Was bin ich?

von Marmot gibts Outdoor-Klamotten. aber ich glaube nicht, daß die was mit dem rahmen zu tun haben


ich würde sämtliche decals entfernen.

über die pulverbeschichtung kannst du mit autopolitur (mit schleifmittel) oder chrom-polierpaste (z.b. elsterglanz) drüber

thema pulverbeschichtung entfernen: es gibt auch "unechte" Fillet Brazed Rahmen. Bei denen bestehen die übergange nicht aus lot, sondern aus spachtelmasse

aber so macht der rahmen schon hochwertigen und teuren eindruck. also keine stangenware aus taiwan.

Geschweißt und gespachtelt :D Immerhin denkbar, möglich und hält :daumen:
Darauf kommt's halt an. Also lieber nicht entpulvern.
 
Der Rahmen ist sicher nicht gespachtelt. Im Übrigen ist das Spachteln nichts böses, gewisse ästhetische und im Rennradbereich auch aerodynamische Effekte kriegt man eben nur so hin. Ich denke da zum Beispiel an das Cinelli Laser, absolute Topklasse.

Die decals gehen superleicht runter. Das ist nicht das Problem.

Ich werd gar nichts mit Chemikalien herumhantieren, dazu bin ich viel zu ungeschickt;) Ich möchte den Rahmen Profis übergeben. Möglicherweise Götz Pulverbeschichtung, weil die auch chemische Entlackung anbieten.
 
An welche Farbe denkst Du? Bin Neugierig :D Warum später..

dazu bin ich viel zu ungeschickt
wink.gif
Geht schon, nur eine Motivationsfrage. Für eine Mio Euro bspw.bekommst Du den Rahmen blitzeblank in ein paar Stunden :D

chemische Entlackung
Würde trotzdem den Rahmen/Gabel ordentlich mit Wasser abbrausen. Auch Abbeizerreste brauchen Wasser und Spüli :(

@Matze: wirklich GEIL, hab das ganze Internet gegoogelt und las von Problemen diesbezüglich.. Diamant hatte mal den "Stripper" auch farblos gepulvert :love:
Sah schau aus.. Trotzdem gab es Rost. Vermutlich nicht dramatisch, gab aber Rekla's. Habe Le Tonkinois dreimal auf blanken Stahl aufgeragen; Sommer- Null Problemo, aber Winterlauge ging durch :( Zumal alle meine Abgebeizten phosphatiert waren- also mausgrau :p Zusätzlicher Korrosionsschutz.

An welche Farbe denkst Du? Bin Neugierig
biggrin.gif
Warum später..
Stahlfarben oder Mausgrau ist von der Farbe her schmutzunempfindlich. Man sieht nicht jeden Dreck. Hatte mal Schwarz.. Dreck, Staub kam gutti :(

Über Stahl bin ich mal auf Matthias Kauders Seite gelandet. Er hat sein Blitzrad ebenfalls farblos beschichtet. Mit Bedenken, ma schaun was der Wintertest bringt.
Sehr netter Mensch und antwortet auch auf Mails :daumen:
Kann ich sehr empfehlen.

Greetz
 
Also ich fasse mal alles lesefreundlich zusammen ;)


Dank eurer wertvollen Hilfe weiß ich jetzt:

- Mit allen Schaltteilen die mindestens 9 Fach aufwärtskompatibel sind bin ich auf der sicheren Seite was das perfekte Zusammenspiel meines 10 Fach Schaltwerks und meiner 9 Fach Kassette angeht. (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich habe auch gelernt dass es auch 9 Fach Kurbeln gibt.
- Ich brauche eine chemische Entlackung und keine mechanische.
- Eventuell ist der Rahmen von Agresti. Danke! Ich wird die mal anschreiben.

Was wird passieren?

- Meine Ursprungsidee war Korallenrot mit vollständig schwarzen Teilen (inklusive Ultimate Avids). Jetzt kann ich mir aber auch Verkehrsrot vorstellen. Die nackte Klarlackversion hat auch ihren Reiz. Ich glaub aber dass das Problem sichtbare Rostbildung durch Klarlack immer noch nicht gelöst ist. Werd mich mal umhören. Vielleicht hab ich Glück und der Rahmen ist aus Edelstahl (vermutl. eher nicht).

@potsdamradler: Deine zahlreichen Tipps sind nett gemeint, aber ich werde da gar nichts selbst machen. Dazu fehlt mir die Zeit und ich nehm da auch gern ein bisschen Geld in die Hand wenn das Resultat einfach passt.
 
Ohne Rostpatina sieht's besser aus, Stahl blank mit Leinöllack hat Regen getrotzt, aber Winterlauge nicht :(
Grüße

Hallo Pozsdamradler,

hast Du mir bitte eine Bezugsquelle für den Leinöllack. Schützt der eine Stahlkurbel besser vor Rost als ein guter Klarlack?

Danke für den Tipp

raze
 
Hi Arnie,

Schützt der eine Stahlkurbel besser vor Rost
Kommt drauf an.. Wenn die Garnitur neu verchromt ist: mit Öllappen rübergehen, Vaseline :daumen: Oder Speiseleinöl hauchdünn auftragen und verreiben...
Wie ist denn der optische Zustand der Kurbel? Ein bissl Rost sollte sein :)
Leinöl(firnis) im Wiki ergoogeln :daumen: Leinöllack ist Firnis mit 1/3 chin. Nussöl. Leinölfirnis reicht aber für Konservierungen.
Blitz Matthi probiert auch grad was aus, mal sehen was draus wird.

Greetz
 
Hallo,

der Zustand der Kurbel ist "raw", also gebürstet bzw. glasperlengestrahlt. Wenn man Klarlack gegen den Rost draufmacht, gibt es nach einiger Zeit unter dem Lack "Rostfäden". Deswegen suche ich eine Alternative,um die Titanoptik zu erhalten.

Viele Grüße raze
 
Fürchte das wird nix. Zuvor phosphatieren? Oder Smokerfarbe aus'm Grillforum? Damit hab ich Null Erfahrung. Oder Du fährst die Kurbel nur im Sommer :) Diamant hatte mal den "Stripper" im Angebot, heut nicht mehr. Matthias Kauder kennt sich mit diesen Geschichten sehr gut aus. Leinöllack- Le Tonkinois, hab ich bei Yachtshop24 geordert. Nimm kleine Gebinde, das Zeug ist sehr ergiebig! Besser verchromen lassen.

Viel Glück raze
 
Zurück