Wartung Cube AMS Pro

Registriert
18. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hennef/Sieg
hallo community,

wie wartet ihr die hinterbaulagerung eurer wuerfel in welchen intervallen, um moeglichst lange spass an dem sensiblen 4-gelenker zu haben? :)

z.b.:

  • nach einer normalen ausfahrt
  • nach einer schlammschlacht
  • nach 3 bzw. 6 bzw. 12 monaten

thx 4 responses
mm
 
Ahoi
ich war bisher an keinem Lager dran .
hab nur mal mit gefühl nen bischen
die schrauben nachgezogen und hab
bisher keine probleme, und das bei einem lebendgewicht von
105 kg bei 178 cm körpergröße ;))
da wir hier nich so die berge ham is natürlich bei mir
von ca.1600km auch ne menge wald und wiese dabei
aber noch hält alles klopf,klopf,klopf ;))
ciao marvinse
 
webmonster007 schrieb:
hallo community,

wie wartet ihr die hinterbaulagerung eurer wuerfel in welchen intervallen, um moeglichst lange spass an dem sensiblen 4-gelenker zu haben? :)

z.b.:

  • nach einer normalen ausfahrt
  • nach einer schlammschlacht
  • nach 3 bzw. 6 bzw. 12 monaten

thx 4 responses
mm


OHHH ACHTUNG !!! Die Hinterbaulager nicht anfassen !!!
Die zerbröseln schon, wenn Du sie nur scharf anschaust. Und wenn die mal kaputt sind stellt sich cube stumm !!
 
Hi !
Die Aussage von Meister Wipfler ist schon korrekt, auch wenn sie etwas übertrieben geschrieben scheint...

Lies Dir bitte mal den Thread über die Lagerprobleme durch und schau Dir die Fotos von den zerbröselten Kugellagern an, die bei einigen der AMS Pro aus 2004 aufgetreten sind, dann geht Dir ein ganzer Kronleuchter auf !
...und Du wirst die Aussage von Wipfler verstehen.

Fakt ist eben, dass

a) die Lagerbolzen falsch konstruiert worden (wurde von Cube zugegeben!) sind und aufgrund dessen
b) ein Defekt vorprogrammiert ist, vor allem, wenn man die Lager zu fest anzieht bzw. keinen Drehmomentschlüssel verwendet
c) dass bei einigen AMS Pro diese Lager vom Hersteller aus schon zu fest angezogen waren und so schon auf den ersten 500km von allein zerbröselten.
d) überhaupt kein Support von Cube in dieser Frage zu erwarten ist und Du - falls ein Defekt auftritt - mit dem Problem mit Deinem Händler allein dastehst und schauen musst, wo Du bleibst, weil
e) die versprochenen Ersatzlager bzw. Bolzen irgendwo im indischen Ozean liegen (Tsunami???) und Deutschland bzw. Cube wohl nie erreicht haben oder erreichen werden
f) viele hier nicht wissen, was das soll und wie das weitergehen soll...und von daher die Stimmung schon seit einiger Zeit arg nahe dem Nullpunkt ist
g) dass ein "direkter" Kontakt zu Cube auch nicht viel weiterhilft als der versprochende Support hier über das Forum...

Also, von daher an dieser Stelle auch mein gutgemeinter (!) Rat aus eigener, leidvoller Erfahrung: Mach nichts an den Lagern (auch an der Wippe nicht!!!) - höchstens mal mit dem Lappen oder einer weichen Zahnbürste abputzen, aber NIE öffnen und NIE reinigen und NIE selbst wieder anziehen...
Falls Du mal verdächtiges Knarzen oder Knacken feststellen solltest, geh schleunigst zum Händler und dann in die Kirche, um ein Hoffnungslichtlein anzuzünden...

;)

Greetz

Cubabike
 
Zurück