Wartezimmer 2014 => Neues Edison Evo

@damage0099
genauso seh ichs auch, aber den Hersteller jetzt um Änderung der bestellten Ware anzubetteln geht mir gegen den Strich, denn ich profitiere ja von den Konditionen, die sich der Hersteller durch die Festlegung auf bestimmte Bauteile selbst erkämpfen musste.
Anschließend Bauteile zu verkaufen und durch andere zu ersetzen ist dagegen ja selbstverständlich.

Stimme dir schon zu.
Was ich jedoch begrüßen würde, wäre generell auf das 30er zu gehen anstatt dem 32.
Da ich eh 2x10 fahren werde, ist mir das sowieso egal :D
 
genauso seh ichs auch, aber den Hersteller jetzt um Änderung der bestellten Ware anzubetteln geht mir gegen den Strich, denn ich profitiere ja von den Konditionen, die sich der Hersteller durch die Festlegung auf bestimmte Bauteile selbst erkämpfen musste.

Grundsätzlich gebe ich dir Recht. An der Diskussion um 30er war Bionicon allerdings nicht unbeteiligt, weil die gesehen haben, wieviele doch das 30er bevorzugen würden. Und da geht es dann nur um eine grundsätzliche Änderung, 30er für alle, oder 32er. Beim 30er braucht man ja keinen anderen Spider.
Und da ist die Frage von bikerhiker (und von mir) ja grundsätzlich berechtigt, ob das noch zur Diskussion steht.
 
Was man(n) nicht alles diskutiert, wenn man Langeweile hat; also im Wartezimmer sitzt!
:lol::lol::lol:

Ich lach mir echt nen Ast ab. Ist besser, als jeder 20.15 Uhr Film.

Also, Laufradgrößen hätten wir dann jetzt durch und abgehakt. Nächster Punkt Schaltung; liegt auch in den letzten Zügen.
Was darf's als nächstes sein? Bauteile der Laufräder? Aber dann würden wir automatisch wieder bei der Laufradgröße landen. Also keine gute Idee.
Mmhhhh, was könnte man denn noch diskutieren?
:eek: Ich hab's; die Reifen!!! Das wär doch was. :daumen:
Welche Marke? Welches Modell? Und warum nicht gleich Procone?
Ich will was hören; Action. :lol::lol::lol:


Sascha
 
Und da geht es dann nur um eine grundsätzliche Änderung, 30er für alle, oder 32er. Beim 30er braucht man ja keinen anderen Spider. Und da ist die Frage von bikerhiker (und von mir) ja grundsätzlich berechtigt, ob das noch zur Diskussion steht.

Nun denn, wenn es keinen anderen Spider braucht, dann hol ich mir einfach ein 30er, und wenn's dann mit dem 32er den Hausberg hoch schmerzt, wird das kleinere montiert. Das 32er bau ich dann ans EVO, wenn ich mit dem Lift hochfahr. Was kostet denn so ein sramiges 30er Kettenblatt?

Griass aus den Bergen - JvS
 
Bin mal gespannt auf die http://www.vyro.com ist aber leider nicht ersichtlich welche Kettenblätter abgedeckt werden.
Bin ich als Vyroneer auch. Nur glaube ich kaum noch daran, dass sie jemals fertig wird.
Was mich mittlerweile an meiner XX1 nervt, ist die Empfindlichkeit bei nicht 100% gradem Schaltauge. An meinem neuen Bike (vom seelenlosen Versender) habe ich die am Supershuttle gut laufende XX1 montiert. Leider ist das Schaltauge nicht grade (leicht nach innen gebogen) und die Kette schleift bei einigen Gängen an den benachbarten Ritzeln (aber nicht an allen). Das Schaltauge ist so stabil, dass ich mich nicht traue dran zu biegen. Das wohl besser verarbeitete passende Syntace-Schaltauge ist weltweit vergriffen und ich fahre am Sonntag für eine Woche nach Südtirol.:ka: Habe jetzt noch eins von Cube bestellt und hoffe ...
 
Mmhhhh, was könnte man denn noch diskutieren?
Das Hauptproblem sind doch die Pedale. Da muss man sich ohne jede Hilfe von Bionicon selber entscheiden. Nehme ich für das Industriefeuerwehrbike schwarze Pedale im Einklang mit der Kurbel und der Wippe? Nehme ich graue Pedale zum fließenden Basisübergang von Rot zu Gelb? Nehme ich rote* Pedale als rotierenden Abschluss des roten Rahmendreiecks nach unten? Oder nehme ich silberne, um die Linie zwischen den beiden Bremsscheiben als solides Fundament zu haben? Ich habe mir in meinem Leben beim Bike noch nie Style-Gedanken gemacht. Deswegen bin ich völlig überfordert.

