Genau dass ist das Problem. Wieso macht ihr nicht Nachnahme .
Hehe, zur Nachnahme Sache muss ich dann doch noch meine kleine Odyssee erzählen.
Ich hatte mein Trailflow auch per Nachnahme bestellt. Mein Gedankengang: Dann kann ichs gemütlich per EC-Karte bei der Post zahlen. Den Postboten, der nur Bargeld nehmen würde, erwisch ich eh nicht, weil ich dann bestimmt auf der Arbeit bin.
Nunja, die Versandbestätigung habe ich Freitag Nachmittags bekommen. Da das WE bevorstand und ich "Angst" hatte, mein Fahrrad doch schon Samstag vom DHL Menschen geliefert zu bekommen, bin ich zur Bank geflitzt und wollte mir doch noch schnell die 2546 Euro auszahlen lassen. Das Geld habe ich leider nicht bekommen, da die eine Sparkasse keinen Zugriff auf andere Sparkassen hat, und ich war nunmal bei einer anderen gemeldet (bin vor kurzem umgezogen). Also ab nach Hause und am nächsten Tag was draußen machen gegangen, um auch ja die Lieferung zu verpassen, falls sie kommen sollte. Und tatsächlich hatte ich Samstag den Abholschein im Briefkasten, wenigstens musste ich also den Postboten nicht mit meinem Rad persönlich wieder wegschicken, soweit so gut/schlecht...
Also am Montag ab zur Poststelle und meine EC-karte gezückt.
Paket war schon zu sehen, da sagt der nette Herr mir, dass Zahlungen mit EC-Karte meist nur bis 2500 Euro möglich sind. Wenns denn so gewesen wäre. Nur 2000 Euro gingen. Also praktisch bei der Post die Anzahlung geleistet, anschließend raus und zur schon genannten Sparkassen-Filiale gesprintet. Am Automaten wollte ich 600 Euro abheben. Was muss kommen? Klar, nur 500 Euro gehen pro Tag von einer "fremden" Bank. Aber kein Problem, man wird ja noch 46 Euro irgendwo finden. Geldbeutel durchwühlt, komplettes Geld gezählt, und sage und schreibe 42,50 Euro waren es am Ende !?!§$)"§!!"!!!!!
Ich sag euch, das ist nicht witzig, wenn einem 3,50 Euro fehlen, um ein mehrere Tausend Euro teures Rad abholen zu wollen.
Meine Wohnung war natürlich auch komplett geldfrei, sodass ich dann in meiner Verzweiflung zu meiner Vermieterin gegangen bin um mir 5 Euro zu borgen. Die hatte ja erst mit einem höheren Betrag gerechnet, als ich kurz zusammenfasste, dass ich etwas nicht bezahlen kann, da mein Kontolimit erreicht ist
Am Ende konnte ich dann also doch noch mein Rad in Empfang nehmen, fast auf den Cent genau konnte ichs der Post hinlegen. Schree-hecklich war das alles, könnt ihr mir glauben.
Also Fazit: Bei Nachnahme gut auf die finanziellen Beschränkungen des Kontos achten

Das Rad auspacken und zusammenschrauben war dafür dann noch toller!
P.S.: Fast hätte ich noch das Schmankerl zum Schluss vergessen: Besagter Montag war der 06.12., also Nikolaus Tag. Ich hatte von meiner lieben Oma (sie sei hiermit ausdrücklich gegrüßt, da sie heut zufällig Geburtstag hat) Adventskalenderpäckchen bekommen. Normalerweise hab ich da früh immer eins aufgemacht, an dem Tag natürlich nicht...
Naja, als mein Fahrradholstress vorbei war und ich ins Bett wollte hab ichs dann noch geöffnet und siehe da:
Ein Schokonikolaus und 10 Euro!
Da musste ich dann kurz laut lachen
