Wartbare Innenlager?

Registriert
15. November 2012
Reaktionspunkte
116
Liebe Gemeinde,

da mein Shimano BSA Innenlager (MT800) nach <2000km mal wieder anfängt zu knirschen und zu knarzen, habe ich mich gefragt ob es nicht irgendwo eine etwas nachhaltigere Lösung gibt als das immerwährende wegwerfen & neu kaufen bei Shimano... Hat jemand eine Empfehlung für ein Innenlager für BSA Aufnahme und 24mm Achsen, das etwas wartungsfreundlicher ist, also wo man beispielsweise irgendwie/irgendwo reinigen/nachfetten kann und nicht ständig wegwirft?
Mir ist klar, dass die 18,-€ für das Shimano Innenlager schwer zu schlagen sind, aber ich würde mich über eine auch nur halbwegs ökonomische und nachhaltigere Alternative freuen.

Besten Dank!
 
Reset Racing verbaut ungedichtete Lager. Die kann man sauber machen und neu fetten. Die Dichtung(en) sind außerhalb des eigentlichen Lagers.
 
So Lager halten 10000km :ka:

Zerleg die doch mal, mach die Dichtungen ab und poste das Bild der offenen Lager hier.
Wenn du dir Ursache vom Defekt nicht abklärst, machst du weiterhin alle 2000km neue Lager rein.


Wobei:
da mein Shimano BSA Innenlager (MT800) nach <2000km mal wieder anfängt zu knirschen und zu knarzen
Liegt das auch tatsächlich am Innenlager?
 
Zuletzt bearbeitet:
Säuberst du mit Gartenschlauch oder gar Hochdruckreiniger?

Mit Gartenschlauch wenn's nass ist für den groben Dreck. Kann natürlich auch an meiner stiefmütterlichen Handhabung liegen... Hinüber sind Sie auch noch nicht, aber etwas rau laufen sie schon. Hatte die letztens wegen Knarzen ausgebaut und das festgestellt.

Reset sieht schon gut aus, aber für den Preis gibt es halt 6 Shimano Innenlager...
 
Mit Gartenschlauch wenn's nass ist für den groben Dreck. Kann natürlich auch an meiner stiefmütterlichen Handhabung liegen... Hinüber sind Sie auch noch nicht, aber etwas rau laufen sie schon. Hatte die letztens wegen Knarzen ausgebaut und das festgestellt.

Reset sieht schon gut aus, aber für den Preis gibt es halt 6 Shimano Innenlager...
Dichtung raus und nachfetten?
Bei neuem Lager am besten schon, schön vollpacken mit Fett.
Dann hält dat auch
 
Mit Gartenschlauch wenn's nass ist für den groben Dreck. Kann natürlich auch an meiner stiefmütterlichen Handhabung liegen... Hinüber sind Sie auch noch nicht, aber etwas rau laufen sie schon. Hatte die letztens wegen Knarzen ausgebaut und das festgestellt.

Reset sieht schon gut aus, aber für den Preis gibt es halt 6 Shimano Innenlager...

Wenn sie rau laufen, sind die Lagerkugeln wahrscheinlich verrostet.
Das hilft dir nicht weiter, wenns am Wasser liegt. Das tritt auch ins Reset ein.
Das Wasser findet seinen Weg ins Lagerinnere und wegen den Dichtungen kanns nicht austrocknen.
Du musst die bikepflege ändern!

Übrigens ist das Innenlager nicht das einzigste Lager am Bike...


Nachhaltigkeit halt...
Und Geiz:D
Mach ich auch so :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre sowohl Hopelager als auch Shimano, eigentlich gibts kein Grund ein Hope zu kaufen, es hält zwar länger, aber ob es 4 Shimanolager überlebt von der Laufzeit her, bezweifle ich.
Habe das Hope auch nur gekauft, weil ich ein BSA30 brauchte, gibts nich von Shimano
 
Übrigens ist das Innenlager nicht das einzigste Lager am Bike...

Es ist noch nicht mal das einzige ;) Es ist aber erstaunlicherweise das, was bei mir die meiste Aufmerksamkeit braucht...

Das BB52 gibt's nach wie vor für unter 10€. :ka: Aber oh ach, oh je - das ist ja Steinzeit-Technik. Mit Stahlkugeln und so. Geht gar nicht. Dann lieber kleinere Stahlkugeln. :lol:

Das kannte ich noch nicht, danke für den Tipp!

