Wartezimmer 2007

jo wollte mir dann eiglt nen roten e13 bashring ranmachen, aber den gibs in rot nicht für 3 kättenblätter :(
die kurbelschrauben schwirren immernoch im kopf rum...erstmal gucken wie das grün beim esx wird...vllt passt gold ja insgesamt gesehen besser :D

naja und wegen roter kassette...es gibt doch auch rote/grüne usw kettenblätter...ist hinten denn die abnutzung so viel größer als vorne?

zum thema: ich warte immernoch auf nen brief mit dem VMT...
 
Du hast recht, es reicht langsam!;)

Anderes Thema:
Was haltet ihr von den Griffen. Bin am überlegen ob ich mir andere dranmachen soll(Schraubgriffe). Nur welche:confused:
Find die E1 von ergon nicht schlecht!
Lasst ihr eure dran? War nur am überlegen, weil die nicht so griffig aussehen!
 
wird dass hier jetzt zum Kasetten-Thread oder was???
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Das verlängert oder verkürzt die Wartezeit nicht. Keine Sorge. :)

Am liebsten sind mir inzwischen eh MP3s. CDs sind auch nicht das wahre und Kassetten sind eigentlich total out.

PS: Ich hab so Ergon mit Hörnchen, die leichte lange Variante und bin äußerst zufrieden. Hatte früher immer Handprobleme auf längeren Touren.
 
@braintrust: wo hast du die Teile denn gesehen?
Würd mir die gerne mal ansehen.

Hoffe das Canyon next week mal was rausschickt! Frag mich immer noch was das für software Probleme sind?:(




@Prof: Du hast die ergons aber am xc, oder?
Da sehen Die auch gut aus, aber an einem esx?? Hm,ich weiß nicht?
 
@Mustang
Ja kann man. Solange bei denen keine extra Kosten wegen deiner Bestellung entstanden sind, ist das kein Problem.Musste ich leider auch machen (bis April warten hät ich nicht ausgehalten)
 
Man kann bis einen Tag vor Montagetermin stornieren, ohne mehrkosten.
@tschobi: Die Iridium Griffe sehn zwar ******** aus, Griffig sind sie aber. Habe schon gehört dass sie schnell mal "durch" sind - meine halten noch ;)
 
Leute ich verabschiede mich:
IMG_4068.JPG

Wünsche euch viel glück beim warten und Hoffentlich kommt ihren Bike auch früher!
 
Die Griffe was ich an habe sind verdammt hart! habe ich gerade eine sauschnelle Runde gedreht zu ersten mal in freiem mit meinem GC 7.0. Ich denke, dass richtige hanschuhe schaffen hier eine Abhilfe. Trotzdem die Geometrie ist so konzipiert, dass man mit dem Hinten und Händen so ein pressdruck auf die Teile macht als wurde man 1 Tone wiegen.
Ich habe ein anderes Problem. Die Gänge arbeiten gut bis auf die 3 kleine Kasetteritzel. Bei dem kracht und barcht gewaltig bis ein mal der Gang da ist(wenn man den schnelleren Gang einsetzt/umgekehrt ist einwandfrei). Mache ich da was schlecht ? Soll es so sein ? Jemand hat mir den Kasettenschutz ausgebaut, aber ich glaube nicht, dass der Felehr begonnen hat weil ziemlich erfahren. Ausserdem die Ritzel glaube ich kann man nicht anders umdrehen oder ?

Andere Frage: Wenn ich über Oberrohr mit mein Hand gleite spüre ich wie der(das?) Rohr ein leichte Sprung macht und es wird schmaller. Ist das normal oder der Ständer zu stark gezogen ? Allerdings ist das wirklich leicht.

Die barends habe ich zu spät bestellt und musste zu Hause allein einbauen...die Griffe herunter zu bekommen ist ein hartes Stück Arbeit, so ein Misst.

das Rad fährt sich genial alerdings subjektiv betrachtet ziemlich träge (das ist mein erstes MTB). Wenn man schnel fährt bleibt der canyon seinen Spur dermassen treu, dass ich das Gefühl hatte selbst notfalls ihn auf andere Bahn nicht bringen zu können. Es ist rassiges race eeevvveentueell Marathon MTB, aber in Wald schnelle enge passage zu absolvieren mit plötzlichen Richtungwechsel...hm, kann sein , dass ich mich noch nicht traue und die Erfahrung welche fehlt.

Grüß
 
Und bitte der Wiljan hat auch die Leitungen so wie ich !

Dann ist das bei den GCs wohl so. Bei XC und ES/X nicht.

Mein Canyon fährt sich auch sehr spurtreu, aber wenn du einigermassen gewöhnt bist kannst du damit auch schnell Singletrails runterheizen und Kurvenhatz betreiben.

Kleiner Tipp, wegen den Griffen nächstes mal: Mit einer Spritze ein wenig Reinigungsbenzin aus der Apotheke o.ä. runterspritzen, dann kannst dus problemlos verschieben. Wenn das Zeug verdunstet ist, hält der Griff gewohnt.
Da ich keinen Bock hatte auf Spritzen und Alkohol hab ichs mit Brunox gemacht :D verschieben ging Problemlos und nun halten die Griffe wieder an ihrer gewohnten Position.
 
Ja die Griffe haben wie mit ne Spritze eingefeuchtet trotzdem es war ein Stück Arbeit.
Ich brauche noch gewiss Zeit bis ich mich auf MTB umstelle aber jetzt hatte ich Angst enger die Kurven zu nehmen als währe mein rad weg gerutscht oder mit pedalen Boden angetatscht (kann er das ?).

Wie ist das mit dem schalten verdammt, hat sich die technik von damals nicht geändert so , dass man feinfülig schalten kann ohne das es kracht und verzögertv ???

