Wann durchbricht Lupine die 3000 Lumen-Schallmauer?!

Wann durchbricht Lupine die 3000 Lumen-Schallmauer?!

  • 1. Halbjahr 2012

    Stimmen: 2 2,1%
  • 2. Halbjahr 2012

    Stimmen: 13 13,5%
  • 1. Halbjahr 2013

    Stimmen: 5 5,2%
  • 2. Halbjahr 2013 oder später

    Stimmen: 8 8,3%
  • Mir doch egal. Ich brauche kein made-in-Germany. Mir reicht eine Kommunisten-Funzel.

    Stimmen: 68 70,8%

  • Umfrageteilnehmer
    96
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
28. Januar 2012
Reaktionspunkte
1
Die aktuelle Betty hat ja sensationelle 2.600 Lumen!! Wow! :daumen:

Und wohlgemerkt, wir sprechen hier nicht von chinesischen Wannabe-Lumen a la kommunistischen Volksrepublik. Wir sprechen hier auch nicht von irgendwelchen Fantasieangaben aus einem China-Prospekt! :crash:

Nein! Wir sprechen hier von der realen Lichtleistung, wie sie in einer kalibrierten Ulbrichtkugel gemessen wurde! Jawohl, Betty the Beast hat heute schon echte 2.600 Euro-Lumen! :daumen:

Nun die Frage an Euch... wann denkt ihr, reißt Lupine die nächste Schallmauer ein? Wann fällt die 3.000 Lumen-Grenze? Wann darf die Menscheit dieses neue Kapitel der nächsten Evolutionsstufe öffnen? :bier:
 
was für eine reißerisch blödsinnige umfrage. warum schallmauer? es gibt schon zig privatlampenbauer die längst darüber hinaus sind. lupine könnte es jetzt schon wenn sie sich trauen würden die xml voll zu bestromen, tun sie aber nicht. ergo werden sie die 3000 Lumen knacken wenn Cree die nächste LED generation rausbringt die in eine solche Lampe passt.
 
ich starte gleich den Thread "wann durchbricht lupine die 1€/Lumen mauer..." (bewusst ohne richtungsangabe)

bringt zwar auch keinem was aber es gibt wieder viele böse kommentare
 
Viel interessanter fände ich es, wann endlich eine StVO-konforme Lampe über, sagen wir, 1000 Lumen bei straßenverkehrstauglicher Ausleuchtung kommt. Helle Lampen können viele, für einige hier im Forum stellen 3000 Lumen keine Schallmauer, sondern eher einer Bordstein dar.
 
Viel interessanter fände ich es, wann endlich eine StVO-konforme Lampe über, sagen wir, 1000 Lumen bei straßenverkehrstauglicher Ausleuchtung kommt. Helle Lampen können viele, für einige hier im Forum stellen 3000 Lumen keine Schallmauer, sondern eher einer Bordstein dar.


Na toll. Du willst vermutlich auch einen Porsche um damit auf dem Parkplatz vom Supermarkt zu fahren. ;) Mal ehrlich, dunkle Funzeln mit StVO gibbet bei Aldi. Dazu muss man sich keine Lupine kaufen. ;)
 
viel wichtiger als die Lumen wird die Abstrahlchrakteristik werden. mehr strom geben kann jeder aber aus der Optik das beste rausholen nicht.
 
Ich finde auch, statt mehr Lumen sollte die Effizienz verbessert werden.
Bei gleicher Lichtleistung weniger elektr. Leistung verbraten, dann halten die Akkus auch länger.
Außerdem hoffe ich auch drauf, dass jemand ne helle Lampe mit StVO raus bringt, dann muss ich nicht mehr meine Aldi Funzel zusätzlich am Lenker haben!
 
was für eine reißerisch blödsinnige umfrage.

Warum blödsinnige Umfrage? Ich will nur wissen, wie lange ich warten muss. ;)


warum schallmauer? es gibt schon zig privatlampenbauer die längst darüber hinaus sind.

Ja. Ich weiß. Es gibt auch Leute, die haben sich 20Ah-Akkus zusammengelötet. Aber ich spreche hier nicht von unpraktikablen Bastellösungen von Freaks aus dem Hobbykeller. Sondern von einem ausgereiften Serienprodukt. Das man sich bestellen kann.


lupine könnte es jetzt schon wenn sie sich trauen würden die xml voll zu bestromen, tun sie aber nicht.

Würde das nicht zu einer Überhitzung beim aktuellen Design führen?

ergo werden sie die 3000 Lumen knacken wenn Cree die nächste LED
generation rausbringt die in eine solche Lampe passt.

Ok. Wie sieht Moore's Law bei den Crees aus? Wie oft gibt es da welche Leistungssprünge? Wie beantwortest du also die Umfrage ? Wann durchbricht Lupine die 3000 Lumen-Schallmauer?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann bringt Apple endlich den "No Hand-Wisch-App" für's I-Phone?

Da sitzt du dann gemütlich im Wald :winken:und kannst dir mit dem I-Phone den A..... appwischen.
 
Wann bringt Apple endlich den "No Hand-Wisch-App" für's I-Phone?

