Waldbrand durch Mountainbiker!!?!!?!?

Bisschen mehr Info:
Der Grund für das Feuer, so die örtliche Polizei, waren die heißen Bremsscheiben eines Mountainbikers. Er hatte sein Fahrrad im Zuge einer Rast während der Abfahrt ins trockene Gras gelegt, was wiederum dazu geführt haben dürfte, dass sich am heißen Metall ein Grasbüschel entzündete. Zwar versuchte der Radfahrer noch, das Feuer selbst zu löschen, doch es breitete sich im unwegsamen Gelände zu schnell aus. Letztlich waren rund 130 Feuerwehrleute im Einsatz, um des Brandgeschehens Herr zu werden.
[...]
Die Polizei hat einen Bericht zum Geschehen verfasst und an die Staatsanwaltschaft in Feldkirch weitergeleitet. Dort muss nun ermittelt werden, ob es sich um den Straftatbestand der fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst handelte. Kein leichtes Unterfangen, wie Staatsanwalt Hansjörg Mayr aus Innsbruck erklärt. Denn dazu müsste man dem Mountainbiker nachweisen, dass er unvorsichtig gehandelt hat und es vorhersehbar gewesen wäre, dass er mit seinem Fahrrad einen Brand auslösen könnte, wenn er es in die Wiese legt.

Bergbahn verzichtet auf Schadenersatz

Zivilrechtlich hat der Mountainbiker mit keinen Folgen zu rechnen, wie Muttersberg-Geschäftsführer Bandl versichert.
[...]
"Wir hatten bislang keinen einzigen Fall, in dem ein Mountainbiker Auslöser eines Waldbrandes war", erklärt Müller [von der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien, der die Waldbrand-Datenbank mitbetreut].

https://derstandard.at/2000076825826/Mountainbiker-loeste-in-Vorarlberg-Waldbrand-aus
 
Zigaretten stehen dabei ganz oben auf der Liste, wie auch Lagerfeuer, die außer Kontrolle geraten, oder Brandstiftung. Mountainbiker hält Müller für ein "eher unwahrscheinliches" Szenario: "Das war wohl eine Ausnahmesituation."
Oh Mann, jahrelang mich geärgert, wenn ich kein Feuer dabei hatte, dabei.lag die Lösung so nah...
"Leider" rauche ich mittlerweile nicht mehr
 
Auf das Gutachten wäre ich mal gespannt. Das eine Bremsscheibe heiss werden kann ist klar, aber zum Glühen gebracht habe ich bisher noch nie gesehen oder gehört.

Wie heiss werden eigentlich schwarze Wanderstiefel in der prallen Sonne ?
 
Das eine Bremsscheibe heiss werden kann ist klar, aber zum Glühen gebracht habe ich bisher noch nie gesehen oder gehört.

Du musst ja nicht die Bremsscheibe zum Gluehen bringen, sondern das trockene Gras/Laub. Das hat einen ein _bisschen_ niedrigeren Brennpunkt als der Stahl der Scheiben.
 
Auf das Gutachten wäre ich mal gespannt. Das eine Bremsscheibe heiss werden kann ist klar, aber zum Glühen gebracht habe ich bisher noch nie gesehen oder gehört.

Wie heiss werden eigentlich schwarze Wanderstiefel in der prallen Sonne ?
Scheiben können schon richtig heiß werden, bis sie lila verfärben und knacksen von der Hitze ...
SOWAS kann dann auch passieren:

https://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-xt-bremsscheibe-sm-rt-76-verursacht-rubbeln.481559/page-12
 
wie oft wurde diese meldung in den letzten drei tagen hier crossgepostet?! 5432 mal? vorsichtig geschätzt. :o
 
Auf das Gutachten wäre ich mal gespannt. Das eine Bremsscheibe heiss werden kann ist klar, aber zum Glühen gebracht habe ich bisher noch nie gesehen oder gehört.

Oh doch, das schaffen manche sogar in den Mittelgebiergen.
Bei manchen riecht es ja schon schön verbrannt nach der Abfahrt.
Oder lass man Wasser drauf tropfen, das zischt schön wie in der Sauna.
 
Stahl verfärbt sich bei ca. 300°C. Heu entzündet sich ab ca. 220°. Wenn man also steil bergab fährt oder schlecht bremst, kann das theor. passieren, wenn man dann vom Rad springt und es direkt ins Gras wirft... (Ein Kat hat ca. 800°C und liegt oft auch offen...).
 
Zurück