Wartungsintervall Double Agent Gabel

Seit wann muss da denn unten Öl rein? o_OHaste doch schon satt in den Filzringen.

Es gibt kaum eine Gabel in die nicht Schmieröl eingefüllt wird. Schau die mal RS Serviceanleitungen an. Da sich die Konstruktion nicht unterscheidet, bin ich davon ausgegangen, bei der DA 180 auch. Bei der DVO für meinen aktuellen Aufbau auch.
Und ich hatte das Casting für nen kleinen Service auch schon mal ab und bin mir ziemlich sicher, dass es hier auch irgendwo stand, dass was so einzufüllen ist.
Ab und zu auf den Kopf stellen sollte man sie schon mal.
Ich hab jetzt mal 10 ml genommen.
 
Die gabeln mit gravilube sollen mit 40 ml befüllt werden. Da die füllmenge vom volumen zwischen den beiden bushings abhängt, das vom casting bestimmt wird, nehme ich für die DA-180 gabel vom evo die gleiche menge. Ich löse die unteren schrauben am casting und ziehe es soweit ab, bis das untere bushing frei ist. Dann fülle ich von unten her, also kopfstehend von oben, die je 40 ml ein. Die laufen dann bis zum oberen bushing. Sind beide holme befüllt, schiebe ich das casting wieder über das untere bushing und verschraube das ganze wieder. (falls das nicht verständlich ist, kleine zeichnung machen.) Das geht sehr schnell und die gabel läuft wieder gut, da beide bushings gut mit öl versorgt werden. Ab und zu mal kurz auf den kopf stellen testet zudem die luftfreiheit der bremsen. ;)
 
40ml:spinner: das ist eine ganze spritze voll.Wo soll soviel Öl platz haben zwichen Casting und Kartuche?
Ins gravilube passen 5 bis 8 ml, wenn ihr 40 ml reinfült ist kein platz mehr für die bewegung der kartuche in der Gabel.
180 gabeln ohne gravilub soll mann die Filtzringe Ölen und simmerringe schmieren und gut is.

N.B. Steht alles im Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spritze nach jeder Ausfahrt minimal Öl unter die Schmutzabstreifer und tausche in Öl liegende Filzringe ab und zu aus (lege die alten bis zum nächsten mal wieder in Öl ein).
Aber Öl ins Casting der DA: Noch nie gehört....
Wobei die Aussage von OldiePaul schon logisch klingt:Zw. die Bushings das Öl bringen.
Nur wird das Öl schon nach kürzester Zeit unten, nichts bringend, im Casting hängen....glaube ich zumindest.
So dicht ist die Passung nicht.
 
Ich spritze nach jeder Ausfahrt minimal Öl unter die Schmutzabstreifer und tausche in Öl liegende Filzringe ab und zu aus (lege die alten bis zum nächsten mal wieder in Öl ein).
Aber Öl ins Casting der DA: Noch nie gehört....
Wobei die Aussage von OldiePaul schon logisch klingt:Zw. die Bushings das Öl bringen.
Nur wird das Öl schon nach kürzester Zeit unten, nichts bringend, im Casting hängen....glaube ich zumindest.
So dicht ist die Passung nicht.
Das mit den schmutzabstreifern mache ich auch. Da ich, wenn ich mit dem auto anfahre, das bike beim ein- und ausladen immer auf den kopf stelle, um das vorderrad aus/einzubauen, werden die bushings immer ausreichend mit öl versorgt.
 
Ich spritze nach jeder Ausfahrt minimal Öl unter die Schmutzabstreifer und tausche in Öl liegende Filzringe ab und zu aus (lege die alten bis zum nächsten mal wieder in Öl ein).
Aber Öl ins Casting der DA: Noch nie gehört....
Wobei die Aussage von OldiePaul schon logisch klingt:Zw. die Bushings das Öl bringen.
Nur wird das Öl schon nach kürzester Zeit unten, nichts bringend, im Casting hängen....glaube ich zumindest.
So dicht ist die Passung nicht.

Ganz genau, die Bushing dichten ja nicht ab. Ich gehe bei Gravilube von ner Arte doppeltem Abstreifer aus, wo Öl in der Mitte ist.
Deswegen kann man sich - wenn man nur nachfüllen möchte - das Abziehen des Casting sparen. Schrauben ab, Stäbe ein wenig zurück und Spritze rein. Und dann auf den Kopf stellen.
Wie gesagt - ich kenne es von allen anderen Gabel, das reines Schmieröl drin ist. Das Gravilube ist einzigartig. Hat sonst keiner.
 
Das mit den schmutzabstreifern mache ich auch. Da ich, wenn ich mit dem auto anfahre, das bike beim ein- und ausladen immer auf den kopf stelle, um das vorderrad aus/einzubauen, werden die bushings immer ausreichend mit öl versorgt.

Das weiß ich nicht, ob das reicht. Bei der üblichen Viskosität und Menge wird das schon ne Weile brauchen, bis das an den Abstreifern ankommt.
 
ich mach einfach beides....