Da sitzt du dann gemütlich im Wald :winken:und kannst dir mit dem I-Phone den A..... appwischen.

made my day :-)
Aber pass mit solchen wünschen auf. Dann patentieren die das und verklagen alle die sich den poo mit was anderem abwischen
 
Tja die liebe Kühlung...und eigendlich ist es recht einfach...nur das liebe Gewicht und das zusätzliche Gewicht würde viele stören..möglich wäre viel auch 5000Lumen und mehr.:D Aber wieviel mehr brauchst du ehrlich? Ich habe bis 40km/h leicht genug Licht bei der Abfahrt und beim Klettern genügen sogar etas weniger..

Vor allem 3000Lumen soll z.B die Niterider auch schon abstrahlen..und die ist eine komerzielle Lampe.
 
@radonisti kein Lampenhersteller der Welt wird jemals popelige 141 Lumen durchbrechen ;)
 
Es ist nicht Lupine, MTS, MS oder ein anderer Lampenhersteller der diese stetige Verbesserung schafft. Die LED-Hersteller liefern schließlich die Leuchtmittel. Schleißlich hat sich die Betty von realen 900lm zu nun etwa 2500lm gemausert ohne das irgendetwas größeres an der Lampe verändert wurde, nur ist die XM-L eben weitaus effizienter als die P4 und der Strom wurde etwas angehoben (was ja bei der XM-L geht).

Die Elektronik dazu ist simpelst...
 
bei der Umfrage fehlt irgendwas in die Richtung
"völlig egal, viel weniger Licht reicht auch"

wenn unbedingt nochn Zusatzquatsch - wie bei Deiner letzten Zeile - dabei stehen muss, dann in die Richtung:
"denn ich will mit wenig Gewicht schwieriges Gelände rauf und runter und fahre nicht auf der Straße spazieren, wo n fetter Akkupack nichts ausmacht"


PS: wieso sind eigentlich die Lupine-Jünger - der Verdacht einer bezahlten Meinung steht bei dieser Umfrage im Raum - jetzt plötzlich so reisserisch betreffend der Led-Technik?
Noch vor ein paar Jahren - konkret wie die Speleo mit dem Led-Ring außen um die Halogenlampe herum herausgekommen ist - stand auf der HP noch, dass "Leuchtdioden nie die Lichtstärke erreichen werden, dass sie die Hauptlampe ersetzen können"
Und nunmehr sind Halos und die HID nicht mal mehr eine Fußnote in der Firmenhistorie
:rolleyes:
 
Es ist nicht Lupine, MTS, MS oder ein anderer Lampenhersteller der diese stetige Verbesserung schafft. Die LED-Hersteller liefern schließlich die Leuchtmittel. Schleißlich hat sich die Betty von realen 900lm zu nun etwa 2500lm gemausert ohne das irgendetwas größeres an der Lampe verändert wurde, nur ist die XM-L eben weitaus effizienter als die P4 und der Strom wurde etwas angehoben (was ja bei der XM-L geht).

Die Elektronik dazu ist simpelst...

naja, derzeit wäre da die XM-L U2, bei deren 7 davon wären das dann etwa 45-50Watt die es dazu braucht und das dann in Kombi mit den Lupine 7.2V Nennspannung wären dann fast 7A. Das lässt weder Strippen noch Stecker usw. verlusttechnisch völlig kalt. Ganz zu schweigen betreffend Kühlung bzw. Lampenkopfgrösse.

darum eben entweder neue efizientere LED's oder radikal anderes Desing inkl. höherer Akkuspannung (zB. 4S bzw. min nom. 14.4V).
 
Die Betty ist jetzt schon in einem Bereich in dem die Lumenzählerei völlig irrelevant ist. Die reinen Zahlen werden auch bei den anderen bald nur noch eine kleine Randnotiz sein.

Das ist dann nur noch theoretischer Schwanzvergleich.

Und passt anscheinend zum Threadersteller.
 
Noch vor ein paar Jahren - konkret wie die Speleo mit dem Led-Ring außen um die Halogenlampe herum herausgekommen ist - stand auf der HP noch, dass "Leuchtdioden nie die Lichtstärke erreichen werden, dass sie die Hauptlampe ersetzen können"

Hi,

das war noch zu Zeiten, als die 5mm LED "weißes" (bzw. weiß-blaues Licht) in homöopathischen Lumenwerten zu exorbitanten Preisen erzeugte.
Die Otto (LED Ring um den Halogenbrenner) und die Spelu oder Stuby (26er Cluster) waren damals mit die hellsten (kleinsten und leichtesten) LED Lampen am Markt.
Es gab auch mal Zeiten, da war es unvorstellbar, dass es die Straßenbeleuchtung oder das Kfz. Front-Licht mit LED geben wird...

Die Umfrage ist wie ein Sack Reis in China.... und der Eingangstext dazu wird ironisch gemeint sein.
Es stellt sich eher die Frage, wann es 4K Lumen für 3 h in der Bauform einer Betty bei 400 gr. Gesamtgewicht (also mit Akku) gibt.
Dabei ist es mir weniger wichtig, dass das Teil so hell ist, sondern die Möglichkeit mit komfortablen 1 bis 2K Lumen "ewig" unterwegs sein zu können (ohne großen Akku-Ballast).

Grüße
 
@ Radonisti: :wut:

Denke mal, daß es hier im Forum sehr praktikable und leistungsfähige Lampen von ambitionierten Hobby-Lampenbauern gibt, die sich vor Lupine ganz bestimmt nicht verstecken brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück