Was bringt YT für 2019

Was bringt YT nächstes jahr?


  • Umfrageteilnehmer
    198
Ich finde es interessant, da es fast wie ein Eingeständnis aussieht, sich von der Shimano/TRS-Lösung nach kurzer Zeit wieder abzuwenden.
Selbst wenn man es nicht als Eingeständnis bewertet, bleibt es immer noch interessant...weil, wie du selbst ja andeutest, die Breite Masse auf den SRAM Eagle Zug aufgesprungen ist oder gerne aufspringen möchte. Zu denen scheinst du zu zählen, und ich selbst auch.

Ich halte die SRAM Lösungen für gut, aber nicht gut genug, dass sie die Mehrkosten (SRAM hat schon ne seeeehr gute Marge) rechtfertigen würden. Ist halt mehr eine Bauchentscheidung bei den meisten bzw. Optik / Image des Produkts.

Ählich stehe ich aber auch zu einigen FOX Produkten.

Ich könnte mir einfach vorstellen, dass YT für 2018 bei SRAM für die Schaltgruppen einfach nicht den Deal bekommen hat, den sie gerne hätten und sich nicht der Preisvorstellung von SRAM beugen wollten.

Oder:

Sie hielten einfach die 2018´er Kombi einfach für besser, für geringeres Geld.
Ist sie auch eindeutig (Preis-Leistung).

Wenn aber die Kunden eher das Bling-Bling Bike wollen, kannste nichts machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die SRAM Lösungen für gut, aber nicht gut genug, dass sie die Mehrkosten (SRAM hat schon ne seeeehr gute Marge) rechtfertigen würden. Ist halt mehr eine Bauchentscheidung bei den meisten bzw. Optik / Image des Produkts.

Ählich stehe ich aber auch zu einigen FOX Produkten.

Ich könnte mir einfach vorstellen, dass YT für 2018 bei SRAM für die Schaltgruppen einfach nicht den Deal bekommen hat, den sie gerne hätten und sich nicht der Preisvorstellung von SRAM beugen wollten.

Oder:

Sie hielten einfach die 2018´er Kombi einfach für besser, für geringeres Geld.
Ist sie auch eindeutig (Preis-Leistung).

Wenn aber die Kunden eher das Bling-Bling Bike wollen, kannste nichts machen...
Sehe ich ähnlich, eine Pike+XT Ausstattung ist im Einstiegsbereich schwer zu schlagen. Aber Fox und Eagle sieht nach mehr aus.
 
In jedem Falle finde ich es auch gut, mal was anderes auszuprobieren als bei dem ganzen Einheitsbrei mitzumachen.
Das hilft auch, flexibel im Kopf zu bleiben wenn man selbskritisch genug ist.
Wenn ich mich an die ganzen Dogmatiker hier Anfang 2018 erinnere...bei denen war die Shimano TRS Kombi völlig unfahr- und schalbar und ständig kaputt.
Dafür war es hier allerdings sehr ruhig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man allerdings hoffentlich nochmal für das Jeffsy überdacht hat, sind die Reifen.
Zum Capra passen die TRS Klebeschlappen echt gut. Aber auf einem abfahrtswilligen AllMountain fand ich sie doch too much.
 
Spannend hier :)


geil, wo hast die Bilder her? Forchheim bei YT oder wie? Das Dunkelblau sieht sehr gut aus-wird auch mal wieder Zeit bei den Alu Modellen mal frische Farbe zu bringen. Die Blau / Rot Schwarz Kombi kann man ja nicht mehr sehn...
Auf jeden Fall will YT irgendwie schon, dass die Leute die Carbon Modelle kaufen- weil da gibts irgendwie immer die geileren Farben / designs.

Sieht ganz nach einem unveränderten 650B Alu-Rahmen aus. Vllt. kommen ja nur neue Carbon-Modelle :ka: . Die Form der Kettenstreben, im Insta-Post von Markus Flossmann, war auf jeden Fall neu.

jo, Denke auch, dass der Flossmann da auf nem neuen Jeffsy pro race sitzt, spricht viel dafür. Carbonrahmen (Capra ist ja brandneu), Fox 36, silber. Und was sollen sie denn in dem Feld neues bringen? Sie decken ja mit der range jeffsy 27,5 - Capra 29 eigentlich im trail Segment so ziemlich alles ab. Bliebe nur ein bike mit weniger Federweg...aber dagegen sprocht die 36 auf dem Bild.

Interessant...NX Eagle...
Jo finde ich auch...zurück zu sram? Vielleicht auch nur um bei den günstigen Modellen die hohe Banbreite mit 1x Antrieb günstig hinzubekommen. Evtl. bleiben sie bei den höheren Modellen auch bei ihrem Edelantrieb trs+ und xtr.

"Viel" verspielter? Woran machst du das fest?
Eigentlich sind die Geometrien sehr ähnlich.
(abgesehen davon, dass der Größenlauf vom Reach her um eine Größe verschoben ist. Radon M entspricht Capra L)

das stimmt - aber beim swoop29 fehlt halt dann einfach eine Größe nach unten...nämlich Swoop "S" was dann der Volksbike Größe M entspräche. Ich würde mir das "M" mit knapp 1,70 jetzt glaube ich nicht antun. Ist schon echt groß.
 
Gerade gesehen...war aber auch klar.
 

Anhänge

  • Screenshot_20181222-180802.jpg
    Screenshot_20181222-180802.jpg
    833,5 KB · Aufrufe: 30
Ob es eine Geometrieveränderung beim Jeffsy 29 geben wird? Etwas länger wie bei der 27,5-Version?

Ich bin gespannt und beiße mit gerade noch in den Hintern, bei der derzeitigen Rabattaktion im Dispo gewesen zu sein - oder storniert jemand zufällig seine Jeffsy CF 29 XL-Bestellung? :D
 
Die Geo vom Yeti wäre noch ok, aber die Optik bitte nicht als Vorbild zu nehmen.
Die Rahmen der neuen Yeti's SB150 und SB130 sind optisch ein Griff ins Klo.
 
Zurück