Wird wohl demnächst vom Radfahrbundesamt ne Teststrecke eingerichtet um das zu klärenVielleicht reichen auch Verkehrsspiegel, zumindestens an den weniger frequentierten Stellen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wird wohl demnächst vom Radfahrbundesamt ne Teststrecke eingerichtet um das zu klärenVielleicht reichen auch Verkehrsspiegel, zumindestens an den weniger frequentierten Stellen.
Ich fahre kein eMTB und mir fehlt Fantasie, also kannst du vielleicht einige Punkte erläutern.Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Warum kein E MTB?
- Weil ich keine Knie oder Hüftprobleme hab
- Weil ich fit bleiben will
- Umweltschädigend bei Betrieb und Produktion und Entsorgung
- Wiegt soviel wie drei gute normale MTB´s
- Schweineteuer
- Nach dem Winter ist der Accu schrott und das fällt nicht unter Gewährleistung
- Auf engen Trails problematisch
- Wenn der Accu leer ist, kannste dich vom ADFC holen lassen, weil die Karre so schwer ist
Ja ok, mit 75 denke ich darüber wahrscheinlich anders...
Aber ich, das sind CheaterLetztendlich verstehe ich die Ganze Aufregung nicht
Warum nicht? / GerneIch fahre kein eMTB und mir fehlt Fantasie, also kannst du vielleicht einige Punkte erläutern.
Motocross Fahrer müssen nicht treten...- Was hat das mit der Fitness zu tun? Meinste ein 22 kg Geschoss über den Trail zirkeln ist weniger anstrengend? Frag mal Motorcross- und Endurofahrer (die mit dem 21" Vorderrad) was die so denken.
Ja, aber dann haste Carbon und XTR und hast du nicht gesehen. Und kein Alu und Billiganbauteile für 4000 Euro.- Gibt auch unzählige normale MTB die sich im Bereich von 4000 Euro + bewegen. Teuer ist also relativ.
Die neuen Bleiaccus, halten mit viel Glück noch 2 jahre.- Warum sollte der Akku nach dem Winter Schrott sein? Wenn man nicht fährt nimmt man das Ding halt mit in die Wohnung. Motorradfahrer bekommen das mit ihrer Batterie ja auch hin.
Probeirs aus- Die Problematik mit den engen Trails sehe ich jetzt nicht. Notfalls ist da halt Körpereinsatz gefragt. Wie war das noch mir den nicht anstrengend?
Ok in dem punkt hast du recht - nimmste alt nen Ersatzaccu mitWo ist das Problem mit der Reichweite? Motorradfahrer bleiben ja auch nicht ständig liegen. Dafür hat man doch ne Anzeige, und später gewöhnt man sich da sicherlich auch dran.
Ja klar, der Trend...Letztendlich verstehe ich die Ganze Aufregung nicht. Das sind halt motorisierte Sportgeräte. Das Zwischenstück zwischen klassischem MTB und nem Motorcrosser halt. Nur weil manche damit zum Bäcker oder überhaupt mit dem Zweirad fahren, sind echte eMTBs nicht weniger Sportgeräte. Beim klassischen MTB gibt's sone Bäckerradler doch auch. Der Sport mit dem eMTB sieht halt mitunter etwas anders aus als mit dem klassischen MTB.
In 5 von 5 Geschäften haben mir Verkäufer bei der Frage nach einen AllMtn. - mit einer Gegenfrage "Warum nicht dem Trend folgen und ein eMTB kaufen?" geantwortet.
Das ist ja unfair, die Oma bleibt bei Rot doch stehn!!Solange ich die Oma auf ihrem EBike noch an der roten Ampel abziehen kann
Du hast 2 Dinge vergessen:Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Warum kein E MTB?...
gerne!
Echt jetzt? Du bist mit dem E bergauf bei gleicher Anstrengung deutlichst schneller unterwegs. Auf nem flachen Wurzeltrail wird man sicher ebenfalls schneller sein.Warum nicht? / Gerne
- Was hat das eMTB mit Knie und Hüftproblemen zu tun? Pedalierbewegungen machste ja trotzdem noch. Über den Trail fährste genauso im stehen wie beim normalen MTB.
Welchen Vorteil sollte das E sonst haben, als das Treten zu erleichtern?
Richtig, und trotzdem müssen die Kerle fitt sein. Und anstrengend ist das auch noch. In die Pedale treten ist halt nicht alles.Motocross Fahrer müssen nicht treten...
Krass alter, Billigteile? Haste dir son E-Genius 720 mal angeguckt? Fox 34 Performance, Fox Nude, Maxxis Minion DHF... Alles Billigscheiß.Ja, aber dann haste Carbon und XTR und hast du nicht gesehen. Und kein Alu und Billiganbauteile für 4000 Euro.