*Und passt das Rot der Pedale dann zum Rot des Rahmens. Wie kann ich das absichern?

Bevor das nicht geklärt ist, kann ich mir über Gänge und Reifen keinerlei brauchbare Gedanken machen.
 
Fakt ist einfach, dass das Bike mit 32 Zähnen ankekündigt und auch so von jedem bestellt wurde. Bisher ist es so, dass sich keiner über ein kleineres Ritzel beschwert hätte, das ist allerdings auch richtig. Wir müssten jetzt eine Umfrage machen, und dazu alles Vorbesteller einladen, um darüber zu entscheiden, welches verbaut wird. Wenn dabei rauskommt, dass 51% das kleinere wollen, dann wird es mit Sicherheit genauso Leute geben, die gerne wieder ihr 32er hätten. Wie machen wir denen also klar, dass sie jetzt nicht das bekommen, was sie bestellt haben? Mit der Begründung, dass die Mehrzahl der Kunden (vllei auch nur 51%) etwas anderes wollten, als das was im Spec steht? Specs können kurzfristig immer mal wieder aufgrund höherer Gewalt geändert werden müssen (z.B. aufgrund von Verfügbarkeiten oder Einstellung eines Artikel von einem Zulieferer), aber es sollte nicht aufgrund von Einfluss einer Kundengruppe passieren, die etwas persönlich für besser hält, obwohl sie es eigentlich anders bestellt haben. "Wegen denen wird jetzt was umgestellt, und ihc bekomme nicht mein 32er, obwohl es von Bionicon eigentlich ursprünglich anders gespect wurde? Und was ist mit mir?" Solche Fragen werden dann kommen. Das wird nicht funktionieren. Es wird immer welche geben, die damit nicht einverstanden sind. Ich hoffe es kommt rüber, wie ich es meine.
Von jedem von Euch wurde ganz offiziell ein Bike mit 32 T bestellt. Und wir sollten diese Diskussion jetzt auch begraben, auch wenn wir uns (ehrlich) Gedanken darüber gemacht haben. Doch es wird nicht jeder zufrieden zu stellen sein - niemals. Und alleine diese Diskussion darüber kostet uns schon wieder bares Geld, das wir bei solch einem Spec und Deal nicht als Spielraum zur Verfügung haben. Das nächste Mal werden wir einen solchen Deal noch viel schärfer machen und sofort klarstellen, dass es keine Sonderwünsche gibt, das ist bei dem Presi nicht drin. Auf solche Anfragen werden wir nur noch kurz und knapp antworten, dass es nicht möglich ist. Es gibt nichts zu diskutieren. Mag sein, dass ein 30er für viele die bessere Wahl ist, aber jeder hat es mit 32 bestellt und hat es somit akzeptiert.
Ich sagte es schon öfters: "Friss oder stirb" heißt die Devise bei solch einem Deal.

Hier im Forum ist der vermehrte Wunsch nach einem 32er geäußert worden, aber tendentiell wird ehrlicherweise vermehrt dann seine Meinung kundgetan, wenn etwas negativ auffällt. Wenn etwas sowieso schon passt, warum sollte man dann kommentieren. Das heißt wir wissen nicht, wie viele das 32er besser finden.
Gerne nehmen wir diese Erfahrung mit in die nächste Runde und werden stark überlegen, ob wir in zukunft ein 30er Blatt verbauen. Aber das steht dann so in den Spec, bevor bestellt wird.

Wisst ihr was? Wir lassen das 32er und alle die unbedingt ein 30er wollen, die kaufen sich in 4 Wochen dieses Teil von uns:

GXP 30T render-01.27.jpg
GXP 30T render-01.28.jpg

Das gibt´s sogar bis auf 28 runter, hat eine optimierte Kettenlinie von kanpp unter 49mm, kostet weniger als ein Blatt vom originalen Kurbelhersteller und spart auch noch mindestens 50g im Vergleich zur Spider+Blatt Variante, weil direkt mit der Kurbel verschraubt. Können wir uns darauf einigen?

Ansonsten: Ich muss euch jetzt (leider) sagen, dass das Thema 32 oder 30 jetzt von unserer Seite aus beendet ist. Es bleibt bei 32.
 

