Wartezimmer 2006

Info für die, die mit einer Testfahrt in Koblenz liebäugeln: ES-X Modelle gibt es inzwischen in L, ES noch nicht, die sind aber auf dem Weg.
Tja, ja, langer Weg von der Werkstatt in den Laden, wenn man zweimal zu früh links abbiegt...
 
Griesschnitte, wie gesagt nun eine positive Story...wollen wir sehen ob es auch ein Happy End gibt. Durch "Eure" teilweise wirklichen "Super-Infos" (meine ich auch so !.. und bitte keine österr. Zwischenrufe)....habe ich über den Vorbau, Pedale etc. etc. immer mehr nachgedacht. War mal auch jetzt auf einem "Werkstatt" Seminar von Joko
und lernte immer mehr und wurde auch "Vermessen"
Meine ES-X Bestellung wurde im Januar bestätigt VMT 11/06 ..also ca. KW 12 DHL
Eure "Leidensgeschichten" hinsichtlich der Auslieferung haben mich schon bewogen in KW 12 und 13 "Besuchsstunden beim Nervendoktor" zu buchen und die neuesten Bücher mit Titeln wie "Mein Bike ist nicht da oder Selbstmord" ...."Bike in München/Meran oder wo ? - Tötung aller Logistiker" u.ähnliche Titel.
...aber nein in der Ferne gibt es ja Koblenz ...ja CANYON
Mit Eurem Wissen (Danke !) - alles gestern per e-mail geändert - Vorbau / Lenker und dies und das und hier und da...und das "Schärfste" - Canyon Mitarbeiter MARCO antwortet heute mit Bestelländerung etc. (und hat auch die richtigen Größen für mich bestätigt / VRO-Vorbaulänge......hat der eine "Zauberkugel" ...ja er hat
und plötzlich steht da: V M T 8 / 06
 
Ich hab mal gestern mein komplettes ES7-Hinterrad gewogen auf einer 5kg Waage.

Ganz genau 2450g aufgeteilt in:

640g Albert
190g Schlauch
25g Felgenband
65g Schnellspanner
520g Sun SOS Felge (theroetisch...)
285g Dirty Flea Nabe (theoretisch...)
295g XT-Kassette
168g Bremsscheibe 185mm
--------------------
262g übrig davon sollten theoretisch:

ca. 200g DT-Competition Speichen (oder sind's Champion ??)
ca. 36g Messing-Nippel

Bleiben noch 26g für Toleranzen und Bremsscheibenschrauben.

Kann meine Aufschlüsselung so stimmen ?
 
Heh, that's Service.

Vor ein paar Seiten frage jemand ob ich net das Hinterrad abwiegen könnte. Jetzt hab ichs getan ... und gleich für mich selbst ausgerechnet ob das Gewicht ok ist oder ob da was versteckt war ;)
 
Wuudi: Du bist entweder übermotiviert oder unterbeschäftigt :D
Hast Du auch noch allen Dreck vor dem wiegen aus dem Profil gekratzt ?

:bier:
Rumble
 
Oh shit, den Dreck hab ich natürlich nicht beseitigt ;)

Und ich würde auf das erste tippen, was denn sonst. Bike ist hier und draussen ist Schmuddelwetter und schneebedeckte Trails :(


Wie gesagt ich war gestern bei einem Kollegen Fahrtechniktraining in seiner Garage machen und er hat eben eine Waage, welche bis 5kg geht, da hab ich mal den Reifen raufgeworfen...
 
Ich hab den Eindruck hier hacken sich welche extra 10 cm aus den Beinen um eine "M" fahren zu können. :D
Ansonsten schöne Bilder vom ES7 @ Wuudi.
 
Habe da mal eine Frage,

habe mit ein Canyon esx7 Grösse M bestellt mit Optitune,Canyon hat es aber aus der Bestellung gestrichen !!!

Wiege etwas über 80kg !!! Macht das Sinn???????


:confused: :confused: :confused:

Am besten bei Canyon anrufen ???? Bei über 80kg sollte es doch eigentlich schon dabei sein.... :daumen:
 
grossy schrieb:
Habe da mal eine frage,

habe mit ein Canyon esx7 Grösse M bestellt mit Optitune,canyon hat es aber aus der Bestellung gestrichen !!!

Wiege etwas über 80kg !!! Macht das sinn???????


