Warnung! Chaberton von Italien / fenils aus nicht anfahrbar

Da ist ja mittlerweile ein richtig guter Trampelpfad zu sehen....

War oben viel los?

Absolut kein Schnee mehr um diese Jahreszeit, Wahnsinn.
 

Anzeige

Re: Warnung! Chaberton von Italien / fenils aus nicht anfahrbar
diesen winter war wenig schnee und das frühjahr war warm. oben war recht viel los, allerdings sind alle von frankreich hochgewandert. den weg von fenils haben an dem tag nur 4 oder 5 leute genommen. von frankreich aus ist es aber fast schon eine völkerwanderung dort hoch. und fast alles italiener ;)
 
Och, ich fand es recht einsam. 2 Wanderer auf der Hütte, zwei im Aufstieg, zwei bei der Abfahrt. Null Biker
20220720_143221.jpg
 
Hawedere,
war Anfang Juli oben. Die Schlüsselstellen sind noch im gleichen Zustand, wie auf den Bildern zu sehen.
Der Trampelpfad ist allerdings insbesondere am Anfang meines Erachtens schon grenzwertig, da dort das Gelände unterhalb senkrecht abfällt.
 
Haben im Sommer den Chaberton zuerst von der ital. Seite probiert: 1. Schlüsselstelle problemlos, 2. Schlüsselstelle habe ich nicht gesehen, weil wir vorher wegen Bikedefekt umdrehen mussten.

Zwei Tage später haben wirs dann von der französischen Seite wiederholt. Hoch ist das mittlere drittel alles zum tragen/schieben. Oben ab dem Pass wieder fahrbar solangs die Lunge hergibt. Runter ist die mittlere Passage sehr anspruchsvoll, aber mit guter Technik ist durchaus einiges fahrbar.
Nur für Biker empfohlen denen tragen nix ausmacht und die sich gerne abwärts an kniffligen Stellen probieren.
 
Guten Morgen miteinander,

gibts denn aktuelle Infos zur Befahrbarkeit/Beschieb- oder Betragbarkeit von Fenils aus?

Danke und VG

Christian
 
ich kenne die stelle gut - habe da selber schon mal das bike rübergetragen. dein track läuft aber genau auf der alten strasse, die im bereich meines mauszeigers (Hand) nicht mehr existiert. Wo ist also deine besagte Umgehung?
Sorry. Ich dachte, die Stelle ist ein Stück weiter oben.
Da geht der geroutete Track nämlich stangengerade hoch und ignoriert die Serpentinen, die im Schutt enden.
 
ja, da hat jemand mist gemacht. ich bin das vor 3 jahren alles gefahren und deshalb alle spitzkehren in der strasse ausgefahren. die Person, die den Track hier aufgenommen hat hat hier wohl geschoben und deshalb die Direttissima genommen. In dem Bereich ist von der Strasse nicht mehr viel übrig. Vor allem sehr viel loses grobes Geröll. Ich bin mit knapp 1.0 Bar im Hinterreifen dort hochgefahren um noch irgendwie genug Traktion zu entwickeln.
 
Das ist keine Trackaufzeichnung, sondern Live-Routing des Bikerouters auf Basis der aktuellen OSM-Daten.

Selbst wenn ich ihn über die fragliche Stelle zwingen will, geht das nicht. Das kann nur heißen, dass man dort eigentlich nicht durch kommt (in der OSM getagged als gesperrt, kaputt, etc.).
1724667812664.png
 
ich bin gerade im Nachbartal. Vielleicht komme ich in den nächsten Tagen dazu da mal bis zur Stelle hochzufahren und zu berichten, wenn sonst niemand berichtet.
Das wär cool.

Ich hab mittlerweile mal im Tourismusbüro Cesana angefrgat und die Antwort lautete sinngemäß wie zu erwarten: Die Straße ist wegen zweier massiver Erdrutsche gesperrt. Ich hab sogar die Koordinaten dieser beiden Stellen bekommen. Deckt sich mit den hier schon geposteten Stellen. Bild reiche ich gleich nach.
Das ist keine Trackaufzeichnung, sondern Live-Routing des Bikerouters auf Basis der aktuellen OSM-Daten.

Selbst wenn ich ihn über die fragliche Stelle zwingen will, geht das nicht. Das kann nur heißen, dass man dort eigentlich nicht durch kommt (in der OSM getagged als gesperrt, kaputt, etc.).
Anhang anzeigen 1993239
Die auf diesem Bild gezeigte ist die Stelle am gespaltenen Felsen, also der zweite, obere Erdrutsch. Die rote Linie ist die Direttissima hoch zum Pian dei Morti, da würde ich mal sagen, das geht noch nicht mal zu Fuß. Höchstens von oben nach unten im Geröll-Surfing-Modus mit Todesverachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Waypoints der Erdrutsche, wie sie vom Italienischen Militär, dem offiziellen Eigentümer der "Straße" bekannt gegeben worden sind:

Screenshot 2024-08-26 145228.png


Frana (Erdrutsch, Lawine) 1 ist die untere, Frana 2 die obere, am gespaltenen Felsen (Roccia tagliata). Laut Schreiben des Militärs ist die Straße offiziell zwischen den beiden Waypoints "Sperre-A" und "Sperre-Z" für jeglichen Verkehr (auch Fußgänger) gesperrt. Von Strafandrohung steht da nix, ist also IMHO eher als Haftungsausschluss und Grundlage für evtl Schadensersatz hinsichtlich Bergung o.ä. zu verstehen.

VG

Christian
 
PXL_20240827_163512635.jpg
der Weg über die abgerutschte Stelle ist dieses Jahr besser als noch in 2022. Die Spur wird viel begangen.
PXL_20240827_164632683.jpg
PXL_20240827_163616519.PANO.jpg
ich bin auch noch hoch zur Felswand gefahren. hier hat sich nichts verändert. die Stelle ist zu Fuss problemlos passierbar.
PXL_20240827_173711121.jpg


viel Spass beim Aufstieg.

ich musste wegen dem vielen geröll den Luftdruck im Hinterrad auf 1.0 Bar reduzieren. ansonsten gab's auf dem Geröll nicht genug Traktion. Papierkarkassen sind bei den spitzen Felsen da oben nicht zu empfehlen ;)
 
Zurück