Anhänge

  • GXP 30T render-01.27.jpg
    GXP 30T render-01.27.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 59
  • GXP 30T render-01.28.jpg
    GXP 30T render-01.28.jpg
    40 KB · Aufrufe: 47
Ich sagte es schon öfters: "Friss oder stirb" heißt die Devise bei solch einem Deal.
...
Wisst ihr was? Wir lassen das 32er und alle die unbedingt ein 30er wollen, die kaufen sich in 4 Wochen dieses Teil von uns:

Anhang anzeigen 320685 Anhang anzeigen 320686
Das gibt´s sogar bis auf 28 runter, hat eine optimierte Kettenlinie von kanpp unter 49mm, kostet weniger als ein Blatt vom originalen Kurbelhersteller und spart auch noch mindestens 50g im Vergleich zur Spider+Blatt Variante, weil direkt mit der Kurbel verschraubt. Können wir uns darauf einigen?

Bestens!!
Danke und Griass - JvS
 
cool sacki, dass Du Dir eine solche Mühe gibst zu antworten und den Sachverhalt so ausführlich erklärst, was Du zumindest meinetwegen nicht hättest tun müssen. Jetzt ist alles klar. Vielen Dank, auch für das Kettenblätter Angebot [edit:, das hervorragend ist]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will was hören; Action. :lol::lol::lol:Sascha

Dieser Thread gefällt dir anscheinend gut:) ...welches Edison Evo hast du dir denn bestellt? ...Spass beiseite:D
Nein, würde mich nur wundernehmen was du für ein Bezug zu Bionicon hast? ...wehmut an vergangene gute Zeiten ..mit der G1?
ist so eine Hassliebe zu dieser Marke ..nicht?

Erzähl mal..

peace.. ist alles nur freundlich gemeint:)
 
Klaro, Smalltalk gehört ja zu nem Wartezimmer, gell?
Um ehrlich zu sein, finde ich den Thread in der Tat sehr unterhaltsam.
Meine Erfahrungen mit der G1 sind überschaubar. Mit der G2 grausam. In diesem Zusammenhang trifft das Wort Hassliebe sehr gut. Hass auf die Gabel, Liebe zur Marke.
Das ist aber auch der einzige Bezug, den ich zur Marke habe. Ansonsten ist es wie bei euch; man kennt den ein oder anderen der Firma :D Immerhin beobachte ich die Marke schon seid 2004. irgendwo habe ich noch nen Foto vom Bike-Festival in Willingen.
Was dir G1 Geschichte angeht habe ich halt meine Erfahrung weiter gegeben, genauso, wie in anderen Threads (z.B. Vergleich Alva/Fanes)



Sascha


PS: das beste bike für mich ist übrigens 650b mit 180mm;):daumen:
 
Wir (B-Labs/Bionicon) haben selbst eine neue Kettenblattlinie, die B-Rings konstruiert und designt und produzierne sie gerade.
Es wird sie als 32/34/36 mit 104er Lochkreis geben und als 28/30/32/34/36/38 in einer Direct Mount Variante, die direkt auf jede SRAM 2x10, 3x10, 1x11 Kurbel anstatt des Spiders montiert wird und dabei jeweils eine Kettenlinie von 49mm erzeugt.

Sie sollten in ca. einem Monat in allen Varianten verfügbar sein.
Funktionelle Features u.a. :
1. dick/dünn Zahnweite für verbesserten Kettenhalt
2. ovale Form für einen 2 Zähne leichteren Gang als Nennwert im "Weak-Spot" der Kurbelposition und somit deutlich runderes Gefühl beim Treten an Steigungen.
3. Das Gewinde für die Kettenblattschrauben ist in der 104er Version bereits im Kettenblatt integriert, somit entfällt die Fummelei mit den zweiteiligen Kettenblattschrauben, die man ja doch immer nie gescheit auf oder zu bekommt.
Sie wurden ja auch schon hier bei mtb-news vor wenigen Wochen vorgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas Offtopic hier - aber betrifft das Kettenblatt.


Habt ihr BB30 sowie GXP Direct Mount Ketteblätter in der Fertigung für Sram Kurbeln? Sind ja durchaus verschieden - oder täusche ich mich da...
Wirds auch ein 26er geben - gerade das wäre ja gefragt da es derzeit da sonst nur Wolftooth gibt und die in der EU etwas teuer sind, für 28-34er Blätter gibts eh "tausend" Hersteller...
 
