Wadenkrämpfe

Arzt aufsuchen,
Dehnen evtl. Physiotherapie,
Aluminium im Deo (nachdem ich mein Kristalldeo gegen ein alufreies getauscht hatte ging es mit jedem Tag besser - verblüffend),
Vitamin D prüfen (wirkt aber nur um drei Ecken rum).
Im Extremfall Mg in mehreren kleinen Dosen während des Sports, besser danach (Nicht zu viel, das senkt den Muskeltonus und du kommst keine Rampe mehr hoch).

Ich hatte gewaltige Probleme damit. Einzelmaßnahmen haben nicht viel gebracht, die Summe machts.
 
Ärzte Odyssee hab ich wegen Fibro schon hinter mir. Vitamin D war bei mir auch zu niedrig, ist schon viel besser.
Magnesium mit Apfelsäure nehme ich wegen Fibro und das hilft gut, hatte auch zuvor schon Krämpfe.

Was ich gelesen habe könnte das auch an Hg liegen welches bei mir leider im Körper zu sein scheint, ich weiß aber nicht wieso weil ich mich nicht an Amalgan Füllungen erinnern kann. Konnte mir auch noch niemand sagen ob der Wert schon zu hoch ist.
 
Bei mir kamen die Wadenkrämpfe (immer nur links) nach einem Vorfall am Rücken, das kommt wohl auch öfter mal vor. Da kann man so viel Mg essen/trinken wie man will, hilft auch nix...
 
Da hast du völlig Recht. Deswegen hatte ich die Konsultation eines Arztes auch ganz oben in meiner Liste geschrieben. Mg alleine behebt m.E. auch nicht die Ursache sondern hilft nur gegen die Symptome, ich bin aber medizinischer Laie.
 
Wenn ein Magnesiummangel die Ursache ist, dann bekämpft eine Magnesium-Supplementierung nicht das Symptom sondern die Ursache.

Bei einer Magnesium-Supplementierung sollte man auf keinen Fall mehr als die Höchstdosis für Ergänzung zu sich nehmen, da man auch noch über Nahrung Magnesium aufnimmt, um den tatsächlichen Tagesbedarf nicht zu überschreiten, was sonst geenteiligen Effekt haben kann -> mehr Krämpfe.

Insbesondere wenn im gleichem Zug keine gesteigerte Calcium-Zufuhr sichergestellt ist, bringen höhere Dosen Magnesium den körpereigenen Elektrolythaushalt durcheinander, was dann gegenteiligen Effekt haben kann -> noch mehr Krämpfe.

Wichtig ist auch die gebundene Form der Mineralien, Carbonate sind schlecht bzw. ziemlich unnütz, Citrate dagegen gut.

Achte also bei einer MG-Ergänzung darauf dass es mindestens Magnesiumoxid ist, besser noch Tri-Magnesium-Dicitrat.

Zwar findet man wenig Literatur über Zusammenhang anderer Mineralienmängel bezüglich Muskelkrämpfe, aber auch Mangan und Chrom spielen noch eine sehr wichtigere Rolle im Energiegewinnungsprozess der Muskeln, und Sportler scheiden vermehrt davon über Schweiss und Urin aus...hier macht eine moderate Ergänzung vielleicht Sinn.

Auch Proteine können helfen... sollte da ein Mangel liegen, zB Carnitin.

Ich nehme Spirulina mit Selen, Chrom und Zink, sowie Adapto-Loges mit Mangan täglich zu mir und packe Tagesdosis Tri-Magnesium-Dicitrat (300mg) und Calciumcitrat (1g) in den vitaminreichen Proteinshake und gut, nie Probleme gehabt. Selbst nich bei 150km Tagesleistung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einer Magnesium-Supplementierung sollte man auf keinen Fall mehr als die Höchstdosis für Ergänzung zu sich nehmen, da man auch noch über Nahrung Magnesium aufnimmt, um den tatsächlichen Tagesbedarf nicht zu überschreiten, was sonst geenteiligen Effekt haben kann -> mehr Krämpfe.

Insbesondere wenn im gleichem Zug keine gesteigerte Calcium-Zufuhr sichergestellt ist, bringen höhere Dosen Magnesium den körpereigenen Elektrolythaushalt durcheinander, was dann gegenteiligen Effekt haben kann -> noch mehr Krämpfe.

