Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Mit dem Wahoo Elemnt Ace zaubert der US-amerikanische Hersteller ein echtes Ass aus dem Ärmel: Mit riesigem Touch-Display, 30 Stunden Akkulaufzeit, Windsensor und einer riesigen Fülle an Features und Neuheiten soll der Wahoo Elemnt Ace die erste Wahl für lange Touren mit Navigationsunterstützung sein. Wir konnten den neuen Supercomputer von Wahoo bereits testen – hier ist der erste Eindruck.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?

Wie gefällt euch der neue Wahoo Elemnt Ace?
 

Anzeige

Re: Wahoo Elemnt Ace im ersten Test: Der neue König der GPS-Radcomputer?
Nicht, dass ich wüsste. Ist das bei Bolt und Roam bekannt?
Ich habe neuerdings ein Bolt v2 gebraucht gekauft (wobei es wohl gar nicht genutzt wurde), da ist Android 9 API Lever 28 drauf. Das System ist erstaunlich offen. Developer Rechte hat man einfach am Gerät und kann dann über ADB shell rein. Das System kommt mit Root Rechten. Bootloader lässt sich wohl auch einfach unlocken. Hab ich jedoch noch nicht gemacht. Hab jetzt mal bei Wahoo eine Anfrage zum Kernel Source Code gestellt.
(Plan war eigentlich mal zu schauen, ob ich was mit so einem Fahrrad Computer anzufangen weiß und mir dann ein neues zu holen, was dann alle evtl. Ansprüche erfüllt. Da das Gerät aber quasi ungenutzt ist und sehr gut funktioniert, wird das mit der Hardware spielen wohl etwas warten müssen)

Daher die Neugier, was beim Ace installiert ist und ob es denn auch so offen daher kommt.
 
Also falls es jemanden interessiert, ich hab es mit @samsara53 Hilfe hinbekommen die Android-Version des Ace auszulesen:
Bildschirmfoto 2024-12-12 um 12.01.23.png

Android 13 API Level 33.
 
Hast Du was anderes gelesen? Bei deinen Link steht doch was mit Sensoren, POIs, abbiege Hinweisen, 3,7" Display...sicher keine Highlights aber ganz ok. Wenn man aber jeden Tag ein halbwegs aktuelles Smartphone benutzt ist mein Karoo2 auch eher ein Win95, aber man braucht den Touchscreen währen der Fahrt eher selten
Offensichtlich liest Du gerne quer, kann das sein? ;-)..
twonaw.jpg
Der Karoo2 hat mal 230€ gekostet...der Two Nav kann keine POIs setzen, kein re-routing, keine Strassennamen..und das bei einem OVP 400€ seinerzeit. Okay sicherlich Geschmackssache...mir wäre dieses Gerät keine 150€ wert, wenn es mir nur um Basic-Funktionen gehen würde aber da konkurriert es ja auch schon wieder mit einem Garmin Edge Explore, den ich persönlich bevorzugen würde.
..
Den Karoo2 mit einem "aktuellen Smartphone" zu vergleichen ist aus meiner Sicht etwas irreführend, weil andere Anforderungen und Stärken sowie Schwächen. Kein Navi braucht zudem ein aufgeblasenes wie zB Win11....und da streiten sich die Geister, was besser ist. Bei Win95 konnte man wenigstens noch am Betriebssystem herumschrauben ;-). Aber der Karoo - im Gegensatz zu einem Smartphone - lässt sich sehr schnell intuitiv für das nutzen, für das es gedacht ist und ist resourcensparend. (Akku, Display, App)...sicherlich nicht das nonplusultra aber durchaus bedienfreundlicher als jedes Garmin zB.

Kommt vsl nächste Woche

Letzte Woche war ich mal wieder in fremden Gefilden im Wald...hier hätte mich brennend interessiert, wie das/dein Ace sich auf dem trail macht, wie die Kartendarstellung ist, die Liniendarstellung, die Performance. Berichte bitte mal...Bilder wären klasse...
,
Mein Karoo2 funktioniert nach wie vor bestens aber es ist nachwievor unmöglich, mit der rudimentären wenig detaillierten Übersichtskarte (zoom in/out) ggf. eine vernünftige Orientierung zu bekommen. Dafür nehm ich dann immer mein Locus Pro vom Iphone zur Hand, was manchmal etwas unpraktisch ist.
 
Ja, aber was für Bilder willst du denn genau? Der Ace sieht dann halt aus wie ein Ace an einem MTB. 😅
Das der Ace dann aussieht wie ein Ace, echt jetzt😂
Im Netz kursieren halt die Bilder mit der originalen Halterung auf einem Renn/Gravel Lenker…
Eventuell fährt den ja jemand am MTB, vor allem an einem 35er Lenker, würde mich schon Interessieren wie das dann am Vorbau aussieht.
Auch welche Halterung verwendet wird….
 
Offensichtlich liest Du gerne quer, kann das sein? ;-)..
Ja ok, hätte auch verstehen müssen 😅
Den Karoo2 mit einem "aktuellen Smartphone" zu vergleichen ist aus meiner Sicht etwas irreführend, weil andere Anforderungen und Stärken sowie Schwächen.

Mein Karoo2 funktioniert nach wie vor bestens aber es ist nachwievor unmöglich, mit der rudimentären wenig detaillierten Übersichtskarte (zoom in/out) ggf. eine vernünftige Orientierung zu bekommen.
Das meine ich ja, auf dem Smartphone geht das ohne Latenz (zoomen, verschieben) das ist halt für ein Gerät mit Touchscreen und Karte schon irgendwie nicht unwichtig. Das fällt halt gleich auf...aber gut für denn Preis ist der Karoo schon ganz gut
 
Ja ok, hätte auch verstehen müssen 😅



Das meine ich ja, auf dem Smartphone geht das ohne Latenz (zoomen, verschieben) das ist halt für ein Gerät mit Touchscreen und Karte schon irgendwie nicht unwichtig. Das fällt halt gleich auf...aber gut für denn Preis ist der Karoo schon ganz gut
Das mit der Latenz find ich garnicht so dramatisch aber es geht beim rauszoomen immer viel Detail verloren…schau mal ab min 13:10-13:37

..bei 13:37 kann man es auch deutlich beim Ace sehen, was an Detail fehlt…


Hier der grössere und detaillierte Ausschnitt der gleichen Region bei meinem Locus Pro (screenshot iphone 13)…

1735500258279.jpeg

(irgendwie hätte ich gerne die Karte in mein Karoo, Wahoo, Garmin..whatever..
 
Schon jemand hier der den Ace auf dem MTB dabei hatte und eventuell Bilder davon?
Hab mir den Ace gestern bestellt . Bis dato immer den Roam V2 gehabt. Das unkomplizierte verschieben der Karte via touch ist mein Grund zu wecheln. Das hab ich als einziges vermisst an dem Roam V2. Leider ist ja die mitgelieferte Halterung wohl nicht für 35 MTB-Lenker . Daher kommt das Teil zunächst mal auf die eigene Halterung von Orbea . Bilder kommen dann natürlich.
 
Hab mir den Ace gestern bestellt . Bis dato immer den Roam V2 gehabt. Das unkomplizierte verschieben der Karte via touch ist mein Grund zu wecheln. Das hab ich als einziges vermisst an dem Roam V2. Leider ist ja die mitgelieferte Halterung wohl nicht für 35 MTB-Lenker . Daher kommt das Teil zunächst mal auf die eigene Halterung von Orbea . Bilder kommen dann natürlich.
Das ist in der Tat extrem nervig, wenn man während einer Tour umplanen muss und sich orientieren will. Berichte mal, ob das nun gut funktioniert
 
Echt erstaunlich, dass nach so kurzer Einführungszeit bereits die ersten Gebrauchtgeräte bei Kleinanzeigen angeboten werden. Hatte Anfang dieser Woche mal geschaut, waren sicher 5 nichtgewerbliche Anbieter. Wollte eigentlich nach nem Garmin 1050 schauen, würde aber dem Ace nun auch eine Chance geben wollen und bin sehr gespannt auf die Erfahrungen hier im Faden.
 
Echt erstaunlich, dass nach so kurzer Einführungszeit bereits die ersten Gebrauchtgeräte bei Kleinanzeigen angeboten werden. Hatte Anfang dieser Woche mal geschaut, waren sicher 5 nichtgewerbliche Anbieter. Wollte eigentlich nach nem Garmin 1050 schauen, würde aber dem Ace nun auch eine Chance geben wollen und bin sehr gespannt auf die Erfahrungen hier im Faden.
Meiner kommt wohl nächste Woche! Bin auch gespannt!
 
Ich habe den Wahoo Elemnt Ace jetzt seit ein paar Tagen im Einsatz und ihn bereits auf zwei kleineren Touren getestet. Nach der ersten Fahrt war ich ehrlich gesagt enttäuscht und schon kurz davor, das Experiment abzubrechen. Bisher habe ich meine Touren mit dem iPhone und Komoot direkt aufgezeichnet bzw. navigiert. Allerdings war mir das Handy am Lenker – selbst mit einer guten Halterung – zu riskant, und bei Regen war es keine Lösung. Deshalb der Schritt zum Ace.

Bei der ersten Tour habe ich lediglich aufgezeichnet und festgestellt, dass fast alle Trails meines Hausbergs nicht vorhanden sind. Das liegt an OpenStreetMap, wo sie einfach fehlen – während Komoot sie zuverlässig darstellt. Die Aufzeichnung selbst war allerdings genau. Ich hatte die Befürchtung, dass mich dieses Problem beim Navigieren mit einer Komoot-Route einholen könnte. Der Import funktionierte übrigens reibungslos, ohne Probleme.

