VW Polo und MTB?

ich glaube er wollte keine kaufberatung für einen PKW sondern wissen ob ein bike in den polo passt.

also nochmal zur frage: JA, :daumen: es passt ! mit ausgebautem vorderrad und umgelegter rückbank geht's bequem rein.. habe mein bike mehrfach im polo meiner freundin transportiert.

somit sollte die eigentliche frage beantwortet sein ! :daumen:
 
Polo Bj. 98 - 3 MTBs gestapelt mit ausgebauten Vorderrädern passen. RÜCKSITZBANK RAUSNEHMEN UND DIE LEHNE UMKLAPPEN; GEHT HERVORRAGEND____UND JETZT HAT SICH GRAD WAS AN MEINER TASTATUR VERSTELLT:heul:
 
Schön groß ist der Skoda Roomster:
getpic.php

Dürfte auf einer vergleichbaren Plattform wie der Polo basieren und ist günstig.
 
Hat einer von euch Erfahrung mit dem Ford Focus C-Max? So einen schaue ich mir am Samstag an. Hab aber keine Ahnung was der taugt. Scheint immerhin den gleichen Turbodiesel zu haben, wie der Volvo V50.
 
Also wir haben 2 Polos.
Meine Freundin den bis 94 gebauten als Steilheck. Da hab ichs noch nicht probiert. Aber Platz hat das Teil...
Der andere is ein 2000er 6N2, frü den ich von Paulchen einen Träger für die Heckklappe hab. 2 Bikes passen da ohne weiteres drauf, auch Fullys. Man braucht nur den entsprechenden Halter wg. Rahmen-Design.
Bei Nichtgebrauch hängt das Teil am Wandhalter, eingeklappt und mit Expander gesichert.

Mein nächstes Auto wird aber ein 5-Türer werden (Roomster, C-Max)

Die Dacias bleiben beim Händler stehen, sind zu teuer in der versicherung!:mad: Genau wie die Berlingos/Partner. Sind auch zu hoch in der Haftpflicht eingestuft. Wie auch die 3er und 4er Golfs!:mad:
 
Die Dacias bleiben beim Händler stehen, sind zu teuer in der versicherung!:mad: Genau wie die Berlingos/Partner. Sind auch zu hoch in der Haftpflicht eingestuft. Wie auch die 3er und 4er Golfs!:mad:

Ja, da muß man wirklich mit spitzem Stift rechnen! Wenn Du schon bei 40 % oder weniger bist, macht das natürlich einen viel geringeren Unterschied als bei 100 oder mehr.
 
Ich bin derzeit bei 40% und werde wohl auf den C-Max umsteigen. Hatte bisher einen Heckträger am Polo, auf den 2 Downhill-Maschinen passen. Für lange Transporte habe ich aber immer die Bikes ins Auto gepackt. Beim C-Max werden die wohl immer drin sein, da der, den ich mir anschaue, die kompletten Sport-Bodykits und Sportfahrwerk hat. Da passt glaube ich aussen nix mehr dran, also weder Ahäkupplung, noch sonst irgendwas.
 
Nochmal Einspruch ;). Ich meinte den aktuellen Caddy, also den Caddy Life. Volles PKW Ambiente innen (Kofferraum auch mit Teppich) und halt mega viel Platz. Mit dem Spaß bezog ich mich halt auf die Serienvariante, 110PS auf 1,6t sind halt... naja... Komforttechnisch nimmter sich mit vergl. ausgestatteten Gölfen oÄ nichts.

grüße
jan

Aaah, kk, der neue Caddy ist auch eine Frechheit für die Augen.... :D
 
Naja, nimmsten in Schwarz oÄ siehter halt nicht viel ander aus als nen Touran, aber da gehts mir pers. beim Auto weniger drum. Wie gesagt, innen normaler PKW-Komfort, ein Bike kann man am Stück reinstellen ohne irgendwas rauszunehmen und hat noch 4 Sitzplätze, nimmt man beide LR raus und verteilt den Kram entsprechend gehen vermutlich 4 Personen mit 4 Bikes und Wochengepäck "ohne Probleme".
Mit 2 Personen bequem drin schlafen (2mx1,2m) kann man trotz ordentlich Gepäck (3-4 Reisetaschen und wenn mans draufanlegt auch noch zwei Bikes) im Auto auch noch :P. Steuer, Versicherung und Kraftstoff (5-7Euro / 100km) sind auch net zu verachten :).

grüße
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, nimmsten in Schwarz oÄ siehter halt nicht viel ander aus als nen Touran, aber da gehts mir pers. beim Auto weniger drum. Wie gesagt, innen normaler PKW-Komfort, ein Bike kann man am Stück reinstellen ohne irgendwas rauszunehmen und hat noch 4 Sitzplätze, nimmt man beide LR raus und verteilt den Kram entsprechend gehen vermutlich 4 Personen mit 4 Bikes und Wochengepäck "ohne Probleme".
Mit 2 Personen bequem drin schlafen (2mx1,2m) kann man trotz ordentlich Gepäck (3-4 Reisetaschen und wenn mans draufanlegt auch noch zwei Bikes) im Auto auch noch :P. Steuer, Versicherung und Kraftstoff (5-7Euro / 100km) sind auch net zu verachten :).

grüße
jan
auf welches auto beziehst du dich jetzt? den vw caddy life?
 