Deswegen erstmal zum Arzt und schauen lassen, ob und von was überhaupt ein Mangel vorliegt. Gerade in Zusammenhang mit Fibro wäre ich da eher vorsichtig. Falls ein Mangel vorliegt, lies dich selber ein (auch wie Mineralstoffe wechselwirken) und lass dich professionell (Arzt/Ernährungsberater) beraten. Man kann auch in einen Mineralstoffmangel rauschen, weil man von einem zu viel nimmt, wie CycloTron schon schrieb. Langfristig kann das dann schlimmere Auswirkungen als nur Krämpfe haben.
 
magnesium ist nur ein wichtiger baustein bei starkem schwitzen, wird komplett überbewertet

gegen muskelkrämpfe bei oder nach großer belastung hilft nur die aminosäure glutamin



gesendet vom telefon

Da würde ich nochmal gründlich informieren.
Ich empfehle diese 746 Seitige wissenschaftliche Empfehlung der EFSA zumindestens mal grob überfliegen, denn da steht alles drin.
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2015.4186/epdf

Ist zwar ne Menge Lesestoff, dafür werden aber alle Studien bis 2015 mit einbezogen.

Magnesium spielt eine sehr wichtige Rolle...nicht nur weils ausgeschwitzt wurde.

Aber mal zur Wechselwirkung... 2.3.6. Interaction with other nutrients

Im Summe wurde ein abhängige Wirkung besonders in Bezug zu Kalzium festgestellt, wie ich schon gesagt habe, deshlab nicht mehr als 375mg äglich ergänzen, egal wie gross und schwer oder alt. Ein Kalzium-Mangel ist allerdings bei fast niemandem der Fall, da man den Bedarf schnell durch übliche Lebensmittel zB Milchprodukte die überall drin verarbeitet sind erhält. Weiterhin kann eine hohe Zink-Supplementation von 53mg pro Tag über 90 Tage den Magnesium-Spiegel absenken.

Jetzt kommts, die empfohlene tägliche Dosis für Zink liegt bei 10mg am Tag, ... selbst wenn ich 250g Hafer und noch vernünftige NE für Zink einnehme komm ich nichtmal auf die hälfte von 53mg und schon garnicht konstant über 90 Tage.

Als Sportler der viel schwitzt kannst du demnach auch mehr Magnesium nehmen, darfst dann aber auch nicht Kalzium vernachlässigen, sonst kommst du halt in das genannte Problem rein, dass du langsam aber stetig ein Kalzium-Defizit aufbaust.... wer nun noch mehr Magnesium nimmt steigert den Effekt noch weiter. Daher aufpassen, grad so als seltener Milch trinker.


Den Arzt mal einfach so Interessehalber darum zu bitten ein großes Blutbild anzulegen wird nich klappen, es sei denn man bezahlt das mit bis zu 2500 Euro selber. Der Arzt wird immer sagen, dass eine Nahrungsergänzung ohne spezifische gesundheitlichen Probleme unnötig ist und eine ausgewogene Ernährung immer ausreicht.... aber was ist eine ausgewogene Ernährung.

Und überhaupt wie lang soll das noch gut gehen, wenn Vitamin- und Mineralien-Gehalt in sämtlich industriell produzierten Lebensmitteln immer weiter nachlässt, Schadstoffe immer weiter zunehmen und man stattdessen die ganzen gespiegelten Moleküle aufnimmt die synthetisch am tollen Vorbild produziert werden, als Verunreinigung in Medikamenten und hochdosierten synthetischen Nahrungsergänzungsmitteln vorliegen und alles im Körper durcheinander bringen... man kennt ja noch Contagan...ooops kann ja mal passieren, wussten die ja nich, pech gehabt.

Man kann nich einfach hingehen und verlangen diesen oder jenen Mangel überprüfen zu lassen, dafür brauch man Symptome. Das gleiche gilt für nen Gesundheitscheckup, unter 35 Jahre darfst du ALLES selber bezahlen.

Nun, ich denke, wenn man sich an die "Tagesempfehlungen" hält und keine fragwürdigen extrem hochdosierten Präparate einnimmt, kann man auch als gesunder nichts falsch machen. Allerdings sollte man sich mit den Stoffen ausseinandersetzen wie diese produziert oder natürlich gewonnen werden. Wichtig ist mMn dass man auf die Qualität und die Reinheit und Zusatzstoffe achtet, am besten sind Präparate aus natürlichem Ursprung wie die Extrakte aus diesem oder jenem.

Allgemein gesagt gibt es ne ganze Menge bei denen sogar die vorsorgliche Supplemetnierung bei 80% der Bevölkerung absolut empfehlenswert wäre, zB Vitamin-D und Jod. Nur brachiale Fleischfresse haben heutzutage kein D-Mangel.... wir könntens zwar selber ganz ohne Nahrung, aber wir verstecken nunmal 80% unserer Haut vor der Sonne, und ich möcht nich alternativ nackt rumrennen. Und Neugeboren werden auch direkt intravenös mit K1 vollgepumpt, obwohl es schwere Nebenwirkungen haben kann.