Also ging es auf eine zweite Tour – diesmal mit einer vorbereiteten Route, gespickt mit vielen Trails und kaum sichtbaren Pfaden. Und was soll ich sagen? Der Ace macht genau das, was er soll! Ob ich die Darstellung mit den Pfeilen zur Verdeutlichung des Steigungsgrads gut finde, wird sich noch zeigen. Aber navigiert wurde ich einwandfrei. Ich habe es sogar absichtlich darauf ankommen lassen und bin bewusst an Abzweigungen vorbeigefahren – die alternative Route wurde sofort in Blau angezeigt, und der Wiedereinstieg in die Route klappte ausgezeichnet.

Ich werde weiter testen, aber mein Eindruck bisher ist durchweg positiv.

Ein Hinweis zur Halterung: Die mitgelieferte passt nicht an MTB-Lenker mit 35 mm Durchmesser. Ich habe mir vorerst eine Halterung von Amazon geholt, die zwar funktioniert, aber wohl noch nicht die endgültige Lösung ist. Ich werde weiter nach einer besseren Alternative suchen. Falls jemand eine Idee hat, gerne mitteilen.
 

Anhänge

  • IMG_4751.jpeg
    IMG_4751.jpeg
    647,1 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_4756.jpeg
    IMG_4756.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 96
  • IMG_4750.jpeg
    IMG_4750.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 108
Gibt es schon weitere Erfahrungen mit dem ACE?
Ich bin eigentlich Abteilung Garmin (Edge 1030) , wollte aber eventuell mal etwas neues ausprobieren.
Nun schwanke ich zwischen dem Ace und dem Edge 1050.
Ace weil 100 EUR günstiger und mal was neues mit Tasten
Edge weil alle mögliche Karten drauf passen und LCD Display (und der Mensch ein Gewohnheitstier ist :-) )
Eigentlich brauche ich die ganzen Trainigsfunktionen nicht, da ich fast ausschließlich Tracks nachfahre (Tagestouren und Bikepacking). Was mich beim Garmin immer genervt hat ist, dass man erst die aktuelle Strecke beenden und speichern musste, bevor man umplanen konnte.. Ist das beim 1050 noch immer so??
Handy habe ich immer dabei. Bisher fand ich es ganz beruhigend, dass ich auch ohne Handy mit dem Garmin routen erstellen kann - gebraucht habe ich es vielleicht 2-3 mal in 5 Jahren und da wäre es auch mit dem Handy gegangen.
Kleinere Displays sind in meinem Alter schwierig, da ich immer ohne Lesebrille fahre...
 
Ein Hinweis zur Halterung: Die mitgelieferte passt nicht an MTB-Lenker mit 35 mm Durchmesser. Ich habe mir vorerst eine Halterung von Amazon geholt, die zwar funktioniert, aber wohl noch nicht die endgültige Lösung ist. Ich werde weiter nach einer besseren Alternative suchen. Falls jemand eine Idee hat, gerne mitteilen.
Ich habe mir den Adapter von Wahoo für 15 EUR bestellt. Damit passt der ACE auf Garmin Edge Halterungen (davon habe ich einige). Werde die Tage mal berichten, ob das was kann.
Am MTB hab ich eine TopCaP Halterung von K-Edge. Wenn das mit dem Adapter passt, wäre mir das ganz recht :)
 
Gibt es schon weitere Erfahrungen mit dem ACE?
Ich bin eigentlich Abteilung Garmin (Edge 1030) , wollte aber eventuell mal etwas neues ausprobieren.
Nun schwanke ich zwischen dem Ace und dem Edge 1050.
Ace weil 100 EUR günstiger und mal was neues mit Tasten
Edge weil alle mögliche Karten drauf passen und LCD Display (und der Mensch ein Gewohnheitstier ist :-) )
Eigentlich brauche ich die ganzen Trainigsfunktionen nicht, da ich fast ausschließlich Tracks nachfahre (Tagestouren und Bikepacking). Was mich beim Garmin immer genervt hat ist, dass man erst die aktuelle Strecke beenden und speichern musste, bevor man umplanen konnte.. Ist das beim 1050 noch immer so??
Handy habe ich immer dabei. Bisher fand ich es ganz beruhigend, dass ich auch ohne Handy mit dem Garmin routen erstellen kann - gebraucht habe ich es vielleicht 2-3 mal in 5 Jahren und da wäre es auch mit dem Handy gegangen.
Kleinere Displays sind in meinem Alter schwierig, da ich immer ohne Lesebrille fahre...
Wenn würde ich den 1040 1040/solar von garmin nehmen, deutlich längere akkulaufzeit, was gerade beim bikepacking über mehrere Tage sehr angenehm ist.
Umlagen geht wenn man eine Route erstellt hat und nicht einem track nutzt auf jeden fall.
 
Zurück