Warum 180MM Kurbel

Registriert
12. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz, zwischen LD und NW
Hallo,

also ich bin 193cm lang, 93 cm SL.

Ich habe schon oft gelesen, dass man als größerer Mensch 180mm Kurbel fahren sollte. kleinere Menschen ne kleinere Kurbellänge.

Ich gehe jetzt vom normalen EInsatzbereich aus und nicht vom Downhill um sich mehr Bodenfreiheit beim treten zu schaffen.

Also Touren, Trails etc. Was ist der Vorteil von einer größeren Kurbel. Wie wirkt sich das aus. Braucht man das als langer Mensch. Merke ich einen Unterschied?

Danke für eure Antworten.

mfg jojo
 
offenbar gibt es im prinzip keine vor- und nachteile. Nachteil wär vielleicht, wenn man als 160cm mensch eine 180er kurbel fahren würde.
Ansonsten geht es nur um die maximierte leistungsübertragung der beine auf den antrieb (physikalisch).
Ab welchen längen die grenze von 175 auf 180 ist, weiss ich nicht auswendig.

Du wirst es bestimmt spüren, wenn du eine zu kleine kurbel fährst. Die umdrehung ist einfach zu klein und das kräftige treten ist fühlbar mühsam.
Ich bin 182cm und fahre 175er. 170 ist für mich (eben fühlbar) zu kurz.

Aber sonst gibt es keine direkten vor- und nachteile, ausser dass man in kurven beim treten schneller am boden ist.

Kaufst du dir eine neue kurbel oder gar ein neues bike? Bei deiner körpergrösse wäre (bei einem bike) sonst auch mal ein gedanke an ein 29er wert. Nur so als input nebenbei =)

gruss
 
hat nix mit der größe zutun, sondern mehr ob du auf kraft oder trittfequenz fährst.... fährst mehr auf kraft: lange kurbeln(175/180mm), mehr auf TF: kurze(165/170)...
 
Und meistens ist es so, dass kleine Fahrer lieber auf TF fahren, und große lieber auf Kraft.
Abgesehen davon, wenn du mal einen 158 cm Fahrer in eine 175mm lange Kurbel hast treten sehen (im Vergleich zum 195 cm Fahrer) siehst du sofort, dass es was mit der Größe zu tun hat: Bei gleicher Kurbellänge gilt.
Beim Kleinen ist der Winkelbereich in dem die Oberschenkel sich gegenüber dem Obekörper bewegen viel größer bzw. beim großen eben viel Kleiner. Um also eine ideale Kraftübertragung zu haben (natürlich auch abhängig von den Vorlieben) machen unterschiedliche Kurbeln für unterschiedliche Fahrer durchaus Sinn.
 
klar, dennoch ist der wichtigste aspekt halt kraft oder TF... ich selber fahre auf TF bei 186cm, entsprechend fahre ich 165 und 170mm lange kurbeln. ;)
 
Daher ja auch meine Erwähnung der Vorlieben (und ich stimme zu, das ist am wichtigsten) Trotzdem und nur zur Begriffsklärung.

Bei der langen Kurbel habe ich aufgrund der längeren Hebel bei gleicher Trittfrequenz (f) im gleichen Gang die geringere Kraft, die aus dem Bein kommt.
Also kann ich mit der gleichen Kraft und dem gleichen ergebnis (v) mit geringerem f treten. Es ist nur schlechter zu koordinieren eine hohe Trittfrequenz mit langer Kurbel zu fahren.
M
(der, wie man rauslesen kann gerne lang und mit kleinem f fährt)
 
Die Kurbellänge hat anatomische Gründe. Je kleiner das Verhältnis aus Schrittlänge und Kürbellänge ist, desto spitzer wird der Kniewinkel im oberen Totpunkt. Dein freundlicher Orthopäde kann Dir sicherlich etwas zu den Belastungen im Knie beim Beugen sagen. Die Kurbellänge sollte so bemessen sein, dass bei optimaler Sitzhöhe sich ein rechter Winkel im Knie bei waagerechter Kurbelstellung ergibt.

Meiner Frau (164cm) habe ich nach ihrem Kreuzbandriss eine 165mm XT-Kurbel verbaut. Der Umstieg von der 170mm Kurbel hat sich definitv gelohnt - sie hat keine Schmerzen mehr beim Fahren.
 
Die Kurbellänge sollte so bemessen sein, dass bei optimaler Sitzhöhe sich ein rechter Winkel im Knie bei waagerechter Kurbelstellung ergibt.

Das habe ich anders in Erinnerung und passt auch besser zu dem Bild von @bici_xyz: Der minmale Kniewinkel sollte auf keinen Fall kleiner als 90 Grad werden.... die Kurbelposition ergibt sich dabei von selbst.

Die Rennradfahrer sind da viel pingeliger mit der Kurbellänge, obwohl es dort auch TF-Fahrer und Kraftfahrer gibt.
 
Ich bin auch hin- und hergerissen ob ich mit 93cm SL mal 180er Kurbeln ausprobieren sollte. Echt blöd, dass es die nur als XT gibt, das ist schon ein Patzen Geld für 5mm mehr Radius :-( Generell fahre ich aber eher auf Trittfrequenz (zumindest in der Ebene), wenn ich mir die Meinungen hier so durchlese, könnte ich dann wohl auch bei den 175er Kurbeln bleiben, oder?
 
Ich bin auch hin- und hergerissen ob ich mit 93cm SL mal 180er Kurbeln ausprobieren sollte. Echt blöd, dass es die nur als XT gibt, das ist schon ein Patzen Geld für 5mm mehr Radius :-( Generell fahre ich aber eher auf Trittfrequenz (zumindest in der Ebene), wenn ich mir die Meinungen hier so durchlese, könnte ich dann wohl auch bei den 175er Kurbeln bleiben, oder?
Also ich habe auch 93cm SL und habe nun die 180er ausprobiert. Ehrlich: ich spüre keinen Unterschied zu 175. Positiv: Der Knielot stimmt zwar nun zur Pedalachse :rolleyes:. Die XT 180er landet aber demnächst im Bikemarkt, habe nun ne 180 XTR abstauben können :lol:
 
Zurück