Was bringt eine Lizens??

Registriert
24. November 2007
Reaktionspunkte
417
Fahre erst seit ca 2 jahren mtb! Habe schon öfters was von Lizensen gehört!

Nun meine Frage was bringt so eine Lizens überhaupt??
 
Mit Lizenz hast du bei CC-Rennen meist längere Fahrzeiten, sprich mehr Runden und teils eine anspruchvollere Strecke, bei Marathons teils einen Startplatz im ersten Startblock.
Um eine Lizenz zu bekommen musst du einem dem BDR angeschlossenen Verein angehören.
Das ist mein Wissensstand, für etwaige Fehlinformationen übernehme ich keine Haftung.

MfG pseudosportler
 
der größte nutzen einer lizenz: du bist in einem verein und damit auch automatisch versichert bei rennveranstaltungen. denn was die meisten immer vergessen: viele private versicherungen decken unfälle bei rennveranstaltungen nicht ab.

kosten: 20,- euro/ jahr + die kosten für eine vereinsmitgliedschaft.
 
Eine Lizenz bedeutet, dass der Inhaber die Regeln des BDR bzw der UCI anerkennt.

Ein Lizenz berechtigt dich also zum Start bei BDR bzw UCI-(Lizenz-)Rennveranstaltungen
 
Wenn du eine Lizenz hast, kannst du versuchen dir auf dem Trail Platz zu verschaffen, indem du den Langsameren von hinten mit "Lizenz, Lizenz" anbrüllst!
Für die Reaktionen übernehme ich allerdings keine Verantwortung :D
 
Vor ähnlichen Überlegungen steht ein junger MTB kollege aus meinem Ort. Z.Z. fahren wir zusammen CTF´s in der Rhön (demnächst Kothen!).Für Lizenz ist die Vereinsmitgliedschaft zwingend, nur habe ich mich während und nach der Ochsentour mal aufgeschlaut: leider gibt es in unserem LKR FD sehr wenig Rtg. Jugendförderung/Nachwucharbeit in Sachen MTB. es gibt zwar 1-2 angachierte Vereine, die allerhand Transportmöglichkeiten zu Rennen, Übernahme von Teilen der Startgebühr, usw. übernehmen. Aber spezifisch in Sachen MTB mau. In Unterfranken (Südseite der Rhön) gibt es wohl mehr Möglichkeiten durch Förderung vom Bayrischen RadSportVerband. Nun schau einfach welcher Verein in deiner Nähe ist, was die so anbieten und ob es gleichaltrige MTB-Racer gibt. Vergleiche gut, lass es über den Winter sich setzen...
 
bei Haselbach beginnt der schönste Teeranstieg (für RR) der Rhön zum Kloster +berg. Da oben loht immer eine kl.Jause mit +bergbier. Haselbach ist best. ne gute Wahl, die machen jährlich ein kleines CC-Race ihm Rahmen der Bayernliga. Neid neid, der wohnt mitten in der Rhön...opti fürs MTB, radeln allgemein. Lizenz hin oder her, mach dich kundig, sammel Geländererfahrung auf den CTF´s, gugg dir den/die Vereine an, was bietet er für aktionen z.B. im Winter. Ohne Lizenz kannste sogar auch einige CC-Rennen fahren(probieren), oder an kl. Marathons (Keiler) Erfahrung sammeln.
 
Tja die Lizenz... Wenn du eine hast, darfst du bei reinen Hobbyrennen nicht starten und musst dich bei den offenen Rennen oder den reinen Lizenzrennen halt u.U. mit ein paar harten Nüssen messen.

Hatte mir letztes Jahr auch mal eine Lizenz gezogen und bin dann relativ spontan und unbedarft mein erstes CC Rennen in dieser Klasse gefahren... Was soll ich sagen... Großes Disaster :D Bin sonst immer nur Marathon gefahren und konnte mich eigentlich recht achtbar schlagen dabei. Nicht so in diesem Fall... Nach ner halben Runde war ich trotz Puls 190 abgehängt und bin als drittletzter oder so ins Ziel gefahren (OK, bin auch mit dem Rad angereist. Das war nicht so richtig clever)

Jedenfalls macht eine Lizenz schon Sinn, wenn man CC Rennen fahren möchte, für Marathons muss es nicht sein finde ich. Da hast du auch ohne Lizenzstartblock genug Zeit dich deiner Leistungsklasse gemäß nach vorn zu fahren.

Wenn du's in den Beinen hast, hau rein, hol dir eine!
 
Gute frage ob ich das drauf habe! ;) Marathons bin ich Jetzt schon einige gefahren (Frammersbach, Machtlos, Keiler, Trans Germany usw.... )
Jaa und nextes jahr wollte ich eventl. auf XC umsteigen, deshalb auch mein Gedanke mit der Liznez...
 
Zurück