Hallo zusammen,
vom User "eifelbike" (mein Arbeitskollege Wolfgang) habe ich den Link zu diesem Forum und vor allem diesem Thread erhalten.
Nachdem ich mir jetzt alle bisherigen Meinungen intensiv durchgelesen habe, möchte ich mich hier mal einmischen.
Kurze Vorstellung (habe ich zwar schon im "Ich-stell-mich-vor"-Thread gemacht, aber doppelt genäht hält besser...):
Mein Name ist Herbert und ich bin KEIN Mountainbiker...
...aaaber... wie mein Nick schon verrät, habe ich beruflich mit dem VulkanBike-Trailpark zu tun.
Denn ich bin (momentan noch halbtags) auf den 750 km mit Pickup oder Quad, bewaffnet mit Freischneider, Buschmesser, Pfählen, Sprühdosen und Schildern für euch auf den Strecken der Trailparks unterwegs.
Dabei versuche ich mein Möglichstes, die Mankos möglichst schnell abzustellen.
Leider wird einem dies jedoch nicht ganz so leicht gemacht:
- Schnellwachsende Hecken und Sträucher verdecken die Markierungen schneller als man "Trailpark" sagen kann.
- Liebe Mitmenschen zerstören immer wieder ganze Kreuzungspunkte.
- Nette Zeitgenossen haben Spaß daran immer wieder die Pfosten mit den Zwischenwegweisern zu entfernen.
- Dann gibt es da noch die ganz besonderen Menschen, die den Wald als ihr ganz persönliches Eigentum betrachten und nicht müde werden mit beneidenswertem Ehrgeiz die Sprühmarkierungen an den Bäumen abzuraspeln.
Thema "Waldautobahnen":
Natürlich gibt es sowohl breite Feldwege als auch einige asphaltierte Streckenabschnitte. Dies lies sich leider durch diverse Vorgaben der anliegenden Ortsgemeinden (Naturschutzgebiete, Jagdpächter, Landwirte etc.) nicht vermeiden. Aber es gibt auch anspruchsvolle, fast unberührte Passagen und Punkte mit herausragenden Fernsichten. Wenn es die Zeit zu lässt, werde ich diese mal zusammen stellen und auf den Trailpark-Seiten oder hier veröffentlichen.
Thema "Sprühmarkierungen":
Die Sprühmarkierungen verblassen natürlich mit der Zeit, das ist ganz normal. Daher habe ich auch die "Lizenz zum Sprühen"

und erneuere diese kontinuierlich. Ebenfalls setze ich die Sprühmarkierungen enger als bisher, also z.B. auch an Kreuzungen, wo man nur geradeaus fahren muss. Auch hinter Abbiegungen gibt es nach ein paar Metern (falls irgend möglich) nochmals eine Markierung, damit ihr wisst, dass ihr euch noch auf dem richtigen Pfad befindet. Dies ist aber noch nicht überall realisiert, da ich nicht überall gleichzeitig sein kann. Aber ich arbeite an der Überlichtgeschwindigkeit
Thema "Aufkleber in Ortschaften":
Auch hier muss ich diverse verkehrsrechtliche Vorgaben beachten. Diese verbieten es mir leider, die größeren Schilder anzubringen. Ich versuche durch Anbringen von jeweils 3 Aufklebern untereinander/nebeneinander eure Aufmerksamkeit auf die weitere Streckenführung zu lenken. Sorry, aber da sind mir rechtlich die Hände gebunden.
Thema "Karte":
Das die Schwierigkeitsgrade (rot, blau, schwarz) mit in die nächste Auflage der Karte eingezeichnet werden, steht schon fest auf meinem Plan. Und auch, das mehr Feld- und Wiesenwege dort aufgeführt werden.
Thema "Internet":
Auch versuche ich, die Internetkarte (
http://www.trailpark.eu/mapserver_trailpark/) für euch immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Zwar kann ich ad hoc keine Routenänderungen dort eingeben, aber wenn Strecken durch irgendwelche Umstände gesperrt sind (z.B. Windwurf, Baumfällarbeiten etc.) ist dies dort zweifelsfrei kenntlich gemacht. Wenn ihr also eine Tour plant, egal ob mit oder ohne GPS, sollte die Internetkarte die erste Anlaufstelle sein.
Thema "keine Reaktion auf Mails":
Mehrmals wurde hier bemängelt, dass Mails mit Kritiken, Tipps und Verbesserungsvorschlägen nicht beantwortet wurden.
Das darf natürlich nicht sein, da gebe ich euch vollkommen Recht.
Daher mein Angebot:
Wenn ihr auf dem VulkanBike-Trailpark unterwegs seid/ward und Unstimmigkeiten feststellt, sendet mir einfach eine PN oder eine Mail (über
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=152467).
Beantwortung wird hiermit garantiert! Gebt mir für die Antwort jedoch bitte ein paar Tage Zeit, da ich logischerweise nicht die ganze Woche vor dem PC sitze, sondern für euch im Park unterwegs bin.
Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle noch bei denjenigen, die hier im Thread auch lobende Worte für den Trailpark gefunden haben. Das macht Mut und Laune, für euch weiterhin aktiv zu sein!
Fazit:
Es ist noch längst nicht alles perfekt im VulkanBike-Trailpark - aber ich arbeite daran!
Und mit eurer Hilfe können die Schwachstellen ausgemerzt werden.
Wenn ihr also demnächst im Trailpark unterwegs seid und ein "grünes Männchen" auf einem Pickup oder Quad seht, an dem ein Schild "VulkanBike-Trailpark STRECKENKONTROLLE" angebracht ist, würde es mich freuen, wenn ihr mich einfach ansprecht und mit mir ein kleines Schwätzchen haltet.
Ich freue mich auf eure Reaktionen.
Grüße aus Daun und allzeit guten Ritt auf den Vulkanen wünscht,
Herbert