbelproblematik beschäftig, also wenn man 2 KB fahren will sollte man wegen des 150er hinterbaus auch die empfohlene innenlagerbreite verwenden, da sonst schalten sch***e wird.

@OZM, wie gut funktioniert das mit den XT teilen? Ghostshifting?
 
mingus schrieb:
OT: Ano orange rules gewaltig :)

Ich hab mich mal ausführlich mit der kurbelproblematik beschäftig, also wenn man 2 KB fahren will sollte man wegen des 150er hinterbaus auch die empfohlene innenlagerbreite verwenden, da sonst schalten sch***e wird.

Der Meinung bin ich auch, fahre 2 KBs mit Shiftguide und benutze ein 73E/128mm Truvativ Gigapipe. Montage u. Schaltbarkeit ist einwandfrei ...
 
Schon wider OT, aber passt die shiftguide problemlos rein? Oder muss ich schon mal den dremel vorwärmen? Das zeugs müsste jeden tag geliefert werden, puzzle anno orange könnte diese woche noch zusammengesetzt werden...
 
Die Shiftguide passt bei einem Innenlager, das nicht gegen diese Erhebung stösst.
Das Problem ist wenn du ein X-Type oder aussenliegendes Shimano Innenlager hast, das du einen Spacer drunterlegen musst.
Dann kannst du aber keine Innenlager geklemmte Führung wie Shiftguide oder so anbringen, da sonst die Einbaubreite für das Innenlager nicht mehr stimmt.
Hast du aber ein passendes Innenlager wie Truvativ Gigapipe 73E/128 dann ist das natürlich kein Problem.
Ansonsten Dremel auspacken, ne möglichst grosse Schleifscheibe dran um einen gleichmässigen Radius zu erzielen und los gehts.
Vorher mit ner Reissnadel oder scharfem Messer die Konturen anreissen und mit Geduld abschleifen, zwischendurch immer wieder die Scheibe mit dem Abziehstein säubern da das Alu die Scheibe zusetzt.
Dauert ca ne halbe Stunde wenn mans langsam und ordentlich macht, danach kann man das Innenlager noch mit dem Planwerkzeug planen und evtl. nochmal mit dem Dremel fein bearbeiten.
 
Zurück