hier der test aus mbm, vielleicht schon bekannt:
Auf Anhieb gelingt es Rock Shox, eine potente Endurogabel auf die Beine zu stellen. Die satte Dämpfung und eine lineare Kennlinie zaubern erstklassige Fahrleistungen. Der optionale Poploc-Schalter ist ein Muss. Mit ihm ist die Plattform blitzschnell zugeschaltet.
Rock Shox is back! Die vergleichsweise günstige
Pike begeistert mit super Performance und zuschaltbarer Pedal-Plattform. Für anspruchsvolle Tourenfahrer ein SpaÃgerät erster Güte.
hier noch die bike:
Das groÃe Comeback von Rock Shox: Wäre da nicht die Fox â36â im
Weg, die âPikeâ würde unter den Enduro-Gabeln aufräumen. Die â
Pike
Raceâ überzeugt mit einem wunderbar sensiblen Ansprechverhalten
auf kleine Schläge. Selbst bei schnellen, aufeinander folgenden Schlägen
bleibt die Dämpfung gelassen, das Vorderrad hält immer den
Kontakt zum Boden. Für den Uphill hält die âPikeâ das bekannt gute
âU-Turnâ bereit. Wippen wird über âMotion Controlâ unterbunden. Das
funktioniert auch sehr gut. Durch eine Plastikfeder bleibt ein minimaler
Restkomfort, bei groÃen Schlägen öffnet die Dämpfung und die
âPikeâ arbeitet ganz normal. Ãber das âFloodgateâ ist die GröÃe der
Schläge einstellbar. Leider ist die âRaceâ recht schwer.
Highlight der âPikeâ: In allen Modellen wird das clevere âMaxleâ-Steckachsen-
System verbaut. Die Steckachse wird eingeschraubt und mit
einem Schnellspanner geschlossen. Das bringt Steifigkeit und ist
genauso aufwändig wie ein klassischer Schnellspanner. âU-Turnâ ist
nach wie vor einfach in der Bedienung und sehr effektiv.