Wartungs-Hanbuch

Registriert
4. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Bikefans,

ich möchte künftig meine Wartungs- und Reparaturarbeiten (so gut es geht) selbst machen, um nicht immer in einen Radladen zu müssen.

Ich fahre ein Trek Fuel Ex 9.8 aus 2009, mit dem ich - bis auf eine surrende Hinterradbremse - sehr zufrieden bin.

Kann mir jemand ein aktuelles Buch empfehlen, in dem einem die einzelnen Schritte verständlich erklärt werden? Oder macht es mehr Sinn, eine Bike Zeitschrift zu abonieren - da gibt es ja auch immer wieder mal Ratgeber.

Bin für alle Vorschläge offen!

Happy Biking :daumen:
Bacardi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt drauf an, was du unter Wartungsarbeiten verstehst.
Was lässt du denn bisher noch im Radladen erledigen?
 
Das kommt drauf an, was du unter Wartungsarbeiten verstehst.
Was lässt du denn bisher noch im Radladen erledigen?

Zu meiner Schande: alles außer putzen.

Generell hab ich mein Bike nie sonderlich gepflegt.. da ich aber noch ne Weile Freude dran haben will, möchte ich mich jetzt näher damit beschäftigen, da man doch einiges falsch machen kann.

Außerdem werde ich wohl ein paar Teile tauschen (Bremsen, Kurbel, Vorbau) und möchte das gleich selbst machen.
 
Alles klar!

Da man auf einer Tour immer mal einen Defekt haben kann, bietet es sich sehr an bspw. den Schlauchwechsel selbst machen zu können.
Auch die Schaltung sollte man problemlos selbst einstellen können.
Für solche Dinge ist das Internet sehr geeignet, da es viele Tutorials dazu gibt.

Natürlich gibt es einige gute Schrauberbücher, aber so richtig erschließt sich mir deren Nutzen in Zeiten des Internets nicht.

Sofern du hier die Suchfunktion unfallfrei bedienen kannst, findest du viele Anleitungen und Videos und lernst innerhalb eines Tages schon eine ganze Menge. Setze das Gelernte am besten als Trockenübung zuhause schon mal um, nicht erst, wenn du auf einer Tour dazu gezwungen bist.

Der Tipp für einzelnes, hochwertigeres Werkzeug ist gut.
Kaufe dir die notwendigen Dinge Stück für Stück und versuche nicht, den letzten Euro zu sparen. Gutes Werkzeug zahlt sich auf lange Sicht aus!

Erste Einkäufe könnten sein:
- Standpumpe für die Werkstatt
- Inbusschlüssel-Set
- Torxschraubenschlüssel-Set
- Reifenheber
- Zange zum Kürzen von Schaltungleitungen und - zügen
- je nach Kurbel: Montagewerkzeug
- Spokey zum Nachspannen von Speichen
- ...


Gruß
Flo
 
FlowinFlo hat völlig recht. Im Internet gibt es alle nötigen Anleitungen in diversen Versionen und auch noch kostenlos. Ich mach jetzt seit einem Jahr auch alles selbst und hatte noch keine Probleme damit. Lediglich das neue LR einzuspeichen hab ich noch dem Profi überlassen.
 
FlowinFlo hat völlig recht. Im Internet gibt es alle nötigen Anleitungen in diversen Versionen und auch noch kostenlos. Ich mach jetzt seit einem Jahr auch alles selbst und hatte noch keine Probleme damit. Lediglich das neue LR einzuspeichen hab ich noch dem Profi überlassen.

Zerstört hast du ihn aber selbst :D

Ich kann mich den beiden Vorrednern nur anschliessen: Im Internet gibt es alles. Empfehlen kann ich die Bike Workshops von Peter (Hibike) auf youtube.
 
Wie wär es denn hiermit?

http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm

Schon was älter aber für den Anfang immer noch zu gebrauchen!

Gruß Doc

Super - das werd ich mal ganz in Ruhe durchgehen! Vielen Dank.


Ich kann mich den beiden Vorrednern nur anschliessen: Im Internet gibt es alles. Empfehlen kann ich die Bike Workshops von Peter (Hibike) auf youtube.

Danke für den Hinweis - werde ich heute abend mal stöbern.

Ich kann mich zwar nicht mit dem Gedanken anfreunden, einen Laptop mit in die Werkstatt zu nehmen.. aber zur Not ginge das auch.
Wenigstens sind die Tutorials und Hinweise im Netz - dank der vielen Tech-Affinen Biker, die ihre Erfahrungen mit anderen Teilen - immer top aktuell und basieren i.d.R. auf langjähriger Erfahrung.

Vielen Dank für die Hinweise.
Werde heute abend mal nach dem nötigen Werkzeug stöbern...

Gruß Bacardi
 
Wenn Du ein Buch kaufen möchtest, das Du mit in die Werkstatt nehmen kannst, dann das Park Tool Big Blue Book (Deutsch: Das blaube Buch der Fahrradtechnik).

Werkzeug würde ich mir auch einzeln zusammenstellen und keinen Kasten kaufen. Nimm die Teile, die Du wirklich brauchst, und die dann aber in akzeptabler Qualität.
 
Zurück