VulkanBike Trailpark Daun / Eifel

Registriert
28. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Im Rahmen des VulkanBike Marathon eröffnet. Beworben werden 700km ausgeschilderte Strecken mit insgesamt 17.500hm.

Auf der Website gibt ne möglichkeit sich individuelle Routen zusammen zu stellen. Die HP ist sehr gut gemacht. Allerdings sieht die Umsetzung im Wald derzeit? noch anders aus.

Teile der Strecke noch garnicht, schlecht, unzureichend oder verwirrend ausgeschildert.

Die Beschilderung ist so schelcht, dass ich mind. alle 5min die Karte zücken musste. Ohne Karte hätte ich die Route nie gefunden. Dadurch Fahrspaß gleich Null obwohl Wege und Landschaft einmalig schön sind.

Da ich mich so über die schlechte Beschilderung geärgert habe, habe ich nach meiner Tour eine Mail an die VGV Daun (als Betreiber des Wegenetzes) geschickt. Auf meine Kritiken, Tipps und Verbesserungsvorschläge wurde noch nicht geanwortet, obwohl ich darum gebeten habe. Naja gut habe die Mail am Sonntag geschickt und jetzt ist Montag abend. Bin mal gespannt...

Wenn ihr den Trailpark unter die Räder nehmen wollt vergesst die Karte nicht, am Besten eine Wanderkarte und nicht die öffizielle Karte, den dort sind nur die "ausgschilderten" Wege drin.

Und wenn ihr schon einmal in der Gegend seit besucht auch den Trailpark Technik Parcour in Tettscheid. Denn der ist echt klasse geworden. Aber auch nicht ausgeschildert, also viel Spaß beim Suchen (-;

FAZIT: Alles in allem ein sehr gutes und lobenswertes Projekt das aber noch? nicht ausgereift ist. Also abwarten und vorerst nur mit Karte dort Biken.
 
Wollt im Oktober mit ein paar freunden ein Wochenende in der Eifel Biken.
Wenn die Beschilderung so schlecht ist lassen wir das lieber oder ? und wenn doch wo bekommt man das Kartenmaterial her. Halt mich auf dem laufenden wegen der Antwort auf deine Mail
 
also ich gehe davon aus das da noch ordentlich nachgebessert wird.
ich denke die wollte das wegenetz nur mit aller gewalt beim vulkanbike marathon eröffnen, naja und das werden se dann gemacht haben obwohl der noch nicht ganz fertig ist.
bis oktober geh ich da auf jedenfall nochmal biken und geb den stand der dinge dann hier bekannt .
kannst ja trotzdem toll hier biken verlaß dich nur nicht auf die beschilderung.
das du dir im web ne route ausdruckst und dann im wald einfach nur von punkt zu punkt fährst, davon ist der trailpark halt noch weit entfernt.
 
Hallo Markus,
hast du den Download der Daten für das GPS schon ausprobiert?
Auf der trailpark-Seite kann man sich die Routen ja zusammenklicken, als GPX speichern und dann nachfahren.
Ich finde das klingt genial. Ich bin leider in den nächsten Woche fest verplant, aber das mus ausprobiert werden!! :daumen: :daumen:
 
Moinsen,
also im Großen und Ganzen is der Trail-Park ne richtig geile Sache. Nur die Ausschilderung..... Man muß halt die Augen offenhalten und sich darüber hinaus nich verwirren lassen, weil das Ganze in beide Richtungen ausgeschildert is. Im Prinzip is aber alles zu finden, außer die Sachen, die noch net beschildert sind. Der Kole-Shore (wird det so geschrieben?) Technik-Parcours is richtig geil. Nur leider ganz ganz schwer zu finden. Beim ersten Mal sind wir doch nur knapp 50m dran vorbei geradelt und habens nich gemerkt. Also wer sich den Parcours mal reinziehen will, durch Trettscheid durch und nich ganz auf den Hasenberg rauf. Da gehen vorher 2 Feldwege rechts rein. Wenn man da rein gurkt, fällt man quasi in die Lavagrube. Und da drin is alles eigentlich perfekt ausgeschildert. Technisch sehr anspruchsvoll. Viele Rampen in der Arena und jede Menge haarige Trails.
Kartenmaterial bekommt man übrigens im Dauner Forum (Information). Die ham aber auch nich wirklich nen Plan. Die Leute da.
Is aber trotzdem nen schönes Ding mit dem Trail-Park.
 
nein die gps option habe ich noch nicht ausprobiert da ich kein gps gerät besitze. damit könnte das ganze natürlich genial sein.
nicht das ihr mich falsch versteht ich finde den park auch gut nur ihn zu eröffnen obwohl er noch lang nicht fertig ist finde ich ist ne kleine verarschung.
 
heute kam die antwort von der vgv
sie bedauern den umstand sehr. bis
nachgebessert ist, das soll in ca. 2 wochen
so weit sein, werden jeden sa und so um 10h
ab bahnhof daun geführte touren kostenfrei
angeboten.
anmeldung auf der hp www.eifelbike.de

find ich ne gute sache. werde übernächstes we
mitfahren wenn ich frei bekomme.
 
Also ich kann mich dem ganzen nur anschliessen. Bin letzte Woche Montag zur Touristinfo-Daun gefahren und habe mir dort Kartenmaterial geholt. Zu Hause hatte ich mir schon eine 38Km Runde zusammengestellt. Auf die Frage der Beschilderung wurde darauf verwiesen, dass noch nicht alles komplett ist und das es noch Probleme gibt. Auch gibt es dort ein GPS Gerät zu leihen. Dieses funktionierte aber noch nicht mit der Software. Dieses Problem sollte aber noch in der gleichen Woche behoben sein. Also bin ich auf gut Glück gefahren. Die Tour sollte von Daun ausgehend Richtung Weinfelder Maar - Trittscheid - Brockscheid - vorbei an Eckfeld, Bleckhausen - Üdersdorf - Weiersbach und wieder zurück nach Daun. Auf dem Tacho hatte ich 52Km 3 Stunden Fahrzeit, aber 4 Stunden unterwegs. Dauernd verfahren, Karte gucken usw. Ich war nur am kotzen. Mal kein Schild vorhanden, dann wieder eins in normaler Höhe, dann eins in Bodennähe, ein aufgespühtes, ein Plastikschild und der Lacher schlechthin sind die kleinen Aufkleber an den Laternen (nur im Schritttempo zu erkennen). Also dies hat mich dazu bewegt, das nächste mal wieder auf gut Glück zu fahren.
Desweiteren muss ich hier meinen Vorrednern widersprechen. Aus dieser ganzen Strecke gab es mit Ausnahme der Bereich der Maare nur WALDAUTOBAHNEN. Das gnaze nennt sich doch Trailpark oder? Wie kann es sein, dass ich in manchen Abschnitten Kilometerlang Land- und Kreisstrassen fahren muss. Dies wird keinem 70-jährigen Tourenfahrer zugemutet. Dort wird dann ein schöner Radweg gebaut. Auch im Bereich Kelberg und Umgebung, wo ich mich sehr gut auskenne, sind wirklich die uninteressantesten und langweiligsten Wege genommen worden. Soll dies wirklich das Aushängeschild der Eifel sein? Damit verkrault man sich die Gäste für immer.
Für mich sieht es so aus, als wenn nach jahrelanger Diskussion nun endlich was aus dem Boden gestampft wurde ohne wirklich auf die Bedürfnisse eines Mountainbikers zu achten. Von den vielen Kilometern die ich nun gefahren bin, kann ich sagen, dass diese alle locker mit jeder Treckingklitsche zu befahren sind. Nach Jahrelanger Vorfreude bin ich sehr enttäuscht.
Vielleicht gibt es ja andere Ecken im Wegenetz die anspruchsvoller sind. Dann bitte ich jeden hier, diese einmal mit den Wegpunkten zu veröffentlichen.

