Warum soll ich Feder im rearshock nicht mehr als 2 Gewindeumdrehungen vorspannen?

Der Abstand zwischen den Windungen wird kleiner... ergo-> Beim starken einfedern knallen dir die Windungen aufnander, bevor der Durchschlagsschutz wirkt, die große Kraft die dann auf den Federteller wirkt reißt dir selbigen dann ab

Sufu hilft...

mfg alex

Edit: Aber mit Anmelde Datum 2003 sollten solche Basics doch im Schlaf sitzen *kopfkratz*
 
edith:halt stopp, hatte nen denkfehler. post gelöscht

einfach weitermachen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abstand zwischen den Windungen wird kleiner... ergo-> Beim starken einfedern knallen dir die Windungen aufnander, bevor der Durchschlagsschutz wirkt, die große Kraft die dann auf den Federteller wirkt reißt dir selbigen dann ab

Kann ich so Recht nicht glauben...

2 gewindegänge sind vielleicht 2 mm. Soviel darf ich also. Und wenn ich weitere 2 mm vorspanne bin ich direkt am ende der feder?? kann nicht sein, oder?
 
huhu...

außerdem ist es so das spiralfedern progressiv arbeiten (progressiv= steigende kraft pro mm federweg; linear= gleichbleibende kraft über den gesamten federweg). d.h.: je weiter du die feder zu drehst umso zäher und schlechter kann dein hinterbau arbeiten. wenn es dir zu weich/hart ist brauchst du schlicht und ergreifend ne andere feder, ist einfach so. nen zu weichen hinterbau mit mehr federvorspannung ausgleichen zu wollen, ist das selbe als ob du deinen kleinen bruder würgst und dich dann wunderst das er keine luft mehr kriegt... bildlich gesprochen ;-)

grüße...
 
Du kannst den Hub der Feder doch ganz einfach selber nachmessen. Wenn du den hast, misst du die Gesamtlänge der Feder und dann kannst dir ausrechnen wieweit du noch vorspannen darfst bis du den Hub vom Dämpfer erreicht hast.
 
huhu...

außerdem ist es so das spiralfedern progressiv arbeiten (progressiv= steigende kraft pro mm federweg; linear= gleichbleibende kraft über den gesamten federweg). d.h.: je weiter du die feder zu drehst umso zäher und schlechter kann dein hinterbau arbeiten. wenn es dir zu weich/hart ist brauchst du schlicht und ergreifend ne andere feder, ist einfach so. nen zu weichen hinterbau mit mehr federvorspannung ausgleichen zu wollen, ist das selbe als ob du deinen kleinen bruder würgst und dich dann wunderst das er keine luft mehr kriegt... bildlich gesprochen ;-)

grüße...

schwachsinn, stahlfedern arbeiten -essei sie sind progressiv gewickelt- über den gesammten hub linear!
 
hm stimmt,

war ein denkfehler von mir. obwohl progressive federn oft im fahrzeugbau eingesetzt werden... haben aber ne andere wicklung, mein fehler...
 
Kann ich so Recht nicht glauben...

2 gewindegänge sind vielleicht 2 mm. Soviel darf ich also. Und wenn ich weitere 2 mm vorspanne bin ich direkt am ende der feder?? kann nicht sein, oder?

Das ist sicher je nach Feder unterschiedlich. Aber es kommt noch hinzu, dass die Feder stärker beansprucht wird, wenn sie Hub plus viel Vorspannung als Maximalbeanspruchung hat.
Davon abgesehen rauscht dir der Dämpfer eh durch den Federweg, wenn du eine zu weiche Feder mit viel Vorspannung fährst.

Edit: und nochn Grund: Die Zugstufe wird sich schwer abstimmen lassen. Wäre am Federweganfang dann zu schnell im Vergleich zum Rest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mehrere Gründe, einerseits ist die Feder eben auf den Federweg ausgelegt und es kann je nach fabrikat vorkommen, dass die Windungen am Ende aufeinanderknallen. Ebenso ist die Feder mit zu viel Vorspannung immer unter einer höheren Last was bedeutet, dass die Zugstufe weniger wirksam ist.

Vor allem aber macht es überhaupt keinen Sinn die Feder mehr vor zu spannen, die Federvorspannung erfüllt eigentlich nur eine Befestigungsfunktion. Wenn der Sag nicht passt hilft Feder (zu viel) vorspannen insofern nichts als dass der Sag dann zwar stimmt, die Feder aber immer noch zu weich ist und damit zu schnell durch den Federweg rauscht. Die gesamte Dämpferauslegung ist auf eine nicht wesentlich vorgespannte Feder abgestimmt, eine mehr vorgespannte Feder verändert die Kennlinie aber nicht, sondern verschiebt sie nur um ein paar Millimeter.

Also Feder nicht zu sehr vorspannen, die Herren bei Fox/Rockshox/Marzocchi/Manitou haben sich schnon was bei ihren Produkten gedacht. Eine richtige Feder ermöglich überhaupt erst die Dämpfer richtig einzustellen, ohne die entsprechende Feder werden Einstellversuche nicht zufriedenstellend enden.

Daher vor dem Dämpfer/Federkauf die richtige Feder ausrechnen, dann brauchst du keine zweite Feder zu bestellen!

mfg
 
Zurück