:confused: :confused: :confused:

Am besten bei Canyon anrufen ???? Bei über 80kg sollte es doch eigentlich schon dabei sein.... :daumen:

ich versteh zwar nicht wieso, lass dir aber AUF JEDEN FALL ne härtere Feder reinmachen. Ich hatte mit 80 kilo beim Tests ja schon kein spass damit.

Und warum esx? Dass ES7 hat ne deutlich besssere, einstellbare Gabel dran. Und ansonstne unterscheidens ich die Bikes nicht wirklich.
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
ich versteh zwar nicht wieso, lass dir aber AUF JEDEN FALL ne härtere Feder reinmachen. Ich hatte mit 80 kilo beim Tests ja schon kein spass damit.

Und warum esx? Dass ES7 hat ne deutlich besssere, einstellbare Gabel dran. Und ansonstne unterscheidens ich die Bikes nicht wirklich.


Jetzt fängst Du auch noch an !!!!!

Bin mehr der Downhill Typ und die Enduro passt doch da viel besser zu mir !!!!
( Eigentlich ist es der Federweg und die bessere Bereifung auf dem Xer!!! Grund meiner Wahl)
Langsam zweifel ich an meiner Wahl.... Hmmmm:confused:
 
Eine Stahlgabel an der man erstmal ein paar Wochen die verschiedenen Federhärten durchzuprobieren hat käme mir nicht an ein Versenderbike.
Nimm die Talas und gut is.
 
Höööööört bitte auf.... Wieso bietet Canyon überhaupt sowas an, wenn es so ein SCHEISS ist?? Wie sehen die Lieferzeiten Momentan für ein ES7 bei Umbestellung aus?? :heul:
 
jetzt nochmal gaaaaanz langsam
PIKE ist top. spricht sehr fein an und ist viel steifer wie die talas.außerdem nicht so anfällig, weil keine luft austreten kann.
wenn du viel enduro fährst, gibts nichts besseres.
 
griesschnitte schrieb:
nein!
bruachts auch nicht. ist sowieso top.
lass dir bloss keine angst machen hier im forum
wenn du das esx willst
dann
KAUF ES


Ja BESTELLT habe ich es ja schon,aber wie gesagt war mir anfangs ja auch sehr sicher mir dem X ,aber im moment:confused:

War auch schon in einigen Bike Geschäften um ein Bike mit einer Pike Gabel zu fahren bzw. zu testen aber fehlanzeige!!!
 
hier der test aus mbm, vielleicht schon bekannt:

Auf Anhieb gelingt es Rock Shox, eine potente Endurogabel auf die Beine zu stellen. Die satte Dämpfung und eine lineare Kennlinie zaubern erstklassige Fahrleistungen. Der optionale Poploc-Schalter ist ein Muss. Mit ihm ist die Plattform blitzschnell zugeschaltet.
Rock Shox is back! Die vergleichsweise günstige Pike begeistert mit super Performance und zuschaltbarer Pedal-Plattform. Für anspruchsvolle Tourenfahrer ein Spaßgerät erster Güte.

hier noch die bike:
Das große Comeback von Rock Shox: Wäre da nicht die Fox „36“ im
Weg, die „Pike“ würde unter den Enduro-Gabeln aufräumen. Die „Pike
Race“ überzeugt mit einem wunderbar sensiblen Ansprechverhalten
auf kleine Schläge. Selbst bei schnellen, aufeinander folgenden Schlägen
bleibt die Dämpfung gelassen, das Vorderrad hält immer den
Kontakt zum Boden. Für den Uphill hält die „Pike“ das bekannt gute
„U-Turn“ bereit. Wippen wird über „Motion Control“ unterbunden. Das
funktioniert auch sehr gut. Durch eine Plastikfeder bleibt ein minimaler
Restkomfort, bei großen Schlägen öffnet die Dämpfung und die
„Pike“ arbeitet ganz normal. Über das „Floodgate“ ist die Größe der
Schläge einstellbar. Leider ist die „Race“ recht schwer.
Highlight der „Pike“: In allen Modellen wird das clevere „Maxle“-Steckachsen-
System verbaut. Die Steckachse wird eingeschraubt und mit
einem Schnellspanner geschlossen. Das bringt Steifigkeit und ist
genauso aufwändig wie ein klassischer Schnellspanner. „U-Turn“ ist
nach wie vor einfach in der Bedienung und sehr effektiv.
 
Zurück