Wiele wissen einfach NICHTS über ihr Essen oder ihren Stoffwechsel... und klar diesen Menschen kann man einfach auch nur sagen: Entweder informier dich, falls das Gehirn doch bedienbar ist, ansonsten "ernähr dich doch einfach ausgewogen (aus dem Supermarkt) und informier dich beim arzt (der das gleiche sagt)" mit anderen Worten: "Träum weiter, iss was du willst!"


Ich habe mir mal ne Tabelle gemacht spasseshalber mit Vitaminen und Mineralstoffen und Makronährstoffen und hab dann mal recherchiert was ich so esse, eingetragen und zusammengerechnet. Fazit: Ich habe fast an keinem Tag die empfohlene tägliche Aufnahme von irgendwas erreicht, geschweige denn überschritten bzw in die Nähe des ULs gekommen, so dass ich angefangen habe im hollistischen Stile sehr viel schwach zu ergänzen, u.a auch Magnesium-Kalzium-Citrat und Zink, sowie Chrom und Selen, Jod, A, D3, K2, ganzes B-Spektrum. Wie gesagt alles in der nähe der empfohlenen und weit weg von Dosen wo negatives Berichtet wurde... stattdessen mehr Bewusstsein was wo drin ist um bewusst dem Stoffwechsel-entsprechend zu Essen. Mir gehts gut und besser denn je.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
magnesium habe ich auch (chela mag b6) und nehme es gelegentlich, bei starken nacken- und schulterverspannungen scheint es etwas zu helfen

ich meine nur, dass es in bezug auf krämpfe beim sport immer genannt wird, aber völlig überbewertet ist. hingegen hat bei mir da das glutamin geholfen, etwa nach einem 24h rennen

gesendet vom telefon
 
Aha und weil bei dir ein Glutamin-Mangel vorlag ist ein Magnesium-Mangel bei allen Sportlern Blödsinn?
Natürlich führt ein Magnesium-Mangel zu Muskelkrämpfen... nur weil das bei dir ja nicht der Fall war, ist es doch nicht überbewertet.

Schau mal über deinen eigenen Tellerrand bitte.

Hier brauchst du aber eigentlich keine Nahrungsergänzung., wenn du nicht Milch-intolerant bist.

Fatal ist zB die Milch-freie Lebensweise (Laktose-Freiheit) obwohl garkeine Krankheit vorliegt, klar kann man dann jeden Tag Glutamin-Kapseln schlucken.... ;)

Bisher ist neben Käse der Quark als glutaminreichstes Lebensmittel bekannt, weshalb es für eine Sicherstellung der Versorgung unbedingt in den Speiseplan aufgenommen werden sollte.

Außerdem kann der Körper selber Glutamin bilden, diese Aminosäure ist nicht-essentiell. Langfristig begibst du dich mit so einer regelmäßigen Supplementierung aufs Glatteis, da der Körper die Selbstproduktion herunterfährt, was dich dann direkt in einen Glutamin-Mangel führt wenn die Dose-Kapseln alle ist.

Weiterhin muss zu Viel umständlich ausgeschieden werden, was deine Nieren belastet, wie zB auch bei langfristig zu viel Kreatin, oder allen Proteinen. Bei nicht-essentiellem Zeugs sollte man immer nur für eine begrenzte Zeit ergänzen oder bei Bedarf.

Hol dir doch einfach Quark oder Käse, is eh günstiger und beschäftigt den Darm!

Magnesium in vernünftiger Dosierung in Lebensmitteln zu finden ist dagegen schon schwieriger, da machts die Masse...besonders an Gemüse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha und weil bei dir ein Glutamin-Mangel vorlag

"Bei intensiver körperlicher Belastung kommt es zu einem deutlich erhöhten Glutaminverbrauch und –bedarf. Zum Beispiel bei Ausdauerbelastung zeigt sich ein Abfall der Glutaminplasmaspiegel.", von hier: https://www.diagnostisches-centrum.de/publikationen?id=594

das glutamin direkt nach einem 24h hatte bei mir geholfen. davor hatte ich nach solchen belastungen immer starke krämpfe nachts, meist in den hinteren oberschenkeln

gesendet vom telefon
 
"Bei intensiver körperlicher Belastung kommt es zu einem deutlich erhöhten Glutaminverbrauch und –bedarf.
Das ist leider viel zu isoliert betrachtet, denn bei intensiver Belastung kommt es zum ganz hohen Bedarf ganz vieler EAAs und BCAAs, nich nur Glutamin.....


http://www.got-big.de/Blog/l-glutamin-einnahme-wirkung-muskelaufbau/
Bei andauernder und starker körperlicher Belastung benötigt der Körper mehr Glutamin als er selbst bilden kann. Diesen Zustand versucht der Körper zu kompensieren, indem er aus anderen Aminosäuren Glutamat (L-Glutaminsäure wird auch als Glutamat bezeichnet) herstellt.