Bei Wiljan sehe ich das die Aufkleber wieder andersrum sind (überallgleich).
 
@Prof: Du hast die ergons aber am xc, oder?
Da sehen Die auch gut aus, aber an einem esx?? Hm,ich weiß nicht?
Ja, am XC und auch da sehen sie an dem Lenker mit Rise natürlich in keinster weise schick aus. Aber kotzen muss ich auch nicht und wenn es andere tun ists mir ziemlich wurst. Meine Hände und Handgelenke danken es mir, wenn sie nach 80km und 1500hm immer noch Spaß am fahren haben und nicht wie "früher" fast abgefault sind.
Beim ESX würde ich sie vielleicht nur dranschrauben für ne Tour, weil wenns runter geht sind so Hörnchen leider auch einengend.
Die Griffe selber sind wenn man richtig zupacken muss auch nicht so optimal, weil die Form deutlich schlechter mit viel Schmackes zu greifen ist als Griffe mit weniger Durchmesser die rund sind.
 
Ja die Griffe haben wie mit ne Spritze eingefeuchtet trotzdem es war ein Stück Arbeit.
Ich brauche noch gewiss Zeit bis ich mich auf MTB umstelle aber jetzt hatte ich Angst enger die Kurven zu nehmen als währe mein rad weg gerutscht oder mit pedalen Boden angetatscht (kann er das ?).

Wie ist das mit dem schalten verdammt, hat sich die technik von damals nicht geändert so , dass man feinfülig schalten kann ohne das es kracht und verzögertv ???

Wenn du dich in eine Kurve legst und auf der Seite das Pedal unten hast kratzt das sehr schnell mal am untergrund. ;)

Ich kann mit dem XC6.0 problemlos und feinfühlig schalten - man darf halt einfach nicht unter Last schalten, das war schon immer so und wird die nächste Zeit wohl auch so bleiben.
 
Ja Ammu ich habe erst mal ein viertel in eine Tiefgarage Probe gemacht da gings noch alles super. Heute in Aussenbereich habe ich kräftig Gas gegeben weil das Ding bittet darum also könnte ihm das nichts antun...
ja ich habe unter voller Last geschaltet !! das waren die kleinste Ritzel und bei dem mus man kräftig drücken, aber...man mus doch kurbeln um schalten zu können oder ? Oder soll ich bei jeder gang wechsel etwas von Gas ?

Was mir noch eingefallen ist am Anfang kammen starke Krachgeräusche aus den hinteren nabe und ich glaube nichts, dass das springende kette war...

Bin gespannt auf Antwort
 
Ja Ammu ich habe erst mal ein viertel in eine Tiefgarage Probe gemacht da gings noch alles super. Heute in Aussenbereich habe ich kräftig Gas gegeben weil das Ding bittet darum also könnte ihm das nichts antun...
ja ich habe unter voller Last geschaltet !! das waren die kleinste Ritzel und bei dem mus man kräftig drücken, aber...man mus doch kurbeln um schalten zu können oder ? Oder soll ich bei jeder gang wechsel etwas von Gas ?

Was mir noch eingefallen ist am Anfang kammen starke Krachgeräusche aus den hinteren nabe und ich glaube nichts, dass das springende kette war...

Bin gespannt auf Antwort

Unter voller Last zu schalten ist wie ne Ohrfeige mitten während dem Kuscheln mit der Freundin ;)
Du darfst nicht unter Last schalten... machst Ritzel und Kette kaputt! Wenn du hochschalten willst, musst du schon relativ "Hochtourig" fahren vor dem schalten, eigentlich wie beim Auto. Wenn du bei 1000rpm in nen Gang höher willst, kommt das nicht gut. ;)

Generell fährt man MTB eher mit hoher Trittfrequenz. Immer aber je nach Geschmack des Fahrers.
 
Super Ammu, also soll ich vor dem schalten auf höheren Gang, soll dem Rad quasi ein Schwung geben, oder ? Ich bin konditionel noch zu schwach wie auch in der praxis. Ich hatte das Gefühl, dass trotzdem bei MTB gibt es viele ritzel wo man sehr grosse Tritfrequenz braucht(viel zu gross für den geraden Auslauf wie ich gestern Probefahrt machte) und solche bei welchen man eher beschleuinigt oder hält die Geschwindigkeit konstant auf die flache , glatte Gerade hat man gerade noch drei, vier. Schade das ein Race MTB des nicht anders geordnet hat. Aber mit dem wachsenden Erfahrung vielleicht ändere meine Meinung.
Ich muss denke ich parallelfahrt mit nem Kumpel machen und auf sein Komando passende Gänge einsetzen so kann ich mir ein Blick verschaffen. warum sind die Rohlofs nicht reif genug....:o

Grüß

Wenn man also stark bergauf fährt kann man nur runterschalten, schliesslich wird man immer langsamer und nicht schneller.
 
Bei einer hochwertigen, präzisen Schaltung mußt du nur für den Bruchteil einer Sekunde die Last reduzieren.
Das erfordert aber gerade beim MTB mit schnell wechselnden Anforderungen, die aus Geländewechseln resultieren, etwas Übung.
Ich komm ja vom RR und hatte mit dem MTB auch schon ein paar Kracher. :heul:
Der Grund dafür ist bei mir die ungewohnte Betätigung. Wenn man erst darüber nachdenken muß, welchen Hebel man drücken muß, dauert das zu lang.
 
Kaum zu glauben. Hab eben wenigstens schon mal die Bestellbestätigung für mein ESX7 in grün bekommen. Vorraussichtlicher Montagetermin KW15.:heul:

Wollte doch über Ostern die ersten Runden drehen.....:(
Schade!

Naja, dann muss mein Alter Hobel wohl noch ein bischen dran glauben!:lol:
 
Zurück