Wartezimmer 2006

Maschsa schrieb:
Warum hast Du ein ES6 und nicht ein ES-X bestellt?

Ich war auch hin und hergerissen, zwischen ES und ES-X. Habe mich dann für das ES entschieden, da die Talas schon letztes Jahr nur positive Berichte hatte. Wäre die Pike Luftgefedert (bei meinem schwankenden Gewicht) gewesen hätte ich wohl ein ES-X bestellt. Bin aber mit dem ES voll zufrieden und würde es nicht mehr hergeben.

Gruß Maschsa

Tja,gute Frage!Auch ich bin noch hin und hergerissen zwischen beiden Modellen.Habe mich letztlich für das ES entschieden,da ich einen absoluten Allrounder wollte,und mir einbilde,das das ES einen tick besser klettert als das ES-X.. Hier in den Dolomiten sind die Anstiege knackig!
Schliesslich fährt man 80% der Zeit bergauf und da wollte ich nicht zu sehr leiden..
Ausserdem komme ich vom FX mit 100mm Federweg,da sind auch 130mm schon eine grosse Verbesserung.
 
Mal etwas anderes !!!!!!!!!!!!!!!!

Eine Frage: Hat von euch schon einer etwas von einem Elmar Moser
( unser Moser :daumen: )
Schwäbische Alb / Ostalbkreis gehört????

Gibt es von Moser so einen Guide ????

Gibt es überhaupt einen Bike Guide Ostalb/Schwäbische Alb ????

:confused:
 
Der "schwäbischste" Moser ist wohl Band 6 "Allgäuer Alpen"...


Moser Bike Guide 1 (Tegernsee, Schliersee, Walchensee)
Moser Bike Guide 2 (Karwendel, Wetterstein, Werdenfels)
Moser Bike Guide 4 (Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen)
Moser Bike Guide 5 (Lechtaler Alpen, Mieminger Kette, Füssen, Außerfern)
Moser Bike Guide 6 (Allgäuer Alpen)
Moser Bike Guide 7 (Oberbayern 1)
Moser Bike Guide 8 (Genußtouren Oberbayern)
Moser Bike Guide 11 (Gardasee 1)
Moser Bike Guide 12 (Gardasee 2)

Was sind eigtl. Band 9 + 10 ??
 
Sollte nur beim Einfahren quietschen.
Wichtiger ist, dass sie nicht rupft.
Hatten die Louise FR's letztes Jahr am ES Rahmen.
 
Friuli-Jay schrieb:
Tja,gute Frage!Auch ich bin noch hin und hergerissen zwischen beiden Modellen.Habe mich letztlich für das ES entschieden,da ich einen absoluten Allrounder wollte,und mir einbilde,das das ES einen tick besser klettert als das ES-X.. Hier in den Dolomiten sind die Anstiege knackig!
Schliesslich fährt man 80% der Zeit bergauf und da wollte ich nicht zu sehr leiden..
Ausserdem komme ich vom FX mit 100mm Federweg,da sind auch 130mm schon eine grosse Verbesserung.

Dann hoffe ich, dass Du, wenn Du dein ES6 hast, nicht nur unten sondern auch oben am Berg mit einen Grinsen und Schwärmen rauskommst.:D :daumen:
 
Didi123 schrieb:
Der "schwäbischste" Moser ist wohl Band 6 "Allgäuer Alpen"...


Moser Bike Guide 1 (Tegernsee, Schliersee, Walchensee)
Moser Bike Guide 2 (Karwendel, Wetterstein, Werdenfels)
Moser Bike Guide 4 (Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen)
Moser Bike Guide 5 (Lechtaler Alpen, Mieminger Kette, Füssen, Außerfern)
Moser Bike Guide 6 (Allgäuer Alpen)
Moser Bike Guide 7 (Oberbayern 1)
Moser Bike Guide 8 (Genußtouren Oberbayern)
Moser Bike Guide 11 (Gardasee 1)
Moser Bike Guide 12 (Gardasee 2)

Was sind eigtl. Band 9 + 10 ??


Gute Frage !!!!!

Keine Ahnung..... hmmm müsste man mal schauen !!!!

