Wartezimmer 2011 :)

Sodele
 

Anhänge

  • IMG_0308.jpg
    IMG_0308.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_0307.jpg
    IMG_0307.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_0309.jpg
    IMG_0309.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 160
Jo :daumen: sind sie. Wenn es mich überkommt irgendwann, dann möchte ich noch Stahlflex für die Bremsen.

Denn wünsch ich dir morgen viel Spass mit dem neuen Teil :cool:
 
mal ne frage
wo stellt man beim dhx 5.0 air die druckstufe ein?

Druckstufe und DHX Air ist laut vielen Threads im IBC ein Riesenthema. Aber der Link zur Bedienungsanleitung sollte mal Anfangseinstellungen erlauben:

http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/index.html schrieb:
Um die Eigenschaften der Druckstufe Ihres DHX Air 5.0 Air-Dämpfers anzupassen, setzen Sie eine FOX Hochdruck-Luftpumpe auf das Luftventil des Ausgleichsbehälters auf:

--> Um ein härteres Fahrverhalten zu erzielen, erhöhen Sie den Luftdruck um 0,69 – 1,03 Bar.

--> Um ein weicheres Fahrverhalten zu erzielen, verringern Sie den Luftdruck über das Ablassventil der Pumpe um 0,69 – 1,03 Bar
 
das rote Stellrad ist aber zugstufe

Ah jo. Dann über den Luftdruck im Ausgleichsbehälter. Aber eine Druckstufeinstellung im eigentlichen Sinn ist das doch auch nicht, wie z.B. an der Gabel, wo man die Druckstufe über ein Stellrad einstellt.

Ich hätte gern mal jemanden zur Hand, der sich mit dem Zeugs richtig gut auskennt und mit mir das mal richtig gut einstellt. Das was man selber da stellt ist bestimmt lange nicht das Optimum.
 
So, nachdem ich den Tipp mit dem Aceton jetzt mehrmals gelesen habe, bin ich heute mal in den Baumarkt und hab mir 'nen Liter Aceton für den kleinen Durst zwischendurch geholt. Den Rest habe ich dann mal meinem Rahmen abgegeben. Alles was anodisiert ist, bleibt unverändert und der derauf befindliche Lack löst sich schön ab, so wie es sein sollte. Jetzt ist mein Grand Canyon AL wenigstens ein bisschen individuell. Nur noch die beiden großen "CANYON" Schriftzüge und der Schriftzug "Grand Canyon AL" in weiß zieren noch den Rahmen. Allerdings bin ich am Überlegen, ob ich die großen "CANYON" Schriftzüge auch noch verschwinden lasse.
 
So Leute.
Ich habe heute mein vertride in Empfang genommen. Hab nur eben mal das iPad bemüht um euch wie versprochen das Gewicht mitzuteilen, denn ich werde jetzt sofort wieder in die Garage verschwinden. :D :D :D

Also haltet euch fest:

Rahmen L ohne Pedale: 18kg

Nee Quatsch 13,74 mit meiner digitalen Waage.
Eigentlich eine zu verkraftende Differenz. Man muss beachten das die gewichtsangaben auf der HP alle für die M Rahmen sind.

Also wisst ihr erstmal Bescheid Bilder folgen am Sonntag. Muss jetzt erstmal das Bike besabbern...
 
Mach bitte viele Bilder ;)
Ich hoffe meins kommt auch bald...
Ich denke dass das Vertride in M auch mehr wiegt als auf der Homepage angegeben ;)
 
Hab grad blaue schaltzüge drauf gemacht und noch ein paar andere dezente Details.
Das gute Stück ist jetzt definitiv keine Massenware mehr. :daumen:
 
So, und ich habe jetzt auch noch die großen "CANYON" Schriftzüge entfernt. Jetzt ist der Rahmen komplett schwarz und wird nur noch von den beiden Bergen am Steuerrohr sowie der recht dezenten Aufschrift "Grand Canyon AL" am Oberrohr geziert. Jetzt muss ich mir überlegen, was jetzt schönes an's Unterrohr kommt.
 
Zurück