Wartungsanleitung RS SID mit Solo Air

Registriert
21. Dezember 2006
Reaktionspunkte
1.629
Ort
Oer-Erkenschwick
Hallo,
Warte grade meine SID XX und habe ein Verständnisproblem...

In der Wartungsanleitung (S.19):
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...00004703_rev_a_2015_sid_revelation_german.pdf
steht das die komplette Baugruppe getauscht werden soll wenn der Spannstift rausragt oder nicht mittig sitzt.

Was ist der Grund für den Austausch? Wenn der Anschlagpuffer montiert ist kann der Stift ja nirgendwo hin?
Und wenn der Stift mehr Spiel hat kann max. die Luft in den Air-Schaft und über das Ventil unten abgelassen werden?
 
ich würde es auf einen versuch ankommen lassen. ich les bei RS seit jahren nur noch die ölmengentabelle für die dämpfung. wäre mir deine gabel untergekommen, hätte ich das wahrscheinlich, wie du auch vorhast, einfach gerichtet und zusammengebaut. was hast schlimmstenfalls zu verlieren? 30min zeit für den tausch gegen einen neuen airshaft. was hast zu gewinnen? die kosten für den neuen airshaft
 
Anlass für den Service war das ich auf der letzten Tour ( 5h) zwei mal Luft nachpumpen musste wegen Federwegsverlust...
Hab jetzt alles neu gefettet und eingebaut. Von gestern auf heute hat der Druck gehalten...
 
wenn du einen federwegsverlust hast, dann spricht das nicht für luftverlust in der negativkammer. dann würde die gabel hart, aber nicht im federweg versinken. das klingt eher nach einer verschlissenen Dichtung des trennkolbens.
 
Luftfeder hält den Druck, das passt schonmal.
Ausfedern geht nicht komplett, die Gabel bleibt bei ca. 10 % Sag hängen, lasst sich dann aber weiter raus ziehen?
 
klingt nach Reibung. ob die von zu wenig Schmierung oder einer falsch montierten Dichtung kommt kann ich von hier aus nicht sagen
 
Ich denke etwas Reibung...
War grade nochmal unterwegs, hangt jetzt immer bei ca.5%....
Heute abend nochmal zerlegen und mehr fetten...
Vielen Dank schonmal!
 
@sharky :
Leider hat der Service nur knappe 3 Wochen gehalten. Ausgerechnet in den Dolomiten hat mich die Gabel wieder verlassen.
Allmählicher Federwegsverlust mit starkem verhärten. Werde mir jetzt doch mal einen neuen Airshaft bestellen und neu servicen.
Wo sollte ich denn besser ölen statt fetten?

P.S. Oder kann das Problem auch am Xloc-FullSprint liegen? (Der Dämpfer macht nämlich auch leichte mucken?)
 
Zurück