Warum quietscht meine HS33??

Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aschaffenburg
Hi!!

Hab seit Montag mein neues Bike und bin damit 2x mal gefahren.
Jedoch quietschen die Hinterrad-Bremsen bei stärkerer Bremsung.
Ist das am Anfang normal oder passt da was nicht?? Sollte ja eingestellt sein, wenn man es frisch vom Händler holt...


MFG

MO
 
Kauf dir einen "Entfetter",und putz damit die Bremsflanken (aber sparsam!).
Wird wahrscheinlich daran liegen,dass auf deine Felge Öl (oder z.B. Brunox-falls du das benutzt) gekommen ist.
Bei den Bremsbeläge solltest du kurz mit deinem Feuerzeug draufhalten :daumen:

Dürfte dann nimmer quitschen.
 
Wenn Dein Bike neu ist: hast Du vielleicht schon die 2005er HS33? Die hab ich naemlich auch, und das Ding quietscht einfach :heul:

Meine schoene alte HS33 hat im Leben nie gequietscht!

Ich habe an der neuen noch keine Abhilfe gefunden, hoffe aber, dass sich da was machen laesst und melde mich dann.
 
Hi!!
Hab wohl das 2004er Modell mit RAT-Booster.
Die Felgen werde ich noch mal richtig sauber machen. Ist nämlich extrem nervig so...
Wenn nicht bringe ich das Rad noch mal zum Händler. Vorne funktionieren sie auch einwandfrei. Bin aber schon über 100 km gefahren und wenn die Felgen verschmiert gewesen wären, hätte ich das ja schon wegbremsen müssen oder?

MFG
 
Moin,

habe das gleiche Problem am neuen Bike. :(
Am Anfang war jedoch erst alles gut, auf den ersten paar 100 km ist dann das Quietschen beim Bremsen (nur HR, VR nach wie vor keine Probleme) nach und nach immer stärker geworden. Bin der Meinung, die wesentlichen Dinge gecheckt zu haben (Felge/Beläge gereinigt, Belagstellung geprüft, Schrauben/Schnellspanner auf festen Sitz geprüft). Bisher keine Besserung. :heul:

Gibts noch andere Tips/Tricks von erfahrenen HS33-Jüngern?
(Habe ebenfalls das 2004er Modell mit RAT-Booster.)

Olaf
 
also ein grund, muss nich, kann aber sein ist das die beläge einfach etwas schräg auf die felge aufsetzen, beim bremsen. und zwar als erstes mit der voderen kante gegen die laufrichtung, kann man bei v-brakes einfach die backen verstellen weiß ich nicht wie das bei den maguras zu bewerkstelligen ist. beim kumpel seiner hs11 quitscht es auch aus diesem grund,beim rückwärtsschieben nicht weil da wiegesagt jtzt umgekehrt die hintere kante als este aufsetzt. oder die backen könnten auch lockr sein.
falls einer was zu nörgeln hat dann raus damit ansonsten hoffe ich das ich helfen konnte
 
Servus,

meine HS33 quietscht auch allerding auch "nur" hinten. Allerdings nur bei relativ starkem abbremsen, dann aber mit Vibrationen, die am gesamten Rahmen zu spüren sind.
Ich habe das 2005er modell ( EVO2 ).

Als Abhilfe habe ich schon :

1. Alle Teile auf korrekten und festen Sitz überprüft
2. Felgenflanken gereinigt
3. Beläge schräg angestellt ( Zylinder leicht in der Klemmung in Fahrtrichtung gedreht )
4. Beläge ausgebaut, Plangeschliffen und mit Fett in der Aufnahme montiert.
5. Beide Zylinder abgenommen, Zylinder und Aufnahmen gereinigt und leicht gefettet

Als weiter Theorien habe ich schon über solches Quietschen bei schlecht zentrierten Laufrädern gelesen. Dagen spricht aber, dass es bei mir auch beim abbremsen aus sehr langsamer Fahrt ( Schrittgeschwindigkeit) auftritt.

Als nächste Schritte werde ich noch versuchen die hinteren Beläge an der hinteren Seite anzuschrägen.
Die roten Koolstop Beläge wären auch noch einen Versuch wert. Die 20€ würden mir aber doch sehr weh tun. Das Bike samt Bremse ist ja schliesslich neu....
...natürlich könnte ich es auch meinem Händler überlassen, aber was könnte der noch dagegen tun :confused:

@Mo281282
ich würde ja sagen, es liegt an unserer Aschaffenburger Luft, aber andere haben ja das gleiche Problem :D


MfG
bommel66
 
ich stimme polo zu: neu einstellen, wahlweise vorher auseinandernehmen, reinigen und dann wieder zusammenbauen

ps: ich hatte nie probs mit meiner alten, allergings mache ich das oben genannte auch zweimal im jahr, obwohl ja immer alle schreien dass das ding absolut wartungsfrei wäre. ich warte sie aber troztdem, weil ich schrauben liebe und kann daher nicht einschäzten, wie lange man sie richtig eingestellt wartungsfrei fahren kann..
 
Nach 800 km habe ich jetzt auch das Quietschproblem am HR. Alle Versuche das Quietschen zu beseitigen waren erfolglos, einschl. Belagwechsel (rot).
Was tun?
 
was für felgen hast du?
ich hatte auf rigida zac19-felgen mit roten belägen ein quietschen, dass beim besten willen nicht zu beseitigen war.
hab sie leicht schräg gestellt (1-2mm höchstens) => ruhe. lag wohl einfach an der kombination belag/felge.

so knarzen, wenn man die letzten 20cm an der ampel stoppt ist aber denk ich normal.

was ich auch mal wo gelesen hab: wenn du die schrauben an der bremse ZU fest anziehst, übertragen sich die vibrationen aufs ganze rad, da die bremsbefestigung die nicht abbauen kann.
ob das stimmt...gute frage, weiß ich nicht - aber nen versuch ists ja wert, oder? es gibt ja wenig was mehr nervt als quietschende bremsen.
 
Ich fahre DT XR4.1.
Am Anfang war die Brems ruhig. Nach 500km gingen die Probleme los.Alle Versuche meinerseits waren bisher ergebnislos. Die roten Beläge habe ich jetzt ca. 100 km drauf, ohne Verbesserung.
 
Ich habe jetzt noch nichts von der Verwendung eines Brakeboosters gehört (und damit meine ich weder RAT-Booster noch EVO2-Montageplatten). Könnte das nicht eine Lösung sein?

Gruss,
Azrael, dessen 2004er HS33 still ihren Dienst verrichtet :D
 
Artos schrieb:
...bloß gut, dass ich noch die alte HS33 hab :rolleyes: (keine probleme)

schliese mich artos an. die gute alte HS33...
aber für die neue werdet ihr schon eine lösung finden, nur nicht den kopf hängen lassen
:daumen:
 
Also ich hatte auch Probleme am Anfang gehabt!
Ich reinige regelmäßig meine Felge und nimm ein Stück Schmirgelpapier und schmirgel ein bischen von den Bremsklötzen ab!
Und es ist immer verschwunden!
Das quitzgerätsch taucht bei mir eigentlich immer dann auf, wenn mal mein Bike richtig dreckig gewesen ist.
Vermute deshalb, dass irgendwas immer auf den Bremsbelägen war!

Vielleicht hilfts jemand weiter!
 
Am Wochenende habe ich mich nochmals sehr lange mit der HS33 auseinandergesetzt. Ich habe die Felgen gereinigt, Bremsklötze abgeschliffen und leicht schräg gestellt, und mehrfach geflucht. Es hat alles nichts genutzt. Die Bremse hat immer noch gequitscht. Darauf hin habe ich ein altes Laufrad mit einer Mavic F519 Felge montiert. Bremse ruhig! So ein Sch... Darauf hin habe ich die roten Beläge gegen schwarze getauscht, und meine DT XR 4.1 Felge montiert. Bremse ruhig! Egentlich hatte ich ja die roten Beläge montiert weil die schwarzen gequietscht haben. Und jetzt? Mir auf jedenfalls reichts. Ich werde die HS33 runterschmeißen, bei ebay vertickern, und wieder die guten und bewährten V- Braeks montieren. In nachhinein hat mich wohl der Wahnsinn geritten, mein neues Bike mit ner HS33 zu bestellen.
 
Zurück