Waldautobahn...linke Spur!

Wie lange willst du das Rad denn fahren? Wenns ein Rad für die Ewigkeit werden soll, würde ich vielleicht über Titan auf Maß nachdenken. Wird dann allerdings sportlich mit 4k und den Top Anbauteilen. Dafür hättest du ein individuelles Rad an dem du viele Jahre Freude haben wirst.

Tendenziell würde ich auch für 4k keinen Versender wählen. Für diese Menge an Geld erwarte ich einen rundum sorglos Service vom Händler. Bei Problemen hinstellen und machen lassen, anstatt endlichen Minuten am Telefon in der Warteschleife zu hängen.

Stumpi S Works im Induvidualaufbau und die neuen Trek Hardtails finde ich optisch echt schick. Gibts bei Trek nicht gerade bei den hochpreisigen Rädern diese Individualaufbaugeschichte mit frei wählbaren Farben und so?
 
Ich würde bei dem Preisrahmen auch was wirklich Individuelles aufbauen (lassen).

Bei Mi-Tech gibts beispielsweise auch Carbon-Maßrahmen für nen fairen Kurs.
 
Wenn die Vorgabe bei 4000 € liegt, warum nicht etwas individuelles zusammen stellen und vor allem kein "Von der Stange" Fahrrad.

Mit einem Apache Carbon Rahmen (1200€) + Synckros Laufräder (900€) kommst du auf ca. 3 Kg. Die restlichen Komponenten dürfen die 6,5 Kg nicht überschreiten und sind mit der Restsumme einfach zu realisieren.

Das ist ein echtes solles Projekt :daumen:
 
Muss nicht sein - die OEM Reifen von Conti sind alle weiß gelabelt auch wenn es Faltreifen / BCC sind soweit ich weiß. Das bunte Label bekommen idR nur die Aftermarket-Mäntel.
Daran erkennt man bei ebay auch ob einer Restbestände aus OEM-Lieferungen abverkauft.
Weiß nicht ob es noch stimmt aber früher war das so.
 
Rein optisch auf jeden fall das Cube! Ich meine da stimmen einfach die Details wie z.B. die mattschwarze Gabel und schwarze Standrohre zur carbon optik des rahmens....hammer! Oder das sich das blau und rot in den Laufrädern wiederfindet.

Canyon gibt sich allerdings auch mühe, die Gabel in Rahmenfarbe ist auch schön.

Der Radon-Rahmen sieht auch gut aus, nur sonst haben sie einfach, die natürlich sehr guten Anbauteile, recht lieblos zusammengestellt.

Aus rein vernünftiger sicht würde es wieder Sinn machen das Radon als "teilespender" zu nehmen und den Rahmen gleich, oder vielleicht 1-2 Jahre später zu wechseln....allerdings befürchte ich die Bike-Industrie macht mir mit ständig neuen Standards wie Steckachsen und Gabelschaft einen strich durch die Rechnung!


Naja hier noch mal das Cube:
517500-elitesuperhpcslt291x11zeroblack-d02.jpg
 
Ich würd ja noch das hier in den Raum werfen : http://www.bunnyhop.de/Cannondale-F29-Carbon-2-Bikes-2013::9555.html

gibt es auch als 2014er , jedoch ist die 2013er besser ausgestattet.

Auf Cannondale hab ich auch schon ein Auge geworfen. Nur ein bisschen schwer....gibt aber bei bunnyhop auf der HP noch ein Flash 1er USA version??? allerdings ein 2012 mal nachhaken ob das wirklich noch da ist!

http://www.bunnyhop.de/Cannondale-Flash-Carbon-29-1-USA-Version-Bikes-2012::10863.html
 
Auf Cannondale hab ich auch schon ein Auge geworfen. Nur ein bisschen schwer....gibt aber bei bunnyhop auf der HP noch ein Flash 1er USA version??? allerdings ein 2012 mal nachhaken ob das wirklich noch da ist!

http://www.bunnyhop.de/Cannondale-Flash-Carbon-29-1-USA-Version-Bikes-2012::10863.html

Ist das Cannondale wirklich schwerer als die Alternativen? Der Hi-Mod Rahmen liegt in Größe M bei ca. 1050g. Die Lefty ist ebenfalls sehr leicht. Ansonsten kommt es nur auf die Anbauteile an. Optimal wäre natürlich eine Cannondale Hollowgram SI Kurbel mit Spider für ein XX1-Kettenblatt.
 
Zumindest bei den Laufrädern hat Cannondale da schon ordentliche Klopper verbaut. Da geht noch was. Die restlichen Anbauteile sind auch nicht besonders leicht, und eine Hollowgram wird budgetmäßig auch nicht drin sein

Wäre trotzdem meine Wahl, wenn es nicht nur auf die drei eingangs erwähnten Modelle beschränkt ist.

Auch kann man davon ausgehen, dass die angegebenen Gewichte bei allen Rädern nicht viel mit der Realität zu tun haben. Gewogen im Zweifel ohne Lack und Pedale in der kleinsten Rahmengröße, und dann großzügig abgerundet...
 
Auch kann man davon ausgehen, dass die angegebenen Gewichte bei allen Rädern nicht viel mit der Realität zu tun haben. Gewogen im Zweifel ohne Lack und Pedale in der kleinsten Rahmengröße, und dann großzügig abgerundet...[/quote]

Das ist klar. Man kann nur hoffen das sie alle gleich be*******n. Bei Cube sind ja nun wirklich fast unglaublich leichte 8,8KG angegeben, allerdings fangen bei denen die Rahmen bei 15" an. Wieviel unterschied mag das wohl zu 16" sein? 100g?
 
Auf cube.eu steht Normal auch bei für welche Rahmen Größe das Gewicht gilt

nein ich möchte nicht in meiner Signatur stehen haben, dass ich diesen Beitrag mit meinem Handy xy mit Tapatalk x geschrieben habe
 
Vorschlag:

Intense Hard Eddie oder Yeti Arc Carbon. Lieber bei den Anbauteilen bisschen sparen und dafür nen gescheiten Rahmen wenn man schon so viel Geld ausgibt ...

SO EIN BLÖDSINN
hört man selten.
Sry aber erstmal die Geo muss stimmen.
Dann sollte er sich fragen ob er tunen will oder nicht, wenn er immer wieder basteln mag kommt sowas vll in Frage aber ansonsten.

Sag mir eine Sache was ein Yeti HT besser kann als an Canyon / Radon / Cube Hardtail ??
Ach ja richtig es gibt ja nix...
Es kommt auf der Waldautobahn nicht auf große Stabilität an, es kommt nicht auf Trailperformance an.
Es muss leicht sein und die Anbauteile müssen so gut wie möglich sein (Gewichtssparen und Performance)
Und nunja das Argument die würden ja viel mehr entwickeln is auch Blödsinn, man sehe auf Radons neues Enduro aus Carbon. Das hat noch kein anderer zu dem Gewicht gebracht.
Also mal ganz ab von ner etwaigen imaginären Penisverlängerung bringt einem ein Yeti HT nicht mehr als ein Cube / Canyon sonstwas HT
 
Zurück