Danke für die schnelle ANTWORT
Gruss
 
noch mal ein nachtrag zur pike. auch ich habe canyon noch mal wegen des gestrichenen optitune angerufen. war auch bei mir ein versehen. offenbar müssen sich die canyon mitarbeiter erst daran gewöhnen dass es jetzt ein ES(-X) modell mit stahlfeder gibt :lol: .
ich werde das esx probieren. auch wenn ich wegen der feder etwas skeptisch bin. sie ist für fahrer ab 80 kg geeignet. und das übertreffe ich leider recht deutlich. aber laut canyon kann man die federhärte an der gabel noch einstellen. kann mir einer von euch schrauben und rädchenspezis sagen wo das geht?
 
eigentlich ist die federhärte fix. da kann man nichts verstellen. wie soll das auch gehen. entweder ist die feder hart oder weich. würde mich mal eher erkundigen, ob es einen fremdhersteller mit noch einer härteren feder gibt. am besten bei rock shox selber nachfragen. die sollten sich doch auskennen.:D
 
@ CES7 :
kenne mich mit Scheiben gar nicht aus. Ein Kumpel hat die Juicy seven und die quietscht immer wenn sie nass ist (ist das normal?! ), dann aber richtig heftig. Es muss nicht mal richtig nass sein damits wiederlich wird. Und wenns trocken ist dann hört sie sich an wie ein altes Auto :lol: ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Und ein anderer Kumpel hat eine Louise an seinem XC6 ausm Vorjahr und die Rattert(e) hinten. Was ist an diesem Rattern denn so schlimm?
Nochmal zur Juicy...als ich am Samstag bei Canyon war und ein XC5 (nur für die Rahmengröße, bestellt ist ein XC6 / KW19 ) probe gefahren bis hat die Juicy gar nicht gequietscht. Ich kann mir aber nicht vorstellen das sie schon eingebremst war. Wodurch kommt denn das quietschen und was kann man dagegen tun wenn es auch nach dem einbremsen noch ist?
Quietschen Scheiben immer wenns nass ist? Bei der Julie von nem anderen war das mit dem quietschen auch ziemlich schlimm (bei Regenwetter).
Verwirrend was ich da zusammengefrickelt habe :rolleyes:
 
entweder .....

- du hast die beläge nich richtig eingebremst
- du hast die beläge zu doll eingebremst --> verglaste Beläge = Mülltonne oder
abschleifen.
- der bremssattel sitzt locker?!?!?

oder....

- du hast die falschen oder oder qualitativ mindere beläge. :D :D :D :D
 
täch auch,

habe mich - zwecks eigener bestellung - zum thema es / esx bei canyon schlau gemacht.

fahrern über 92 kg kann, sofern sie nicht sänftengleichen federungskomfort (auf kosten der durchschlagsreserven) wünschen, eher von der PIKE und somit auch vom esx abgeraten werden, da es von rock shox als STÄRKSTE feder nur die von 72-82 kg gibt. und da passen auch keine anderen fabrikate rein - was für ein ausgefuchstes system...

der hotlineberater hat mir daher zum ES mit der frei einstellbaren talas geraten - allerdings unter umgehnung sämtlicher freeride-einlagen.
sonst wir bei meinem gewicht *paff* ruck zuck aus der luft-gabel eine ohne luft und mein konto wird mit einer reperatur nicht unter 200 eusen belastet.
und kein wunsch liegt mir ferner...
das ist eben der in in kauf zu nehmende nachteil der ausgetüftelten luftfederung in verbindung mit hohem fahrergewicht und / oder größeren drops (also ab 80 kg nicht dauernd 3m-sprünge machen... :rolleyes: ).

das torque lohnt sich wohl am ehesten, wenn man diverse berge vor der tür hat, da es bergab am meisten rockt. bergauf auf auch, aber bergab eben mehr - ist eben eher ein freerider. also nix für mich, der ich hier z.zt. im flachland hause.

bautermin für ein es7 wäre bei aktueller bestellung die 21 KLW (= 3. märzwoche) - das muss ich mir daher nochmal über kurz überlegen, da ist der sommer ja schon halb rum... :p

fazit:
wer über 92 kg wiegt, sollte sich lieber ein es anstatt eines esx bestellen, sonst schaukelt er nachher u.U. wie der fliegende holländer über die trials ... :lol:

ps.: da hier einige anscheinend unsicher bzgl. ihrer bereits getätigten esx-bestellung sind, habe ich meine erkenntnisse auch hier im wartezimmer gepostet.
 
also, beide räder: ES6 und ESX7, die ich fuhr, haben höllisch gequiescht.

also talas = schrott für schwere leute? Und warum gibts dann ne Long Travel Talas ?? Kann ja auch nciht sein... Was ist denn am Torque drauf ?