Dichtung raus und nachfetten?
Bei neuem Lager am besten schon, schön vollpacken mit Fett.
Dann hält dat auch

Hmm, ich dachte, die Dichtungen sollte man nicht entfernen? War davon ausgegangen, dass die dabei beschädigt werden...
 
Es ist noch nicht mal das einzige ;) Es ist aber erstaunlicherweise das, was bei mir die meiste Aufmerksamkeit braucht...



Das kannte ich noch nicht, danke für den Tipp!



Hmm, ich dachte, die Dichtungen sollte man nicht entfernen? War davon ausgegangen, dass die dabei beschädigt werden...
Vorsichtig mim Teppichmesser o.ä. raushebeln, wenn die Lager voll gefüllt mit Fett sind , kommt da kein Wasser rein.
Einfach mal ausprobieren
Rau laufen tuts ja jetzt schon, was soll noch passieren?
Mach ich bei allen Lagern am Bike so,im Neuzustand schon, nur gute Erfahrungen gemacht
 
Das billige Shimano kannst von der Rückseite mit einer Spritze nachfetten . Einfach was geht an Fett reindrücken . Bei den Drehzahlen brauchts auch keinen Leerraum im Lager .
oIQy8B1ORtgcn__FFu5n-IHhxMvGXkK0l_xUm1WaG3kDCHj5OLmjHaVwELumm9BXQmLdLefypa_oCoKfm3tQJ_ErdV0ZqHhxTKJoqPZhVGDB5TgXsHzH_P5Z8ElyUMd8V4BgZgDckXhN06x6VM5sS5IzOEIb71fwZ7Cn1fveRKNVAin0ajRkUspASuQctzae8juMpaBtKvLJiqrg1LjF7Jhiieo181P4mfKPsZODkrL47J7DHjcwSSt3FzCoKXIC5H5buBSUBaX8Ou9p6cNKbSwWEuzZXT9MeNqGjyw3TEhFwTAkoVch2-1dzQY5-0DxRCEM3cBGNLnT76pFjmFPNivlnm73ZhTNrkk-XdT96OM8IHWMJbazDNZ5LZATflTxiVL4pc3pbiPkdl7eKzbVWSmjTOkb8g2XlTD8qXhLwcw93-KabErBhVnx3MY0jwMqQLF-FNLDAOLSMWBIpw6l9Vg0cGQZuWuukUqVImEcxxcLX9ZCj4BSAGSXD7gWuviUaFWN7ONU41A2_c2lKOA62YAeNrcebUHmVMYl8m1Fa39fYEgghtng2zYxAfQpZEPih7e7GAon86zQaXgHdkljGCZgSO3viIhf_mGCjiLyaxmXHDLwxebDWjEWIUI2yIE=w973-h543-no
 
Mir sind die einfachen Shimano Lager vergammelt.
Das XTR hat in der Tat deutlich länger gehalten.

Wenn man das Lager auspressen kann würde ich anschließend welche aus Edelstahl reindrücken.
Sind zwar theoretisch weicher, aber sie verkraften das Wasser besser.
Aber auch die sollte man regelmäßig nachfetten.
 
Habe das MT800 schon nach knapp 1000 km platt bekommen. Ehrlich gesagt kann ich es immer noch nicht glauben, aber alles andere habe ich ausgeschlossen. Mir war jedenfalls nicht bewusst, dass Innenlager der neue Bremsbelag sind. ;-) Überlege es mal jetzt mit einem Acros Innenlager zu versuchen (https://shop.acros.de/innenlager). Die Steuersätze und Pedale von Acros halten bei mir jedenfalls.

Kann irgendjemand was zur Haltbarkeit der Acros Innenlager sagen?
 
Habe das MT800 schon nach knapp 1000 km platt bekommen. Ehrlich gesagt kann ich es immer noch nicht glauben, aber alles andere habe ich ausgeschlossen. Mir war jedenfalls nicht bewusst, dass Innenlager der neue Bremsbelag sind. ;-) Überlege es mal jetzt mit einem Acros Innenlager zu versuchen (https://shop.acros.de/innenlager). Die Steuersätze und Pedale von Acros halten bei mir jedenfalls.

Kann irgendjemand was zur Haltbarkeit der Acros Innenlager sagen?
Halten genauso lange wie alle anderen, aber man kann das einzelne Lager neu einpressen.
Nimm ein Acros Edelstahl und fette es oft nach.
Und selbst wenn es mal angegammlt ist kannst du es durch neues Fett reanimieren.
Laufen zwar dann nicht mehr seidenweich, aber ganz passabel.
 
Zurück