- Registriert
- 4. Mai 2004
- Reaktionspunkte
- 17
Hi,
diese Frage stelle ich mir nun schon seit einigen Jahren und diversen Modellen/Herstellern, welche ich ausgiebig testen konnte.
Wenn man hier regelmässig mitliest stellt man fest, dass es so gut wie kein Modell gibt, welches rundum ausgereift und zuverlässig ist, ja es werden in die Anschaffung sogar sofort Bremsbeläge, Scheiben und Leitungen aus dem Zubehör mit eingeplant, damit das Produkt funktioniert.
Es geht von wandertem Druckpunkt, quietschenden/verglasenden Belägen, Flüssigkeitsverlust, Fading, permanentes Entlüften müssen über mangelnde Bremskraft bis hin zu klingelnden/verzogenen Scheiben usw. usw.
Hat sich schon mal jemand überlegt wie es wäre wenn man sich ein Auto oder Motorrad kauft, bei welchem auch nur irgendeiner der oben genannten Punkte auftreten, geschweige den dauernd auftreten würde ? In kürzester Zeit würde kein Schwein mehr zu diesem Hersteller greifen, bzw. würden die Hersteller alles tun um den Mangel sofort abzustellen, aber gerade eben im Mountainbikesegment scheint es gang und gäbe zu sein mit diesen Mängeln leben zu müssen !
Zudem bewegen sich Scheibenbremssets im Bereich zwischen 200,- und 500,- Euro (das waren mal 400,- bis 1000,- Mark...).
Sollte nur mal so ein Denkanstoss sein.....geht mir nämlich langsam auf den S... das Thema !
Vg
Butch
diese Frage stelle ich mir nun schon seit einigen Jahren und diversen Modellen/Herstellern, welche ich ausgiebig testen konnte.
Wenn man hier regelmässig mitliest stellt man fest, dass es so gut wie kein Modell gibt, welches rundum ausgereift und zuverlässig ist, ja es werden in die Anschaffung sogar sofort Bremsbeläge, Scheiben und Leitungen aus dem Zubehör mit eingeplant, damit das Produkt funktioniert.
Es geht von wandertem Druckpunkt, quietschenden/verglasenden Belägen, Flüssigkeitsverlust, Fading, permanentes Entlüften müssen über mangelnde Bremskraft bis hin zu klingelnden/verzogenen Scheiben usw. usw.
Hat sich schon mal jemand überlegt wie es wäre wenn man sich ein Auto oder Motorrad kauft, bei welchem auch nur irgendeiner der oben genannten Punkte auftreten, geschweige den dauernd auftreten würde ? In kürzester Zeit würde kein Schwein mehr zu diesem Hersteller greifen, bzw. würden die Hersteller alles tun um den Mangel sofort abzustellen, aber gerade eben im Mountainbikesegment scheint es gang und gäbe zu sein mit diesen Mängeln leben zu müssen !
Zudem bewegen sich Scheibenbremssets im Bereich zwischen 200,- und 500,- Euro (das waren mal 400,- bis 1000,- Mark...).
Sollte nur mal so ein Denkanstoss sein.....geht mir nämlich langsam auf den S... das Thema !
Vg
Butch