Das 28er ist prinzipiell ein 26er beim kritischen Durchmesser. 28 (-2/+2).
Für 28-34er Blätter gibts viele Hersteller, das ist richtig. Aber wenn du Kettenblätter mit nicht kreisrunder Form suchst + dick/dünn + guter Kettenlinie suchst, die dann auch nicht ultra teuer sein sollen, dann dünnt sich das Angebot sehr schnell sehr weit aus, und du landest erstmal unweigerlich bei uns.
Die Kettenblätter sind für GXP Kurbeln vorgesehen und konstruiert. Wie sich das auf Kurbeln mit PF Lagerlösungen verhält weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da gibt es ja unzälige verschiedene Varianten und Achslängen und und und... Und damit beschäftige ich mich nicht wirklich. Ich halte von dem gepressten Zeug nicht viel, da es immer wieder Probleme bei meinen Kumpels gibt, die den rotz in ihren Bikes haben. Und ich habe auch keinen Bock, das in Zukunft in unseren Bikes zu integrieren. Zumindest noch nicht. BSA Gewinde sind einfach zu handhaben und machen keine Probleme.
 
Warum ich diesen Thread so geil finde? Weil ich es wirklich faszinierend finde, was ihr alles wisst. Respekt :anbet:. Der Anteil technisch extrem versierter Biker (damit meine ich jetzt nicht die Fahrtechnik) bei BioniconKunden scheint überdurchschnittlich hoch zu sein. Ich musste erst mal nachlesen, was ein Spider ist. Gell, solche Leut´gibts auch noch. Oldie-Paul hat mit seiner Glosse den Käufertypus dem ich angehöre, sehr gut beschrieben. Die Kiste muß - und da gibts keine Kompromisse - optisch reinhauen - alles andere wird von mir als durchdacht und funktionierend vorausgesetzt. Ich hab mal grüne Flatpedals weggegeben, weil sie nicht zum Grün des Rahmendecals gepasst haben. Irgendwie schon mädchenmäßig :oops: (sorry Mädels), aber da kenn´ ich einige von der Sorte. Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung, da Leute wie ich dadurch an viele neue Infos herankommen. Nervig vielleicht manchmal für den Hersteller. aber billiger als teure Umfragen durch Meinungsforscher. Die ein oder andere Idee wird sicher in weitere Bikes, Komponenten etc. mit einfließen. See you.
 
dafür reagierst du ganz schön kitzlig.
Mir tun halt die Leute leid, die ein Superangebot auf die Beine stellen, das man annehmen kann oder es lassen kann, und NACHDEM es angenommen wurde mit unzufriedenen Kunden rumärgern dürfen, die das fertige Produkt nicht mal gesehen haben!
Wer solche":wut:" Icons einsetzt,braucht sich nicht wundern,wenn die Luft dann etwas bleihaltiger wird.;)
Es ging hier lediglich um die Frage,warum man die weitaus größere Gruppe der 2/3x10 Fahrer bei der PreSale Aktion nicht mit einbezogen hat.
Und das völlig unabhängig davon,ob die Aktion nun beendet ist oder nicht.Man bekommt halt sonst nicht die Möglichkeit,mal mit dem
Hersteller direkt in Kontakt zu treten.Wenn ich mir jetzt schon wieder die ganze Diskussion nach der richtigen Kettenblattgröße bei 1x11
anschaue,zeigt es doch nur,das dieses Wunderwerk der Technik nicht das Allheilmittel sein kann.Man wird halt das Gefühl nicht los,das man
dieses System mit aller Macht in den Markt drängen möchte.Warum das so ist,kann sich jeder denken,der sich ein wenig auskennt.Jahrelang
ging es mit der Anzahl der Gänge nur nach oben und wer heute noch ne 7 oder 8fach fuhr,wurde nur noch milde belächelt.Aber hat sich da
irgend jemand über den Umwerfer aufgeregt?Wohl die wenigsten.Als Vorteil wurde nur immer die größere Bandbreite genannt.Plötzlich ist
jedoch wieder weniger mehr und das macht bis zu einem gewissen Grad auch Sinn.Solange die Bandbreite nicht darunter leidet.Und ich
glaube,das sehen die meisten Hobbybiker,die vielleicht nur ein Bike für Alles in Garage stehen haben,genau so.;)
Gruß
BrandX
 
Die Kettenblätter sind für GXP Kurbeln vorgesehen und konstruiert. Wie sich das auf Kurbeln mit PF Lagerlösungen verhält weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da gibt es ja unzälige verschiedene Varianten und Achslängen und und und...
Ich habe kürzlich den Spider aus einer SRAM X0 2x Kurbel mit BB30- Standard auf eine XO 2x Kurbel mit GXP- Standard umgebaut. Hat problemlos funktioniert und fährt sich gut an meinem Reed...
 
Zurück