Wann ist das Salz von den Straßen weg?

Hallo zusammen,

wegen dem Alu mach ich mir keine Sorgen. Das rostet selbst mit Deioniesiertem Wasser nicht bzw. reagiert kaum. Ich konzentriere mich vor allem auf die Kette (Stahl - niedrig legiert) und die Kettenblätter. Auch die Dichtungen werden wohl auf PE/PA sein. EPDM oder PTFE wären gegen Salz resistent.
 
Hallo zusammen,

wegen dem Alu mach ich mir keine Sorgen. Das rostet selbst mit Deioniesiertem Wasser nicht bzw. reagiert kaum. Ich konzentriere mich vor allem auf die Kette (Stahl - niedrig legiert) und die Kettenblätter. Auch die Dichtungen werden wohl auf PE/PA sein. EPDM oder PTFE wären gegen Salz resistent.

Hääää, was hat das alles mit Tech Talk / Federung & Co zu tun :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

wegen dem Alu mach ich mir keine Sorgen. Das rostet selbst mit Deioniesiertem Wasser nicht bzw. reagiert kaum. Ich konzentriere mich vor allem auf die Kette (Stahl - niedrig legiert) und die Kettenblätter. Auch die Dichtungen werden wohl auf PE/PA sein. EPDM oder PTFE wären gegen Salz resistent.

Wenns reines Alu ist würd ich mir schon ein paar Sorgen machen. Aber ich denke nicht das es reines ist.
Aluminium wird durch das Sals chm. angegriffe, dabei entsteht Aluminiumchlorid.
Diser Stoff stellt einen Ampolyt da, welcher sowol als Säure wie als Base reagieren kann und ist in der Lage das Aluminium durch intermetallische Korrosion "krebsartig" zu zerstören, da sich an der Schadstelle kein schützendes Aluminiumoxid mehr bilden kann. Diesen Vorgang versucht man bei Autofelgen zu unterbinden indem man keine reinen Alufelgen für den Alltagsbetrieb mehr anbietet, sondern Legierungen aus Alu- und Stahl.
 
@ reizhusten:
"schon klar das alu so gut wie nicht mit destilliertem wasser reagiert,hier gehts aber wohl eher um salzhaltiges wasser;-) "

Ich denke du kennst den unterschied zwischen DI Wasser (Ionen Frei) und destilliertem Wasser (Kalkfrei) nicht. Empfehle hierzu www.google.de

cya
 
Ich konzentriere mich vor allem auf die Kette (Stahl - niedrig legiert) und die Kettenblätter. Auch die Dichtungen werden wohl auf PE/PA sein.
Was alles Verschleißteile sind, von der Kette abgesehen bei den meisten wohl in der zeitlichen Größenordnung von über nem Jahr...

=> Scheiss drauf, fahren & Spaß haben.

grüße
jan
 
B.Scheuert;
Danke, hast mir einen trüben Abend erleuchtet!

*rofl*

Was die Frage bzgl. Rost angeht, einfach nachm Fahren kurz putzen, dann Ölen oder WD-40 druff, und schon is wieder alles in Butter.

mfg
 
Das sogenannte "Aluminium" ist immer von einer passiven Oxidschicht umhüllt, an der es so gut wie nichts zu rütteln gibt, so stabil ist die, jedenfalls nicht durch Wasser und Salz.

Zum Thema:
Durch die andauernden Regenfälle wird das Streusalz gut weggespült, sollte also nicht mehr so viel auf den Strassen rumfliegen..
 
Zurück