Die Diskussion ist freigegeben!
 
hi, das sind ja schlechte narichten wenn das nur autobahnen sind macht das
doch keinen spaß mit den kollegen dort zu fahren und spaß will ich haben.
Muss dann anders Planen, auf jeden Fall danke.
 
kann die aufregung hier nicht verstehen,

bin selber aus der nordeifel und war vor 2 wochen in daun und hab ne super tour aus der MountainBIKE gedreht. 60Km 4Krater 1300hm...
teilweise auf der Marathonstrecke.. war einfach ein geiler Tag.

Wem das nicht gefällt der kanns ja mal auf dem Mond probieren...
gibts bestimmt trails von 5 Stunden am stück mit super aussichten auf planet Erde..
 
kann die aufregung hier nicht verstehen,

bin selber aus der nordeifel und war vor 2 wochen in daun und hab ne super tour aus der MountainBIKE gedreht. 60Km 4Krater 1300hm...
teilweise auf der Marathonstrecke.. war einfach ein geiler Tag.

Wem das nicht gefällt der kanns ja mal auf dem Mond probieren...
gibts bestimmt trails von 5 Stunden am stück mit super aussichten auf planet Erde..

Du vergleichst hier gerade 2 ganz verschiedene Dinge. Natürlich ist die Eifel ein Super MTB-Revier und hat alles zu bieten was man sich wünscht. Nur der ausgewiesen MTB-Trailpark entspricht meiner Meinung nach nicht im geringsten dem, was ein Mountainbiker verlangt. Du suchst dir doch auch nicht die geteerten Wirtschaftswege und Waldautobahnen aus, wenn du biken gehst. Die Route die du aus der "Mountainbike" gefahren bist, ist wunderschön, aber leider nicht im Wegenetz vorhanden. Der Lieserpfad ist auch wunderschön, aber (verständlicherweise) nicht im Wegenetz vorhanden.
Ich hoffe, du weißt jetzt was ich meine.
 
Du vergleichst hier gerade 2 ganz verschiedene Dinge. Natürlich ist die Eifel ein Super MTB-Revier und hat alles zu bieten was man sich wünscht. Nur der ausgewiesen MTB-Trailpark entspricht meiner Meinung nach nicht im geringsten dem, was ein Mountainbiker verlangt. Du suchst dir doch auch nicht die geteerten Wirtschaftswege und Waldautobahnen aus, wenn du biken gehst. Die Route die du aus der "Mountainbike" gefahren bist, ist wunderschön, aber leider nicht im Wegenetz vorhanden. Der Lieserpfad ist auch wunderschön, aber (verständlicherweise) nicht im Wegenetz vorhanden.
Ich hoffe, du weißt jetzt was ich meine.

Das Ganze soll doch massentauglich sein. Außerdem kennst du wahrscheinlich nich die Anstrengungen, die überhaupt dahinter stecken, um sowas zu staemmen. Ich sag nur Genehmigungen der Forstämter und Behörden, Umweltschutz, private Vereine und und und. Da will doch jeder was sagen (auch wenn se nichts zu sagen ham) und dazu auch noch Kohle abgreifen. Da bleibt mit Sicherheit nich wirklich Raum für Disskusionen um Trails. Was denkst du denn, wieso es dieses Jahr keinen Extreme gegeben hat?
Also ich persönlich halte das Ganze (Trailpark und Koleshore) für nen guten Ansatz. Eigentlich bin ich froh, das das Dingens überhaupt erschaffen wurde. Meine Meinung is, das das alles die Eifel doch nur attraktiver für den MtB-Sport und damit für den Tourismus machen soll. Es wird doch keiner gezwungen, das Wegenetz zu nutzen.
Und natürlich is der Lieserpfad im Streckennetz mit drinne. Zwar nur abschnittsweise.... Aber gerade der is doch ne Waldautobahn bis kurz vor Manderscheid. Abgesehen von dem Stück vom Gmündener Maar hoch. Kann ich mich jedenfalls so dran erinnern. Und vielleicht das technische Stück vor Manderscheid. Aber sonst....

Wenn du´s mal bissel anspruchsvoller willst, probier doch mal den Vulkanwanderweg oder nen Burgenwanderweg in der Nähe von Gerolstein aus.

mfg Svenne
 
Das Ganze soll doch massentauglich sein. Außerdem kennst du wahrscheinlich nich die Anstrengungen, die überhaupt dahinter stecken, um sowas zu staemmen. Ich sag nur Genehmigungen der Forstämter und Behörden, Umweltschutz, private Vereine und und und. Da will doch jeder was sagen (auch wenn se nichts zu sagen ham) und dazu auch noch Kohle abgreifen. Da bleibt mit Sicherheit nich wirklich Raum für Disskusionen um Trails. Was denkst du denn, wieso es dieses Jahr keinen Extreme gegeben hat?

Der Extreme war letztes Jahr schon wegen Querulanten in den einzelnen Gemeinden gestorben.
Ich finde nur, dass ein Biker der vielleicht hunderte von Kilometern Anreise hat, mit solch einem Wegenetz verkrault wird. Als Beispiel nenne ich nur die Strecke von zermüllen WP3 in richtung Bodenbach WP164. Dort ist die komplette Strecke von 7,2km asphaltiert und wenn ich weiter Richtung Nürburgring möchte, genau das gleiche; hier sogar 10,1km. Damit schafft man sich keine Freunde unter Mountainbikern. Es gibt in anderen Teilen des Wegenetzes bestimmt auch ansprucksvollere Streckenabschnitte aber solche wie eben beschrieben dürften einfach nicht sein und sind keine Werbung für diese Projekt.
Ich habe mit großem Interesse in der lokalen Presse dieses Projekt in den letzten Jahren verfolgt und kann mir das ganze Verfahren mit all seinen Problemen gut vorstellen. Doch wären 350Km Mountainbikenetz nicht konsequenter gewesen als dieses nun?
Den Vorschlag, einfach andere Wege zu fahren, ist für mich als Ortskundigen kein Problem und wird sowieso gemacht.
 
kann die aufregung hier nicht verstehen,

bin selber aus der nordeifel und war vor 2 wochen in daun und hab ne super tour aus der MountainBIKE gedreht. 60Km 4Krater 1300hm...
teilweise auf der Marathonstrecke.. war einfach ein geiler Tag.

Hallo, wie du schon schreibst, ein geiler Tag. Den brauchst du auch, wenn
du nach der mehr als schwachen Wegbeschreibung vorankommen und nicht alle 500 m nach Orientierungspunkten suchen willst. Wir habens versucht ( und sind durchaus fähig, Karten und Beschreibung zu interpetieren, da wir öfter solche Touren absolvieren ) und haben trotz Karte nach einer Fahrleistung von 23 km für die wir mehr als 3 Stunden gebraucht haben, abgebrochen und uns unsere eigene Route zusammengestellt. Meine mehrfache Teilnahme am Vulkanbike war dabei sicher hilfreich.

Grüße
 
Hallo zusammen,

ich kann nur sagen: nehmt ein GPS mit. Egal wo Ihr biken geht. Die Dinger kosten wirklich nicht mehr die Welt und sind inzwischen einfach genial zu handhaben. Und mit einem GPS ist es schlagartig egal, ob man in Daun, in den Alpen oder in Nepal unterwegs ist.

Ich plane meine Touren/Routen vorher am Rechner, suche mir Informationen von anderen Bikern (z.B. hier oder bei www.gps-tour.info) zusammen und checke danach nochmal mit Google Earth, ob ich nicht irgenwo einen Fluß übersehen habe. Man glaubt gar nicht, wie sehr das schon die Vorfreude steigert ;)

Und mit dem Service des GPS-Track-Downloads des Trailsparks wird die Planung ja sogar noch einfacher. Natürlich soll das keine Entschuldigung für fehlende Beschilderung sein! Wer mit einem gut beschilderten Trailpark wirbt sollte auch einen haben...

Für die die's interessiert: Die Marathon-Strecken von 2007 gibt's bei www.gps-tour.info zum Download - und sei es nur um sie sich mal mit Google Earth anzuschauen...

Viel Spass am Wochenende -
es gibt schönes Wetter :daumen:

Conzi

PS: 'Ne topografische Karte habe aber auch ich immer noch dabei. Falls mal die Batterien leer sind ;)
 
Leider auch haarscharf am Thema vorbei:
Das was man sich auf der trailpark- Seite munter zusammenklicken kann sind alles, nur keine Trails.

