Wartung Reba SL

Hallo,kann mann eigentlich auch Balistol Öl aus der Sprühflasche zur Pflege der Gabelrohre nehmen. Ist von Rock shox freigegeben.
MFG.Fiesje
 
Hallo,ich war beim Motorradhändler und wollte mir Gabelöl für die Pflege der Tauchrohre besorgen,da hat er gesagt ich sollte doch besser Balistolöl verwenden das wäre für alles gut auch für die Gummidichtungen.Auf der Dose steht bei der Verwendung bei Fahrradpflege: für Bowdenzüge und Federgabeln geprüft von Rock shox und Fox.
Mfg.Fiesje
 
und dein moppedhändler kennt sich mit den RS gabeln aus? ich sprech dem ballistol die tauglichkeit nicht ab, aber auch auf brunox steht / stand "für federgabeln" und es gibt wenig untauglicheres, um eine gabel zu schmieren.
 
Ballistol ist mit Brunox und Konsorten aber nicht zu vergleichen. Sofern nicht aus der Sprühdose.

Ballistol ist ein feines Schmieröl, was unter anderm auch bei Waffen eingesetzt wird.
 
Hi Leute,
hab da mal eine Frage wegen dem "Fett" in der Positiv-Luftkammer.
Habe die Gabel zerlegt und Öle abgelassen.
Oben die Kappe auf der linken Seite (also da, wo man Luft aufpumpt) mit der 24er Schlüsselweite abgemacht und darin war/ist statt Öl ein gelbliches Fett welches die Kosistenz wie Vaseline hat. Die Kammer und das Fett ist absolut sauber. Da soll ich jetzt Öl reinkippen (6ml 15W laut Anleitung) ? Das gibt dann aber eine schöne Pampe, oder?

Zur Viskosität: die Gabel ist im Bike meines 9-jährigen. Er wiegt fahrfertig ca. 36kg. Ich denke, 2,5er Öl ist das die bessere Wahl als 5er wie in der Anleitung beschrieben, oder?

Habe in diesem thread auch was von "Judy-Butter" gelesen. Was ist das? Ist das ein Schmierstoff f alte Elastomere-Gabeln???

Grüße, czippi
 
in der luftkammer spielt die ölviskosität eine wesentlich geringere rolle als in der dämpfung. in der dämpfung kannst du bei dem zu erwartenden, niedrigen gewicht 2.5 rein machen aber in die luftkammer würd ich es nicht machen. zu dünn. geht schnell in die negativkammer. schmierwirkung nicht all zu hoch. die frage ist, wie die gabel bei einem neunjährigen überhaupt arbeitet
 
in der luftkammer spielt die ölviskosität eine wesentlich geringere rolle als in der dämpfung. in der dämpfung kannst du bei dem zu erwartenden, niedrigen gewicht 2.5 rein machen aber in die luftkammer würd ich es nicht machen. zu dünn. geht schnell in die negativkammer. schmierwirkung nicht all zu hoch. die frage ist, wie die gabel bei einem neunjährigen überhaupt arbeitet

Hi,
weißt Du vielleicht was das Fettzeug in der Luftkammer ist?
czippi


PS:
Nur am Rande, eine Diskussion darüber wäre jetzt hier nicht am richtigen Platz:
Die Gabel arbeitet ausreichend gut. Minimum an Luft lt. Einstelltabelle (noch etwas darunter) und sie funktioniert besser als der ganze Kinder-Gabelschrott. Durch die Lufttechnologie kann sie mit dem Gewicht "mitwachsen". Ausserdem hatte sie ein Freund gerade günstig abzugeben ;) . was soll man denn sonst für nen Zwerg nehmen?
 
das ist halt irgend ein montagefett das RS da rein macht. beim nachträglichen service entweder judy butter drauf oder und gut. solange du ein anständiges öl a´la redrum drin hast, reicht das für die schmierung. ist IMHO eh besser als nur das fettzeugs. das arbeitet sich mit der zeit von der standrohrwand weg und schmier dann nimmer so wirklich gut. bei öl ist das was anderes
 
Ich hatte in meiner Reba bisher immer ca. 4ml 15W Gabelöl in die Luftkammer eingefüllt wenn der Kolbenboden nahezu trocken erschien.
Seit kurzem verwende ich RedRum. Das arbeitet sich wesentlich langsamer an den Dichtungen vorbei.
Ich kann nur RedRum statt 15W Gabelöl empfehlen.
 
Hi,
weißt Du vielleicht was das Fettzeug in der Luftkammer ist?
czippi

ich nehme immer etwas judy butter und schmier es auf die gewinde und dichtungen der topcaps...
auch der sitz des o-ringes am luftkolben bekommt ne fettpackung bevor der o-ring wieder draufkommt.
dabei kann man ruhig großzügig sein...

ich vermute ähnlich wird es auch ab werk gemacht, was das fett in der luftkammer erklären würde.
 
Zurück