Neue Garmin Edge 850 & 550: Kompakte GPS-Radcomputer jetzt mit LCD

Bei der Anzahl an Kaufberatungen für Bikes im Bereich 800€ bis 1500€ frage ich mich, wie groß die Zielkundschaft überhaupt ist, die bereit ist nochmal hunderte Euros für einen Radcomputer auszugeben.

Also ich bin es nicht, obwohl mein Fahrrad ordentlich teurer war.
 
Die Preise sind absurd, mein Edge 530 aus 2022 hat bei Conrad damals 199€ gekostet.
Für ein LCD Display und 12h statt ~20h Akku Laufzeit kostet der 550 nun 450€ :D

Der Edge 530 wurde im Mai 2019 für UVP 299€ vorgestellt. Antworte bitte in 3 Jahren was du für ein Schnäppchen gemacht hast. Insidertipp fürs Leben, das ist idR mit fast allem so wenn es keine Ressourcenknappheit gibt oder Liebhaberei/Sammelwahn besteht, sogar mit Büchern. Ein 3 Jahre altes Flugticket oder Bahnticket wirst sicher noch günstiger bekommen in Relation zum Neupreis. Und stell dir wie viel Geld du dir sparen kannst wenn du dir ein nicht entwertetes Kinoticket für die Premiere von Titanic checkst, da freut sich sogar Leonardo mit dir
 
Ich habe meinen 530er für 160€ zu den Prime-Days oder Black Friday bei Amazon bekommen.

Eine Verdreifachung des Preises ist schon ziemlich krank.
Sind der 850 und 550 vom Black Friday oder ähnlichen Aktionen komplett ausgeschlossen und dürfen nur zum UVP verkauft werden :ka:

Ich denke nicht......
und der Preis vom 530 waren auch keine 160,-€ bei Markteinführung.
 
Ich habe Garmin Geräte schon seit 25 Jahren im Gebrauch. Aber was zu Zeit am Markt los ist, ist nicht notwendig. Ich will biken und ab und an mal eine Tour nachfahren oder eine Tour runter laden.
Und wenn ich sehe was die neuen Geräte alles können, wird es irgendwann mal zu viel Technik.
Die die meisten Käufer gar nicht nutzen.
 
Schade, dass Garmin das neue 850 nicht mit verschiedenen Displaytypen wie z.B. bei der Fenix-Serie anbietet. Eigentlich hätte ich mein 830 demnächst ersetzen wollen. So aber nicht...
Auch bei der Fenix 7 schätze ich das transflektive MIP-Display und die lange Akkulaufzeit. Gut gibt es keine Fenix 8 in klein (43mm) mit dem MIP-Display. Wieder Geld gespart ;-)
 
Mich würde interessieren wie das mit dem rerouting ist.
Bei meinem 830er kotzt es mich an, wenn ich beispielsweise statt auf der geplanten Straße, auf dem Radweg parallel dazu fahre, will das Ding, dass ich wende und das beharrlich…selbst wenn ich durch den Graben wieder zurück auf der Strecke bin brauch er gefühlt mehrere Minuten bis „er sich beruhigt“ und erkennt, dass ich wieder auf der geplanten Strecke bin.
Bei so einfachen Abweichungen ist das ja noch irgendwie zu verkraften, aber wenn man mal wirklich irgendwo unterwegs wo man sich nicht auskennt, wünschte ich das Rerouting könnte mehr als nur „bitte wenden“.
 
Mein 530er schwächelt mittlerweile ein wenig bei der Laufzeit. Jetzt verwende ich ihn immer im Energiesparmodus und so geht das ganz okay. Nur Schade, dass es da keinen Mittelweg gibt. Mir wäre es am liebsten, wenn ich das Display einfach per Knopfdruck an- und aussschalten könnte.

Wenn es das bei der x50er Generation geben würde, könnte man mit der kurzen Akkudauer weit besser klarkommen. Die Software bei Garmin passt halt leider oft nicht in mein Szenario.

Mit ein paar kleinen Softwareupdates, könnte man aus dem Edge 530 soviel mehr rausholen. Würden beispielsweise Textnachrichten, nicht weiße Schrift auf schwarzem Grund verwenden, könnte ich sie sogar während der Fahrt bei Sonnenschein lesen.

Schade, dass solche markanten Schwächen von Geräten, den Testern immer erst auffallen, wenn es eine neue Generation gibt, die das Problem endlich behoben hat. Noch zur Einfuhr der x40er Generation haben mir die Garmin Fanboys noch widersprochen und waren überzeugt, man könne das transflexive Display immer gut ablesen.
 
Habs beim 830er ohne Probleme hinbekommen.
hab einen 530er der ersten stunde, akku ist immer noch ok. aber er stürzt unterdessen öfter einfach mal ab. oder zeichnet nicht auf.
ist nur noch backup. erstes gerät ist eine Epix am handgelenk. funktioniert viel besser, ist immer dabei - nicht nur am bike. und akku ohne aufzeichnung ist 15 tage mit multigps locker 15 stunden.

daran sieht man das die gps chips unterdessen super sparsam sind.
die Displays brauchen den Strom
 
Mein 530 läuft richtig gut. Hatte komischerweise noch nie irgendwelche Abstürze oder ähnliches. Allerdings merkt man schon den Leistungsverlust beim Akku.
Hatte erst mit dem Gedanken gespielt mir den Edge MTB zu kaufen. Wird dann aber der 550 werden sobald der mal günstiger wird.
 
der edge mtb wäre mir vom display dann doch zu klein. dann gleich uhr.
und 550... dann auch gleich 850. hat auch tasten (finde ich wichtig), und lautsprecher für Ansagen usw.
 
Mir würde es bei meinem Edge Explore genügen wenn das Synchronisieren innerhalb Sekunden möglich wäre und sich das Gerät nicht ständig aufhängen würde. Würde meine Forerunner-Uhr sich dann nach weniger als fünf Jahren aufladen lassen, könnte ich auf einen Regenradar oder ein LCD verzichten. So bleibt nur der Umstieg auf andere Marken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den 840er und bin mit dem Akku sehr zufrieden. Der 850er würde mir schon gefallen, aber die Akkulaufzeit ist ja ein schlechter Scherz. Also wenn dann gleich zum 1050 greifen? Welche Akkulaufzeit hat der 1050?
 
Zurück