Original geschrieben von domsch
Was ist eigentlich der Unterschied zischen einem Industrielager, Nadellager, Kugellager und "Noramlen Lager"?? (falls es lezteres überhaupt gibt)
Industrielager: Wird zwar gerne mit "hochwertig" gleichgesetzt, aber erst einmal heist Industrielager lediglich, daß es eine genormte Größe und Bauart hat. Es gibt diese Lager von wenigen mm Größe bis hin zu riesigen, zig Zentimeter Oschis, als Kugellager, Tonnenlager, Nadellager, Kegellager... ... ... gedichtet, ungedichtet... ... ... mit Käfig und ohne Käfig... ... ... mit Stahlkugeln, Kunststoffkugeln, Keramikkugeln... ... ... für axiale, radiale oder gemischte Belastungen... ... ...
Kurz um "das Industrielager" gibt es nicht - und ob es hochwertig ist hängt vom Hersteller und der Bauart ab, bzw. ob es überhaupt richtig ausgewählt wurde. Ein billiges, nicht für die entsprechenden Belastungen ausgelegtes Industrielager geht schneller kaputt als ein halbwegs vernünftiges Konuslager. Allerdings lassen sich Industrielager wenn sie kaputt sind schnell austauschen - jeder Eisenwarenhändler kann Ersatz besorgen, da sie einheitlich genormt sind.
Nadellager: In diesem Lager befinden sich keine Kugeln, sondern Rollen ("Nadeln"). Der Vorteil gegenüber Kugeln ist, daß Rollen eine weitaus größere Auflagefläche auf ihrer Laufbahn haben und damit Krafteinwirkungen um ein vielfaches besser vertragen. Dafür laufen sie geringfügig schwerer, was aber in einem Steuersatz nicht auffällt.
Kugellager: Sollte eigentlich keiner Erklärung bedürfen
'normales Lager': Das verbreitetste Lager für Steuersätze sind Konuslager. Das ist nichts anderes als eine recht simple Bauform eines Kugellagers. Diese Lager lassen sich hervorragend spielfrei einstellen und wenn sie aus guten Materialien bestehen und gut abgedichtet sind, können sie eine halbe Ewigkeit überleben - bei schlechtem Material und schlechter Dichtung kann es sein, daß die Dinger keine 2 Wochen halten. Diese Lager sind unschlagbar billig - aber man sollte unbedingt drauf Achten, daß der Hersteller keinen Schrott produziert.
Für "härteren" Einsatz würde ich drauf achten, daß unten ein Nadellager verbaut wurde. Oben ist das eigentlich nicht nötig - darf aber auch gerne sein. Ob dieses Lager nun ein genormtes Industrielager ist, oder der Hersteller da sein eigenes Ding gedreht hat ist nicht ganz so entscheidend - wichtig ist nur noch, daß das Lager auch sehr gut abgedichtet ist.