Und ein GPS Gerät allein findet keine Wege. Die Infos für lohnenswerte Wege findet man bestenfalls im Netz, die Veröffentlichungsfreude wird aber durch Angst vor erhöhter Nutzung arg gedämpft. Aber es wird besser.
 
Das was man sich auf der trailpark- Seite munter zusammenklicken kann sind alles, nur keine Trails.

Da hast Du natürlich uneingeschränkt recht. Ich muss zugeben, daß ich von offizieller Seite allerdings auch kein Trail-Verzeichnis erwartet habe. Der Thread-Starter hat sich aber auch nicht auf den schmalen Trails, sondern auf den schlecht beschilderten Wegen verfahren. Und mal ehrlich: Bis es mal das Schild "Traumtrail 200m links" geben wird, muss noch einiges an PR Arbeit geleistet werden. ;)

Und ein GPS Gerät allein findet keine Wege.
Auch damit hast Du völlig recht. Aber es hilft, schöne Strecken wiederzufinden.

Nachtrag: Ich habe mir gerade mal das Original-Kartenmaterial zur Hand genommen und musste erschrocken feststellen, das da gar kein Koordinatengitter drauf ist. Das ist schwach...

Nachtrag 2: Unsere Buchhandlung um die Ecke hatte die passende Karte vorrätig: "Eifelvereins Wanderkarte Nr. 20" mit UTM-Gitter im Maßstab 1:25000 für 7€ - jetzt kann nix mehr passieren...

Schöne Grüße
Conzi
 
Hallo zusammen!
Vieles was hier geschrieben wurde kann ich nur bestätigen. Bin bis jetzt überwiegend im nördlichen Teil der Trailparks unterwegs gewesen. Und die Gegend rund um Kelberg ist wirklich recht lausig. Vorhandene geteerte Wirtschaftswege einfach in den Trailpark einzubauen entspricht nicht unbedingt meinen Vorstellungen. Ganz schön schwach für VG Kelberg.
Habe den Aufbau des Parks auch in der Presse und bei öffentlichen Anhörungen verfolgt. Meiner Meinung nach waren es die Jäger und gut bezahlenden Jagdpächter, welche das Projekt erstens so lange hinaus gezögert haben und zweitens von der Wegeführung her eher einfach gehalten haben.
Aber ich erkenne auch die Leistung aller verantwortlichen Personen an, welche es überhaupt ermöglicht haben, dass der Park realisiert wird.
Zwar ist die Beschilderung bei weitem immer noch nicht gut, aber vielleicht wirds ja noch.
Die Homepage hingegen finde ich ganz. Hab bis jetzt nichts vergleichbares gefunden. Da ich nur mit GPS unterwegs bin, brauche ich auch keine Karte mehr. Das war sowieso die beste Anschaffung, die ich bis jetzt gemacht habe.
Plane meine Touren selbst, oder über die Homepage des Trailparks.
Und zum Download gibt`s zusätzlich noch ne Menge GPS-Tracks für die ganze Eifel.
Wer Touren abseits des Tailparks fahren möchte trifft sich am besten mit den ortskundigen Bikern, oder schaut auf deren Homepagen nach Tourvorschlägen.
So z.B. auch auf meiner. :D
Da ich auf meinen Touren auch gerne den ein oder anderen Single-Trail haben möchte, stelle ich mir selbst welche zusammen oder suche nach Tracks aus dem Netz.
Wer ein GPS hat und Tracks sucht, kann gerne mal meine Touren probieren.
Etwas Werbung muß ja schon sein. :)
Wir so nach und nach weiter ausgebaut.