Ja. Den normalen (nicht Maxi, der ist halt nochmaln halben Meter Länger), Unterhaltskosten beziehen sich auf den EcoFuel, also die Erdgasvariante.

grüße
 
In den Polo vom kumpel haben wir mit umgeklappter rücksitzbank und vordersitze vorgeschoben ein Big Air und nen Ghost northshore (zerlegt) reinbekommen + alle protektoren+rucksäcke+taschen... Quasi alles was 2 man(n) an einem RennWE so brauchen.

Aber fahren würde ich mit der beladung nicht, man sitzt mit den knien bis zu den ohren - wir haben nur über nacht unser zeug so drinne verstaut und bei An/Abreise kamen die bikes dann auf eine Halterung an der Heckscheibe - wenn man sowas hat gehts mit nem polo aber problemlos.
 
Mann bekommt in einen Lupo/Arosa ein _unzerlegtes_ MTB rein, wenn man zusätzlich zur Rückbank auch noch den Beifahrersitz umlegt. Hinterrad zuerst mit Sattel Richtung Beifahrerseite, dann passt. Mache ich schon seit Ewigkeiten und sollte, da Lupo < Polo, bei letzterem ebenfalls kein Problem sein.

Grüsse,
Marcus
 
Ich versteh nicht warum alle so gegen einen Träger auf der Ahk wettern.
Ich hatte von meiner bisherigen Firma immer einen T5 bekommen, aber nun geht das nicht mehr, also lass ich an meinem BMW eine AHK mit Heckträger nachrüsten.
Ganz ehrlich ich find das am besten.
Das montieren der Kupplung und des Trägers dauert grob geschätzte 5min, hab dafür einen komplett nutzbaren Kofferraum, keinen Schmutz im Innenraum, und das Bike fängt an sich fast selbst zu reinigen.


Gruß Dennis
 
sodele, seit heute gehört mir nun das da:

b6bwkaesuhk2d3s1u.jpg


b6bwkm5hti3ufsiwy.jpg


fährt sich sehr sportlich, allerdings natürlich etwas anfällig für seitenwind. ladekapazität wird erst am WE einem praxistest unterzogen.
 
Hoffentlich haste mit deinem Ford mehr Glück wie ich.Mir ist beim Fusion bei 67.000 der Turbolader um die Ohren geflogen,und hat den Cat gleich mitgenommen.Hat mich grade mal 2000 Euro gekostet.Ich glaube zwar nicht das das an den Fordwerken lag,sondern an der Werkstatt,aber das kann ich ja nicht beweisen.
 
Mann bekommt in einen Lupo/Arosa ein _unzerlegtes_ MTB rein, wenn man zusätzlich zur Rückbank auch noch den Beifahrersitz umlegt. Hinterrad zuerst mit Sattel Richtung Beifahrerseite, dann passt. Mache ich schon seit Ewigkeiten und sollte, da Lupo < Polo, bei letzterem ebenfalls kein Problem sein.

Grüsse,
Marcus


Richtig! Ich hab nen Arosa :D. Baue aber schon das VR aus. Aber so herum probier ich das auch mal :-)
 
Hoffentlich haste mit deinem Ford mehr Glück wie ich.Mir ist beim Fusion bei 67.000 der Turbolader um die Ohren geflogen,und hat den Cat gleich mitgenommen.Hat mich grade mal 2000 Euro gekostet.Ich glaube zwar nicht das das an den Fordwerken lag,sondern an der Werkstatt,aber das kann ich ja nicht beweisen.


Ist nicht ungewöhnlich. Einem Freund von mir hat nach drei Jahren und 100.000 km der erste, 30.000 km der Austausch-Turbolader den Geist aufgegeben. Beim ersten Mal waren es 1500 Euro, beim zweiten Mal weiß ichs nicht. Aber dafür verbraucht sein Wagen 1,5 Liter weniger als ein vergleichbares Modell ohne Turbo, macht bei 130.000 km also gesparte 2000 Liter Sprit. Klingt nach Nullsummenspiel, nur halt mit viel Ärger...
 
Zurück