guden morgen
Netbiker schrieb:
Weiters hat der Mensch nicht
mehrere Mio. Jahre hinter sich, sondern beträchtlich weniger.
die aufspaltung zwischen schimpansen, bonobos und hominidenvorläufern war so etwa vor 10 mio a, die eigentliche hominidenevolution begann vor ca 6 mio a:
stammbaum des Menschen
ließ das einfach mal aufmerksam durch, besonders den abschnitt über ökologische differenzierung
Netbiker schrieb:
Zu guter Letzt ist auch ein direkter Vergleich zw. einem Eskimo (fast ausschließlich tierische Kost) und einer regenwaldbewohnenden Afrikanerin (fast nur pflanzliche Kost) in Puncto Ernährungsgewohnheiten nicht 1:1 möglich. Die Diskussion dreht sich ja immer darum, dass man mit gewissen Ernährungsgewohnheiten besser/länger lebt.
genau da ist mein ansatz- und hauptkritikpunkt (gar nicht so sehr ontopic, mehr zur allgemeinen diskussion in der öffentlichkeit und den medien) : ernährung und lebensweise dürfen niemals voneinander entkoppelt betrachtet werden. (was nicht heißen soll, dass ich nicht mit olivenöl koche etc)
beispiel 1: die ganzen alten italiener und griechen, die uns immer wieder vorgehalten werden, als beispiel dafür, dass die mediterrane kost soooo "gesund" ist, standen ihr leben lang auf dem acker an der frischen luft und haben schwer geschuftet und haben zusätzlich das glück, in einer region mit sehr angenehmem und gesunden klima zu leben (sonst würden sich deutsche rentner ja kaum in heerscharen da unten zur ruhe setzen, oder?), aber seit auch italiener haufenweise jobs am schreibtisch haben, steigt auch dort die herzinfarktrate!
beispiel 2: (ich hoffe ihr verzeiht mir die klischees) nehmen wir mal an, wir wollen über jahrzehnte die lebenserwartung und die allgemeine gesundheit von familie "müslifresser" und familie "bigmäc" vergleichen; familie MF kauft nur beim ökobauern, papa bringt die kleinen im burley zum kindergarten, geraucht und gesoffen wird nicht und sonntags gibts ne radtour zum see. famile BM hingegen besitzt zwei oder drei autos, die alle ständig benutzt werden, in jedem zimmer des hauses mindestens eine glotze, außerdem sind die kids wahre virtuosen auf der playstation, und wenn sonntags mal die sonne scheint, wird im garten gegrillt...
mal angenommen, wir würden nach 50 Jahren feststellen, dass familie MF signifikant gesünder ist und länger lebt, wäre es doch sicherlich falsch zu sagen, dass das NUR am müsli lag, oder? aber genau DAS geschieht in der großen mehrzahl aller studien, die es zu dem thema gibt.
imho ist es nämlich naturwissenschaftlich die größte herausforderung, in einem multifaktoriellen system die bedeutung einzelner faktoren zu analysieren; hier wird leider in sehr vielen bereichen in der öffentlichen darstellung viel zu sehr vereinfacht, und was noch schlimmer ist, auch in der forschung!
immer wieder heißt es ja, mcdonalds und co wären schuld, dass die menschen in den industrienationen so fett werden. aber ich sage, sony und nintendo sind dafür genauso veranwortlich, wenn nicht sogar vielmehr (ganz abgesehen von general motors, volkswagen, toyota und wie sie alle heißen)!!!
ach ja: ontopic: ein mensch der 800 km im monat radelt und bei 187cm 90 kg wiegt, kann sich me nur bester gesundheit erfreuen und sollte sämtliche energien in andere tätigkeiten außer kalorienzählen stecken!
So, jetzt aber sport machen gehen

tschö