Frohe neues Jahr wünsche ich euch allen!
 
nun ja, so toll ist die eifel auch nicht.
ich fahre jährlich den vulkanbikemarathon mit und suche immer noch das landschaftlich reizvolle daran.
ich fahre da mit, weil es um die ecke ist und spass macht mit 2000 gleichgesinnten durch den wald zu pesen.
aber mal ehrlich ich kenne hundert strecken bei uns an der mosel, die schöner sind. wird nur von den wenigsten angepriesen,da alle denken mosel bedeuten am fluss entlang. aber auf 60 km kommt ein innsider locker auf 1500hm.
also wer mal technisch anspruchsvolle singletrail fahren will meldet sich einfach mal. meine strecken sind teilweise auch auf gps selbst aufgezeichnet und im internet zum downloaden.
achim
 
nun ja, so toll ist die eifel auch nicht.
ich fahre jährlich den vulkanbikemarathon mit und suche immer noch das landschaftlich reizvolle daran.
ich fahre da mit, weil es um die ecke ist und spass macht mit 2000 gleichgesinnten durch den wald zu pesen.
aber mal ehrlich ich kenne hundert strecken bei uns an der mosel, die schöner sind. wird nur von den wenigsten angepriesen,da alle denken mosel bedeuten am fluss entlang. aber auf 60 km kommt ein innsider locker auf 1500hm.
also wer mal technisch anspruchsvolle singletrail fahren will meldet sich einfach mal. meine strecken sind teilweise auch auf gps selbst aufgezeichnet und im internet zum downloaden.
achim

Nun ja, ich habe ja nicht behauptet, das die Eifel das ultimative Bikerevier ist. Nur lebe ich nun mal hier oben und es bietet sich nun mal an hier zu biken.
Ursprünglich komme ich aus Schweich, also nicht weit weg von dir. Ich kenne die Strecken der Römischen Weinstrasse und Moselhöhenbiking hab ich auch schon mal mitgemacht. Daher weiß ich, das man auch in meiner Heimat sehr gut biken kann. Und ehrlich gesagt hat es mir bis jetzt immer super an der Mosel gefallen. Die Aussicht von den Weinbergen runter ist bei gutem Wetter auch durch nicht viel zu ersetzen.
Zu dem Vulkanbike Marathon kann ich nur sagen, das ich da der gleichen Meinung bin. Der ist massentauglich und nur mit wenigen Singeltrails versehen. Bei der Anzahl der Starter denken sich die Veranstalter wohl, das es besser so ist. Oder die Gemeinden machen ihnen bei der Streckenplanung einen Strich durch die Rechnung.
Wie kann ich denn an deine Touren kommen? Können ja mal tauschen. :-)
Beschäftige mich sehr viel mit digitaler Streckenplanung und GPS.
Würde mir gerne mal deine Strecken anschauen.

Gruß, Jürgen
 
hi jürgen,
meine touren findest du auf der ultimativen Homepage "gps-tour.info"
Schau bei MTB- Deutschland-Suchbegriff Mosel.
Ich habe mir gerade eine superstrecke von Daun auf Umwegen nach Wittlich gezogen, wird bei wetterbesserung als erstes gefahren.
Übrigens Supergeile Hompage hast du auch, ist die selbstgebastelt?
sieht professionell aus. ich arbeite noch dran.

gruss
achim
 
Bin Mitte September in Daun gewesen und kann leider nur bestätigen, dass sich das so gut wie nichts getan hat. GPS-Verleih funktioniert - aber Routen lassen sich nicht aufspielen!!

Beschilderung zum Teil gut, zum Teil nicht vorhanden oder absurd winzig (3x6cm an Pfosten von Verkehrsschildern). Tourist-Info wirbt großartig kann es aber überhaupt nicht umsetzen. Fachleute vor Ort (der Radladen) rät ausdrücklich davon ab!!

Sieht alles nach großen Ambitionen und schwacher Umsetzung aus. Schade für ein langes Wochenende ist die Gegend wirklich geeignet. Von Trails ist allerdings weit und breit nichts zu sehen. Alle Strecken sind auch mit einem normalen Tourenrad fahrbar.

Einteilung der Strecke nach Kondition und Fahrtechnik nicht getrennt und auch nur am Schild vor Ort erkennbar - nicht in der Karte!!

Insgesamt viel Rauch um wenig. Lieber wegbleiben und warten, ob eines Tages noch was draus wird. Sonst wird´s es einfach ärgerlich.
 
Zurück