OH MEIN GOTT!!!!!!!!!!!


FOX 36 Talas RC2


auf keinen fall mit dem Torque über 90 kg belasten und keine Drops ...
 
bonzai schrieb:
täch auch,


bautermin für ein es7 wäre bei aktueller bestellung die 21 KLW (= 3. märzwoche) - das muss ich mir daher nochmal über kurz überlegen, da ist der sommer ja schon halb rum... :p

.

3. märzwoche? du meinst wohl 3. maiwoche. ich hab mein ES7 vor 2 wochen auch bestellt und da is der VMT KW 18. also anfang Mai :daumen: :D :D :D
 
ja wenn die höllisch gequietscht haben waren die beläge wohl noch nciht eingebremst. das is bei standrädern so. meinste nich auch?
 
Biker-2005 schrieb:
. aber laut canyon kann man die federhärte an der gabel noch einstellen. kann mir einer von euch schrauben und rädchenspezis sagen wo das geht?

Das geht nicht. Die Pike hat keine Federvorspannung.
Und sie hat auch nicht Marzzochi MX Like Luft/Feder-Teile.

Was du, soweit wir hier im FOrum zusammen rausgefunden haben:

Unten am Holm, Zugstufe. Ausfederngeschwindigkeit

Oben: Druckstufe, oder auch Floodgate, Einfedergeschwindigkeit

Dann noch Lockout. BLockt die G abel.

Und Uturn: Federwegverstellung


Als Option solls nen PopLoc Adjust für 100 EUro geben, mit dem du wohl ne einstellbare Kompression hast. OB das jetzt wirklich was f+ür die Federhärte bringt, bezweifle ich.
 
griesschnitte schrieb:
korrektur: stärkste feder >80kg
wenn man sich allerdings die range der anderern federn ansieht, müsste bei der stäksten bei etwa 95kg schluss sein. danach wirds evtl zu weich

jo, war ein gedanklicher fehler: > 82 kg. aber ab 92 verlässt man somit die bis 82 kg übliche 10kg-stufenreichweite der feder und sollte es so ca.ab 95 lieber lassen.
bei der boxxer gibt es federn bis 100 kg, dann hört's aber auch da auf. nur marzocci hat noch stärkere federn, aber deren all mountain bzw. bomber-serie steht ja nicht zur debatte.
das wäre doch noch eine klasse option für das ergotuning - heavy duty forks & shocks für piloten von 100 - 110 kg. :D
drüber können & müssen sie ja nichts anbieten, da die rahmen bis 120 kg getestet und genehmigt sind...

@ alpha: die talas rc2 ist doch wohl etwas anders ausgelegt,als die normalo-version - das sagt einem doch schon die steckachse und der holm-durchmesser.
aber spätestens ab 95 oder 100 kg solte man sicherlich auch bei der rc2 mit erhöhtem verschleiß rechnen und sein gewicht in die überlegung "3 m ist mir zu niedrig, wie hoch darf der drop denn nun noch sein?" mit einbeziehen. immer getreu der alten indianerweisheit: e = m *c2
denn auch für ~1000 eusen (stolzer einzelpreis, respekt) hält ein druckbehälter bei dem geringen materialgewicht ("ca. 2,25 kg") nicht alles aus. aber du kannst ja beruhigt herumdroppen, da du ja deutlich weniger wiegst.

@bayker: jawoll, wunsch war vater des gedankens- 3 maiwoche. oder wohl eher die 4. annehmen, um übermäßigem erwartungsruck zu entgehen. für lieferhärtefälle a là griesschnitte zusätzlich noch eine 50-er packung valium 10 oder einkaufen... :rolleyes:
 
@ alpha: die talas rc2 ist doch wohl etwas anders ausgelegt,als die normalo-version - das sagt einem doch schon die steckachse und der holm-durchmesser.

jetzt mal langsam, leute! ihr sollt mal üben euch auf die postings zu beziehen! bei +90 kilo wurde von der Talas abegeraten, wegen? Genau! Wegen Dichtungen, sicher nicht wegen Achsen.
DEIN Argument sind die Achsen, nicht die Dichtungen - darum gehts aber nicht.
 
Zurück