Blei Akkus? Von was für E-Bikes redest du eigentlich? Das sind in den meisten Fällen garantiert stink normale Li-Io Akkus.Die neuen Bleiaccus, halten mit viel Glück noch 2 jahre.
Kauf eines eMTB weil es im Trend ist und man sowieso damit alles machen kann was man auch mit einem Klassischen bisher gemacht hat.
...außer technische Trails fahren.
Korrigiert mich, aber die E-Unterstützung gibt es doch nur, wenn man selber ein bißchen alibimäßig die Beine bewegt, richtig? So...jetzt habe ich also ein 22 kg schweres Bike mit einer elendsschlechten Gewichtsverteilung und einem überproportional langen Hinterbau - und das auf einem Trail, auf dem ich nicht viel treten kann. Weil Steine. Oder Wurzeln. Oder ultrasteil und verwinkelt.
Na vielen Dank.
Geht mir (leider) ähnlich, seit ich den Kumpel erlebt hab, wie er mir begeistert von den "Bergauftouren" berichtet hat. Und der hat auch ein normales AM-Bike im Stall, das er artgerecht bewegt.Ich erkenne aber schon das Potential von gut gemachten eMTB zum Spaß haben.
Gilt für 800 mm Lenker auchKlar sind irgendwo bei der Trailbreite Grenzen gesetzt,
Hi "Geplagter"Mit den E-Bikes wird doch einfach nur wieder die nächste Sau durchs Dorf getrieben. Es ist trendig, die Margen stimmen und der Markt hat noch Potenzial. Ist doch klar, dass die Bike-Shops so was verkaufen wollen und das extrem forciert wird.
Im Prinzip ist ein E-Bike aus meiner Sicht eigentlich eine gute Sache, solange es Leute aufs Rad bringt, die deswegen evtl. mal ihr Auto stehen lassen, oder weil sie körperliche Einschränkungen haben, die ein Fahren mit normalen Bikes nicht möglich machen.
Hierbei denke ich aber in erster Linie an City-Bikes oder sportliche Tourer für den Weg zum Einkaufen oder zur Arbeit.
Ein E-MTB ist für mich dagegen fast ein Widerspruch in sich selbst und irgendwie auch kein Fahrrad mehr im klassischen Sinne und hier genau müsste man rein begrifflich eigentlich schon viel deutlicher unterscheiden. Nur weil es mehr oder weniger wie ein Fahrrad aussieht, ist es noch lange keins. Die Bezeichnung „Pedelec“ oder wie das früher mal hieß „Fahrrad mit Hilfsmotor“, also MoFa gefällt mir da schon besser, denn dabei denkt niemand mehr an ein herkömmliches Fahrrad.
Da wir aber ja in einer modernen Spaßgesellschaft leben, verkauft man uns das nun als trendy und alle finden es klasse, denn man muss ja mit der Zeit gehen. Gerade aber durch die vielen E-MTBs sehe ich in naher Zukunft große Probleme auf uns zukommen. Auf den heimischen Trails, die ohnehin schon stark frequentiert sind, tauchen jetzt immer mehr E-MTBs auf, deren Fahrer mit Full-Face-Helmen und voller Sicherheitsmontur einfach nur verstörend auf andere Waldbesucher wirken. Die Grenze zum Motocross ist nicht mehr weit und das ist meines Erachtens wirklich ein Problem, denn auf den Trails hat man jetzt auch bergauf immer genug Qualm auf der Kette, um alles schön zu zerfahren und der Dreck nur so durch die Gegend fliegt. Mit dieser Entwicklung werden wir es bald mit noch mehr Trailsperrungen zu tun haben, da bin ich mir sicher. Nicht das wir uns falsch verstehen. E-Bikes sind in vielerlei Hinsicht eine gute Sache, aber eigentlich haben Motorfahrzeuge im Wald nichts zu suchen und das sollte auch für E-MTBs gelten.
Hi "Geplagter"
auch wenn ich gerade ein Loblied auf die E-Bikes gesungen habe, so bin ich doch absolut deiner Meinung und habe mich auch lange so positioniert aber ich denke wir werden den Lauf der Dinge nicht aufhalten. Wie sich das mal zukünftig auf unseren Sport auswirkt, dass wird sich zeigen und es wird sicher auch Nachteile für die klassischen Selbertreter mit sich bringen.
Es sind aber die gleichen Nachteile wie sie sich durch den Wildwuchs beim Streckenbau und durch den rücksichtslosen Umgang mit den Wanderen längst eingestellt haben.