--abstreifer per kabelbinder etwas zu seite drücken und öl einfüllen.
--casting beidseits unten öffnen, etwas anheben und 5ml öl einfüllen.
öfters über nacht auf den kopf stellen.

sollte somit von beiden seiten geschmiert werden....
 

Wieso?

- In aufrechter Position wird, das Öl was im "Fach" der Schaumringe hängt nach unten laufen. Sind aber eh nur wenige ml. Schätze mal 1-2.
- Zudem werden dann im weiteren Betrieb die Schaumstoffringe Öl abgeben und trocken werden
- Bei der 180 kann man da nix Nachfüllen. Das Öl unter die Dichtung geben, bedeutet nur die Hohlkammer versorgen (da pack ich üblicherweise Fett rein). Selbst wenn man dann noch nen Kabelbinder durch die 2. Dichtung schieben würde, so dass man die Schaumstoffringe erreichen könnte würde das Öl mehr oder wenigern durchlaufen.
- Würde ich nun die originale Menge lassen, würde beim auf den Kopf stellen kaum was an den Schaumstoffringen ankommen, da zu wenig. Benetzt ja die Rohre.
- Erst bei einer größeren Menge kann auch wieder was bei den Schaumstoffringen ankommen.
- Bei der Viskosität aber nicht in der Zeit, wo man ein bisschen Pflegearbeiten macht.

Für mich also nix widersprüchliches an den Aussagen dabei, wo man sich einigen müsste. :D
 
Da ich die kammer zwischen den beiden bushings fülle, ist zumindest eine hürde schon genommen. Die abstreifer könnte man von oben versorgen. Ich habe sie beim großen service aber nie trocken vorgefunden.
 
Da ich die kammer zwischen den beiden bushings fülle, ist zumindest eine hürde schon genommen. Die abstreifer könnte man von oben versorgen. Ich habe sie beim großen service aber nie trocken vorgefunden.

Das du mit deiner 160er das Problem nicht hast, ist klar. Bei Gravilube würde ich in die Hohlkehle vom Abstreifer erst recht kein Öl reinmachen, sondern Fett. Die unteren Bushings dann mal sauber machen und mit Heizkörperpinsel neu fetten.
Das mit dem Besenstiel und Tuch drum zum Saubermachen finde ich funktioniert eher schlecht. Ich hab dann lieber nen länglichen Lappen genommen und korkenzieherähnlich reingeschraubt bis er am Ende vom Casting zu sehen war. Hat ganz gut funktionert.
 
Das du mit deiner 160er das Problem nicht hast, ist klar. Bei Gravilube würde ich in die Hohlkehle vom Abstreifer erst recht kein Öl reinmachen, sondern Fett. Die unteren Bushings dann mal sauber machen und mit Heizkörperpinsel neu fetten.
Das mit dem Besenstiel und Tuch drum zum Saubermachen finde ich funktioniert eher schlecht. Ich hab dann lieber nen länglichen Lappen genommen und korkenzieherähnlich reingeschraubt bis er am Ende vom Casting zu sehen war. Hat ganz gut funktionert.
Ach mann, lies doch richtig:
... nehme ich für die DA-180 gabel vom evo...,
um die ging es doch; bei der 160er ist das doch witzlos. Und klar, oben in die hohlkehle kommt fett bzw. bionicon grease.
:bier:
 
Da ich grad im Bikemarkt eine sehr interessante Durolux TAD mit Bionicon G2s Dämpfung erstanden habe, hab ich mal die Suntour Serviceanleitungen durchgelesen und geschaut, was es für Videos dazu gibt. Das Unterteil der DA180 kommt ja von dieser Forke.

Und siehe da: nirgends kippt jemand Öl unten rein.
Natürlich darf jeder mit seiner Gabel machen, was er will. Notwendig isses halt nicht. Punkt.
 
Ich bin zum Ergebnis gelangt, dass bei jeder Gabel die ich besessen habe viel Schmier viel geholfen hat...
Jedem das Seine, zu mir bitte mehr Öl...
 
Als letztes Rätsel in der eigenen Gabelsammlung hab ich heute die 160er des EVO nach zwei Jahren mal zerlegt um die Staubabstreifer zu erneuern.
Auch da war unten kein Öl drin und das regelmäßig Nachgefüllte ist wohl wirklich mehrheitlich nach oben verschwunden.

Über mangelnde Schmierung kann ich mich bei der Forke echt nicht beschweren. Ich musste eher ständig anderen erklären, dass es nicht schlimm ist, wenn die Gabel abgesenkt bergauf etwas aktiv bleibt. Da scheint die DA deutlich leichter anzusprechen als die Konkurrenz.
 
Das ist doch eher ein Problem bzw. eine Frage wie man die Gabel einstellt oder?
Das würd ich jetzt nicht in erster Linie daran fest machen...
 
Zurück