Walzentrainer für MTB

Registriert
17. September 2016
Reaktionspunkte
1.746
Grüß euch Leute,
In meinem Bekanntenkreis gibt's eine Knieverletzung und zur Therapie wurde einfaches Radfahren empfohlen, da es aber auch Mal schlechtes Wetter gibt, kam die Frage auf welche Walzen oder andere Heimgeräte es gibt, bei denen man ein Bike mit boost einhängen kann. Ideal samt Hinterrad?

Vielleicht könnt ihr mir helfen !
Danke !
 
Im Prinzip kannst du jedes MTB mit Rollenreifen ausrüsten und auf einen einfachen Rollentrainer setzen. In deinem Fall braucht man dann halt einen entsprechenden Adapter wegen Boost und Steckachse. Gibt's aber von den meisten Herstellern, zB von Elite.
 
Hallo,
es gibt, wie Florent29 das schon genannt hat, Adapter für die jeweiligen Rollentrainer. Allerdings würde ich es tunlichst vermeiden mit Mtb Stollenreifen auf solch einem Trainer zu fahren. Es entwickelt sich eine enorme Geräuschkulisse, welche deinen Nachbarn defintiv nicht gefallen wird. :D Es gibt spezielle Trainingsreifen, welche sich nicht so schnell abnutzen und auch besser haften.

Selbes gilt für die freie Rolle, dort brauchst du auch glatte Reifen.
 
Nachvollziehbar dass das ordentlich rumst :D

Gibt's eine Möglichkeit dass man einfach das Bike ohne Hinterrad in was einfädelt? Ist aber auch blöd zwecks Kassette...
 
Ein direkt angetriebener Trainer hat eine Kassette fest installiert, also nur das Hinterrad vom MTB raus und dann das MTB in den Trainer einspannen.
Oder Du besorgst Dir ein zweites Hinterrad mit Kassette (Bremsscheibe braucht es nicht) und tauscht einfach wenn Du auf den Trainer willst.
 
Gibt's eine Möglichkeit dass man einfach das Bike ohne Hinterrad in was einfädelt? Ist aber auch blöd zwecks Kassette...

Ja, z.B. den allseits beliebten Wahoo Kickr Smart. Geiles Gerät, aber für das Geld bekommt man auch fast zwei gute Laufradsätze. Richtet sich imho mehr an Semiprofis mit festem Trainingsplan. Man sollte auch nicht vergessen das so ein System auch Schmutzabrieb der Kette erzeugt. Ich hatte auf meiner Tacx Rolle eine Fitnessmatte liegen, nach ein paar Wochen war die voller öligem Schmutz, welcher nicht mehr rausging.... von den kleinen Reifenpartikeln hinter mir gänzlich abgesehen. Da macht ein Kassetten-Trainer schon Sinn.
 
Man kann die Kette auch wachsen, dann gibt es keine Sauerei.
Die kleinen Reifenpartikel sind kein Taxc Problem sondern bei jedem Trainingsreifen der Fall.
Aber direkt angetriebene Trainer sind so oder so die besser Wahl wenn man bereit ist das Geld dafür auszugeben.
 
Man kann die Kette auch wachsen, dann gibt es keine Sauerei.
Die kleinen Reifenpartikel sind kein Taxc Problem sondern bei jedem Trainingsreifen der Fall.
Aber direkt angetriebene Trainer sind so oder so die besser Wahl wenn man bereit ist das Geld dafür auszugeben.

Funktioniert das wirklich?
 
Funktioniert das wirklich?

Meinst Du das mit dem Wachsen der Kette ? Ja. Ich fahre seit 5 Jahren nur mit gewachsten Ketten. Vorher komplett entfetten (Ritzel, Kette und Kettenblatt). Dann Wachs nur auf die Kette, eintrocknen lassen. Fertig. Einen Nachteil gibt es aber: Es ist nicht regenfest (für Allwetterfahrer ungeeignet) und hält meist nur ca. 50km. Dann sollte man unterwegs die Kette kurz nachwachsen. Dauert dann ca. 5sek. Ist es mir aber wert weil ich null Dreck am Rad, der Rolle oder Garage habe.
 
Nachvollziehbar dass das ordentlich rumst :D

Gibt's eine Möglichkeit dass man einfach das Bike ohne Hinterrad in was einfädelt? Ist aber auch blöd zwecks Kassette...

Es gibt einige Firmen, die Direktantriebe anbieten. Ich würde hier noch Tacx Flux S Smart für den Einstieg empfehlen oder von Elite den Drivo. Wahoo fängt preislich m.E. erst etwas höher an. Wenn es nur für die Regeneration sein soll, würde ich etwas weniger Geld ausgeben wollen.

Wie Rad_fan schon sagt, ab einem gewissen Preis geht es in Richtung Profitraining und für den Normalo unwichtige Themen wie z.B. Genauigkeit der Wattwerte (<3%...) werden wichtig.
 
Zurück