Hi, die Kassette muss gewechselt werden, wenn trotz richtig eingestellter Schaltung die Kette springt. Meist auf den beiden meistbenutzten Ritzel. Nur die Kette oder nur den Kranz zu wechseln, hat da keinen Sinn, da die neue Kette auf dem alten Kranz (oder umgekehrt) noch mehr springt, da sich Kette und Kranz gleichmäßig abnutzten und sich so ananeinander anpassen. Also immer Kette und Zahnkranz zusammen tauschen. Natürlich kannst du die Kette und den Zahnkranz schon vorher wechseln, bevor es springt. Wenn du nicht viel im Dreck und bei schlechtem Wetter fährst (beeinflusst die abnutzung) und die Kette nach 1000km noch nicht springt, dann würde ich die dann schon wechseln, so schonst du noch die Kettenblätter etwas.
Ansonsten muss ich bei jedem zweiten Ketten und Zahnkranzwechsel auch das mittlere Kettenblatt wechseln. Beim nächsten mal werde ich mir aber ein mittleres Stahl-Kettenblatt kaufen, die hielten bei mir bis zu 20.000km. Allerdings beziehen sich die 20.000km auf die gesamte Distanz und ich fahre überwiegend das große Baltt, so das dass mittlere dann natürlich keine 20.000km runter hatte.
Ob die Schaltungsröllchen getauscht werden müssen, kann man in der Regel hören. Wenn die Zähne so abgenurtzt sind, dass die Kette nicht mehr perfekt halt darauf hat, dann klackert das. Die Schaltpäzision könnte auch eingeschränk sein.