Hallo zusammen,
wir haben uns in 2003 zwei DBR-Fullys gekauft. Am Sonntag haben wir es dann mal geschafft nach langer Abstinenz mal wieder eine kleine Tour zum Angewöhnen zu machen. Wir wollen jetzt doch langsam wieder einsteigen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Gabel doch schon recht weich geworden ist, während die Gabel am Rad meiner Frau (identisches Modell) immer noch recht straff ist.
Verbaut ist eine Rock Shox Judy, genaues Modell weiss ich nicht, aber ich tippe mal auf eine TT. Die Gabel hat oben zwei kleine Einstellräder, offensichtlich die Vorspannung.
An der kann ich drehen wie ich will, es ändert nix. Die Gabel gibt schon nach, wenn ich auf dem Bike sitze, ohne einen Meter zu fahren. Auch beim Bremsen sinkt sie doch recht weit ein (ohne jedoch durchzuschlagen) Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das war zu Beginn nicht so. Insgesamt ist auf beiden Bikes nur ca 150 km zurückgelegt worden.
Wenn ich das so richtig verstehe, kann man die Federn tauschen (lassen), welche Kosten kämen da voraussichtlich auf mich zu ?
Wir sind Gelegenheits-Biker und bewegen uns hauptsächlich auf befestigten Wegen, maximal ein Schotterweg. Wegen des fortgeschrittenen Alters (Ü40) sind Hardcore-Rides doch nicht mehr so unser Ding
Wäre schön, wenn jemand was dazu sagen könnte.
Danke schonmal.
wir haben uns in 2003 zwei DBR-Fullys gekauft. Am Sonntag haben wir es dann mal geschafft nach langer Abstinenz mal wieder eine kleine Tour zum Angewöhnen zu machen. Wir wollen jetzt doch langsam wieder einsteigen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Gabel doch schon recht weich geworden ist, während die Gabel am Rad meiner Frau (identisches Modell) immer noch recht straff ist.
Verbaut ist eine Rock Shox Judy, genaues Modell weiss ich nicht, aber ich tippe mal auf eine TT. Die Gabel hat oben zwei kleine Einstellräder, offensichtlich die Vorspannung.
An der kann ich drehen wie ich will, es ändert nix. Die Gabel gibt schon nach, wenn ich auf dem Bike sitze, ohne einen Meter zu fahren. Auch beim Bremsen sinkt sie doch recht weit ein (ohne jedoch durchzuschlagen) Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das war zu Beginn nicht so. Insgesamt ist auf beiden Bikes nur ca 150 km zurückgelegt worden.
Wenn ich das so richtig verstehe, kann man die Federn tauschen (lassen), welche Kosten kämen da voraussichtlich auf mich zu ?
Wir sind Gelegenheits-Biker und bewegen uns hauptsächlich auf befestigten Wegen, maximal ein Schotterweg. Wegen des fortgeschrittenen Alters (Ü40) sind Hardcore-Rides doch nicht mehr so unser Ding

Wäre schön, wenn jemand was dazu sagen könnte.
Danke schonmal.