Wenn dein Körper nicht genug selber bildet vor lauter körperlicher Anstrengung solltest du
1. versuchen deinen Stoffwechsel anzuregen
2. Glutamin wohl-überlegt dosiert in natürlichen Lebensmitteln ergänzen, nicht in "Kapselbomben".

Denn, obwohl die empfohlene Tagesdosis bis zu 20g geht, nimmt man gerade durch Molkeprodukte und Fertigprodukte (zB Chips) normalerweise genug auf, so dass eine EXTRA Ergänzung hier völliger Quark ist, im warsten Sinne des Wortes, denn in Quark is beispielweise genug Glutamin.

Die meißten Menschen haben nämlich das Problem, dass durch zu viel Glutaminzufuhr und zu wenig Bewegung die Körpereigensynthese ziehmlich brach liegt...."is ja stets genug da".... kommt dann eine stärkere Belastung muss der Körper erstmal wieder eigenes Bilden und umbauen. Ich würde dem Körper diese Adaptionszeit geben und bloß nich Glutamin auch noch einzelnd isoliert supplementieren.

Je mehr unnötiges Glutamin du dir zuführst umso eher gerätst du in dieses Krankheitssysdrom, so munkelt man jedenfalls, schwer zu beweisen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glutamat-Unverträglichkeit

Gibt aber auch Leute die kommen darauf garnicht klar:
http://derstandard.at/1240549742340/Schweres-Asthma-Glutamat-kann-lebensbedrohlich-sein
Also auf die Idee solche Geschmacksverstärker in Kapseln zu kaufen und zu schlucken wär ich wirklich nie gekommen, aber wenns dir hilft...bitteschön.

Es aber auch noch als besser und wichtiger als Magnesium hinzustellen, da hört der Spass dann auf.

Nur mal zum Vergleich kann der Körper Magnesium nicht selber bilden, auf diese Zufuhr ist er angewiesen, bei viel Verlust durch Schwitzwasser umso mehr.... kein Mensch auf der Welt hat eine Magnesiumunverträglichkeit xD


Edit: Jetzt willst du vielleicht meinen, Glutamat und Glutamin sei nicht dasselbe.... DAS ist mir schon klar, aber:
Sehr hohe Dosen Glutamin können auch den Glutamat-Spiegel im Körper erhöhen, was Epilepsie und Manie verstärken kann. Gefährdete Menschen sollten hohe Dosierungen meiden. Große Gaben von Gamma-Amino-Buttersäure verursachen Rötung und Kribbeln der Haut.
http://www.schallers-gesundheitsbri...min-und-glutamat-heilmittel-und-rauschmittel/

und ehrlich... brauch kein Mensch isoliert unausgewogen einzelnd als Pille/Kapsel.... nimm lieber nen Whey, Casein, Quark, Harzer Käse oder sonstwas, das ist definitiv gesünder weil ausgewogen.

GLutaminsäure ist auch als E620 bekannt und darf synthetisch hergestellt werden.... na Mahlzeit.... hoffentlich fallen da keine inversen/spiegelbild Moleküle als Verunreinigung an die du dann mitfrisst, wer weiß schon was die anrichten, schöne Grüße nochmal von Contagan.
http://www.scinexx.de/dossier-detail-141-11.html

Aber es gilt ja der Glaubenssatz, dass alle D-Aminosäuren einfach nur ausgeschieden werden und sonst keinen EInfluss haben, was man wohl anhand epigenetischer Marker ruhig nochmal mit heutigen Kenntnissen prüfen sollte.

Solltest also auf jedenfall drauf achten, dass es reines L-Glutamin ist und kein Glutamin der anderen Chiralität enthält, denn die sind nur Müll die in den Harn kommen... bei natürlichen (Quark) kommt nur L-Glutamin vor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spannendes Thema, allerdings übersteigen die Details meine Durchschnittsbildung bei weitem.
Sich gesund zu ernähren ist essentiell, doch es fehlen mir als Neuling ein paar allgemeine Dinge. Ein Physiotherapeut sagte mir z.B. ich solle immer gut vor und nach dem Training dehnen und hinterher abwechselnd heiß und kalt duschen. Oft liegt der Krampf wohl daran dass der Kreislauf zu schnell herunter fährt und dann nicht mehr ausreichend durchblutet wird.
Bei mir reicht das auch vollkommen aus, allerdings fahre ich rein zum Vergnügen, 1 mal pro Woche etwa 30 bis 50 km am Stück.
 
Mahlzeit,
ich dehne mich 3x die Woche und benutze auch einen FaszienBall. Nach einem Schweren Schulterunfall trainiere ich auch viel mit Therabänder.
Dies mache ich vor der Arbeit um 5:15 Uhr Montag, Dienstag, Freitags und gelegentlich auch dazwischen.
Seither keine Probleme mit Krämpfen oder Verspannungen.
Alles Gute
Mike
 
Zurück