Wartungsaufwand M-Pire

Registriert
23. März 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo Nicolai Fahrer, Team!

Ich wollte mal hören wie es um den Wartungsaufwand des M-Pire steht.
Wie oft muss man die Lager fetten und was fällt sonst noch so alles in den üblichen Wartungsaufwand.

Gruss, Jonas
 
Hallo Jonas,

das M-Pire hat einen deutlich höheren Wartungsanspruch als z.B. ein Ufo ST. Auf die Lagerpunkte der Umlenkung wirken auf Grund der starken Progression zum Ende des Federwegs sehr hohe Kräfte ein. Nachlässige Wartung, fehlerhafte Einstellung, Lagerspiel und Korrosion an diesen Punkten können zu schwerwiegenden Folgeschäden führen. Um ein M-Pire richtig zu warten, sind ein hoher Grad an technischem Verständnis und handwerlichem Vermögen sowie eine professionelle Werstattausrüstung erforderlich. Wir empfehlen, die Wartung des M-Pire ausschließlich von Mechanikern machen zu lassen, die mit diesem Modell bereits Erfahrung haben und/oder an einem Technikworkshop in unserer Firma teilgenommen haben. Anderenfalls sollte man den Rahmen lieber zum Service zu uns einschicken.

Grüße, Falco
 
Das kann man pauschal nicht sagen. Mein persönliches M-Pire, dass ich an einen Freund verkauft habe, hat vor ein paar Wochen nach 3 1/2 Jahren seinen zweiten Servive bekommen. Wir sind aber beide sehr pfleglich mit dem Bike umgegangen, und selten bei schlechtem Wetter gefahren. Wenn man bei Regen, Schneematsch und Salz fährt, das Bike mit dem Hochdruckreiniger abspritzt und dann nass in die Garage oder den Keller stellt, ist sicher ein deutlich kürzeres Wartungsintervall erfoderlich. Es gibt hier leider keine Faustregel. Fahrleistung, Umweltbedingungen, Pflege und Lagerort sind wichtige Faktoren für die Lebensdauer der Lagerungen und die Notwendigkeit von Servicearbeiten.

Grüße, Falco
 
Hallo Falco!

Danke für die Antwort.
Haha ich musste ein wenig schmunzeln als du geschrieben hast das der Wartungsaufwand viel höher ist als beim UFO ST.
Ich dachte jetzt muss ich alle vier Wochen dran rumschrauben.
Aber zweimal in 3.5 Jahren würd ich nicht als hohen Wartungsaufwand bezeichen.

Ich schätze eure ehrlichen Antworten sehr, bei anderen Herstellern heisst es meisst: "kein Wartungsaufwand... perfektes Bike usw..."
Das sind ja meißt die Bikes die am meisten Ärger machen.
 
Zurück