Warum sind Matschreifen so schmal?

D

DucS4R

Guest
Hallo Leute,

in diesem Jahr war ich hauptsächlich auf Fat Alberts 2,35 unterwegs; fahre gerne Touren (Wald, Schotter, kleine Trails) und war mit den FA auch super zufrieden: Liegen satt auf der Piste und vermitteln stets ein sehr sicheres Gefühl. Vom Gewicht her auch noch akzeptabel :daumen:

Wollte nun für die dunkle Jahreszeit mir nen Satz Matschreifen zulegen (z.B. XCR Mud oder Wetscream) und frage mich, warum die alle so schmal sind?

THX
Duc
 
Weil man bei breiten Reifen nur unnötig auf Matsch rumschwimmt, sinnvoller sind aber breit abstehende Seitenstollen (Michelin Mud) und in der Regel ist es so, dass die Matschrifen durch ihre "Schmalheit" in den Matsch eintauchen, sich den Untergrund suchen. Ein Breiter Reifen würde auf dem Matsch rumschwimmen und nach Halt suchen.

Die meisten Cyclocrossreifen sind daher schön schmal, Premiato von Vredestein, typischer Matschreifen, nur 28mm breit.
 
da du aber nicht ausschließlich im Matsch fährst ist ein schmaler 1.5er Matschreifen a´la Black Shark Mud 1.5 nur bei reinen Matschrennen sinnvoll.
Hier ist auch der Erhalt der Rahmenfreigängigkeit durch den schmalen Reifen ein Muss.

Für den Gebrauch im Matsch ist dein Fat Albert nicht geeignet, da er eine sehr schlechte Selbstreinigung hat.
Soll es ein Matschreifen mit annehmbarer Breite sein, dann vielleicht den Black Shark Mud in 2.1:

http://bike-components.de/catalog/R...eifen?osCsid=e0ef9c5a339ddf83447acd8d07d3f793

oder den geilen Maxxis

http://bike-components.de/catalog/R...eifen?osCsid=e0ef9c5a339ddf83447acd8d07d3f793

viel Spass im Schlamm

M.
 
überleg mal, oder hast in physik überhaupt nicht aufgepasst!?!?!

kommst selbst drauf wenn de mal einwenig nachdenkst

Vielen Dank für Deine informative Antwort; vieleicht solltest Du mal über den Sinn eines Forums nachdenken!?

mir ist schon klar, daß breitere Reifen tendenziell eher aufschwimmen ... aber es gibt ja schließlich auch breite Matschreifen wie etwa den Swampthing. Dennoch die meisten sind eher schmal.
 
Vielen Dank für Deine informative Antwort; vieleicht solltest Du mal über den Sinn eines Forums nachdenken!?

mir ist schon klar, daß breitere Reifen tendenziell eher aufschwimmen ... aber es gibt ja schließlich auch breite Matschreifen wie etwa den Swampthing. Dennoch die meisten sind eher schmal.

Auch der Swampthing ist trotz der nominellen 2,35 nur 53mm, also echte 2,1 Zoll breit. Dieses "Aufschwimmen" ist ein mißverständlicher Ausdruck, finde ich. Tatsache ist, daß ein breiter Reifen keineswegs "schwimmt", sondern sich natürlich auch tief in den Matsch drückt. Schmale Reifen drücken sich zwar noch tiefer in den Matsch, aber das erhöht die Chance, daß sie unter dem Matsch Grip finden. Zudem ist der Widerstand, den man durch die Verdrängung des Matschs hat, erheblich geringer. Mehr Grip bei weniger Widerstand ergibt logischerweise ein besseres Vorwärtskommen. Daß auch weniger Matsch im Rahmen hängenbleibt wurde ja schon gesagt.

Da die Welt aber nicht nur aus Matsch besteht, sondern auch aus Ästen, Steinen, Wurzeln, Bordsteinkanten usw. ist ein sehr schmaler Reifen eben oft nicht sinnvoll, weil man ihn sehr hart pumpen müßte, damit er nicht durchschlägt. Dann springt er aber im Gelände und außerdem schmiegt er sich nicht nur schlecht dem Untergrund an. Der Swampthing ist insgesamt durchaus alltagstauglich (siehe Maxxis 2009-Thread).

http://www.silberfische.net/maxxis_fr_swampthing.html

Übrigens ist auch der Wetscream keineswegs schmal, sondern nur in 52mm oder 55mm Breite erhältlich. Man muß sich aber darüber klar sein, daß der Wetscream, anders als der Swampthing, ein reiner Off-Road-Reifen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück