Was darf s sein? ..Etwas Kleines, Leichtes bitte !

Bei Jamis hatte ich die polierte Version im Kopf
3478865167_ddf5ffd338_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/36117924@N07/3478865167

Mountain Cycle Moho CXS
CXS_frame_big.jpg

http://forums.mtbr.com/mountain-cycle/how-many-models-frame-did-m-c-make-463607.html

und Wiesmann Koxinga
K5seite.jpg

http://www.wiesmann-bikes.de/koxinga45.htm

Grüße
Rob
 
Man, ihr geht ja richtig großzügig mit andern Leuten Geld um :D
Das MountainCycle zumindest haut richtig rein in die Portokasse..........
 
Hi. Super Idee mit der Alpenüberquerung! :daumen: Vielleicht schaff ich das heuer auch noch…

Ich persönlich würde ja ein leichtes Stahlhardtail bevorzugen, die sind auf längeren Strecken schon sehr komfortabel. Eine gute und steife Federgabel ist Pflicht, aber vor allem sollte dir die Geometrie 100%ig passen… Ich mags nicht allzu gestreckt auf längeren Touren/Anstiegen. Schätzungsweise wirst du auch viel auf Schotterpisten und steinigem Gelände unterwegs sein, da kann man die Bereifung auch optimieren.

Wenn's doch was vollgefedertes sein soll, finde ich Peter's Fully irgendwie ganz sympathisch weil robust und einfach gehalten…

Bei meinen längeren Touren (ist leider schon etwas länger her), haben mich vor allem Kleinigkeiten wie unkomfortable Leichtbaugriffe, eine schwächelnde Sattelklemmung und ein Flaschenhalter und Trinflaschenduo welches bei Abfahren wackelte und klimperte tierisch genervt.

Viel Spass auf jeden Fall bei der Planung!
 
* kleiner Beitrag fürs Transalp Notizbüchlein:
BARENDS nicht vergessen - auch wenn es nicht mehr cool ist - ohne wirst Du vielleicht fluchen.
 
na wie wäre denn ein
...Rocky Mountain Element...
Rahmen mit Dämpfer wiegt ca.2400g


fahre das Teil seit 1999 und wollte einmal die Gleitlager wechseln...habe ich dann aber gelassen...die neuen Lager liegen immernoch in Reserve.
und man kann je nach Wunsch und Ausstattung was schönes Basteln ... warum nicht für nen Alpencross (ging früher mit nem Hardtail)

gruß Holger
 
Danke Jungs für die ganzen Hinweise und die schönen Rahmen/Bikes, die ihr bisher gegeben und ausgegraben habt :daumen::)

Echt schön, was da alles so ans Tageslicht kommt. Den Peter freuts bestimmt auch !

Das Konzept vom Koxinga find ich klasse ! Das hab ich schon vor n paar Monaten mal gegoogelt... das wär was für Armin @ArSt :D;);)

Der Alpen X soll ja erst nächstes Jahr sein..dieses Jahr wird das nix mit Vorbereitung und den ganzen Irrungen und Wirrungen hier bei mir.
Is also noch n bisserl Zeit zur Findung und Auswahl.

@ice
ich specht ja schon ne ganze Weile auf so n Teil...aber du hast die Gleitlager ja schon selber angesprochen. Sind die echt so anfällig ?
Aber für die WE-Tour......:love::love:


@dodderer
wenigstens einer denkt ans Budget :bier:

@Toadstool
grad die Geo is es ja, um die es mir geht. Die soll 100 % passen !! Prima Tipps, danke !:daumen:
N leichtes Stahl-Hardtail wär im Prinzip schon ausreichend für die meisten Touren hier bei mir.... hab aber nicht so viel Platz im Keller..wie Holgi ;)

Peter, das RM von Dir mag mir irgendwie gar nicht gefallen.... da hättest Du das Giant nicht vorher posten dürfen :D

Bin gespannt, was noch so kommt und was ich noch so finde..

ich könnt auch das FX 25 meiner Frau ausbauen...die fährts eh nicht mehr :rolleyes:
 
nee,
die Lager sind eigentlich unproblematisch
... ich habe ja immernoch die originalen (von `99 ) drin ...
...und wenn ein ausausch nötig sein sollte , sind glaub ich auch von Igus und kosten nicht viel
und die haben auch noch den Vorteil , die bekommen höchstens mit der Zeit spiel , ein Kugellager geht kaputt und nach MurphysGesetz immer dann wenn es am ungünstigsten ist :D was bei einem Alpen-X auch ein Vorteil sein sollte...
 
Ich habe ja auch ein '98er Element und die Lager seither zwei mal getauscht. Da bin ich etwas erstaunt, dass Ihr hier noch mit dem ersten Satz unterwegs seid. Kosten sind bei 35,- Euro für den kompletten Satz und bei Igus bekommt man die auch nicht wirklich billiger, wenn man nur einen Satz nimmt (es lohnt sich ab ca. vier Sätzen, weil Igus die Preise nach Mengen staffelt). Gerade wenn es nass und schlammig wird, sind die Gleitlager im Nachteil. Dann reibt es zusätzlich noch recht schnell die Beschichtung der Bolzen ab und auch an den Lagersitzen scheuert der Bund der Gleitlager ins Alu. Und nach jeder Drecktour den Hinterbau zerlegen und putzen macht nicht wirklich Spaß. Mir zumindest nicht ;). An einer Sitzstrebe habe ich durch Abrieb auch etwas Spiel, da musste dann mit Passscheiben nachgeholfen werden, damit es wieder sitzt.
Mein Fazit daher: solange es trocken ist und für Touren finde ich das Rad super, aber bei Nässe und Dreck hält die Sache nur mit (relativ) viel Pflege. Aber das Ding wurde ja ursprünglich für Renneinsatz entwickelt und da ist Materialmord gang und gäbe :D

Grüße
Rob
 
Ich nochmal: Gewicht Marin FRS Rahmen mit 100mm Federweg in 15,5" = 2,5kg
Wusste nicht, dass die Marin so leicht sind! Die Rahmen auf Dodderes Bildern sehen schon etwas massiv aus. Ein Rocky-Element hätte mir früher schon auch immer zugesagt, vor allem, weil es noch die originale Diamantrahmenform hat: Das gefällt mir einfach besser und ist auf Tragepassagen von Forteil. Ein Marin FRS hat aber höchstens halb so viele Lager, und alles was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen! :daumen:
 
Dieses 4-Banger
74125133-O.jpg


finde ich besser. (Das Sofa ist sowieso eine Klasse für sich.) Ob es aber leicht ist?
 

Anhänge

  • 74125133-O.jpg
    74125133-O.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
Raleigh hatte Ende der '90er mal ein sehr schönes Stahlfully, nur weiß ich da nicht die Modellbezeichnung namens Funride 853 DS. Die Teile findet man auch nicht so häufig, aber es ist gerade eins im Bikemarkt drin (leider nicht mehr die originale orangene Lackierung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wusste nicht, dass die Marin so leicht sind! Die Rahmen auf Dodderes Bildern sehen schon etwas massiv aus. .............
Ein Marin FRS hat aber höchstens halb so viele Lager, und alles was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen! :daumen:

Da gibt es auch Unterschiede. Die long travel Rahmen (195er und mehr Dämpfer) wie Attack Trail und B17 sind schwerer. Aber die 100mm Rahmen (165er Dämpfer) sind leicht. Dünnere Rohre eben. Habe so eins gerade in Bearbeitung, mit besonders schöner Schwinge, das wird auch als Leichtgewicht aufgebaut.
 
..........wenn es denn fertig wird. Bin immer noch auf Java, und kein Ende in Sicht. Die kommen hier einfach nicht mit dem Start in die Puschen, da klappt zuviel nicht. Und nun soll es noch ein paar größere Umbauten geben :(
War noch nie so lange für eine Inbetriebnahme weg von zuhause :heul:
Dann wartet da der Marin-Käfer von Frauchen, das Santa, das Alpine Trail, und radeln will ich natürlich auch ...................
 
Na radeln kannste doch genug dort...jeden Tag hin...zuschauen wie gearbeitet wird.... dann wieder zurück und das alles bei angenehmen 30 Grad in toller Landschaft (wenn man den Videos glaubt :daumen: ), wo so ein Regenguss sogar Erfrischung bringt :rolleyes:

Fürn TE: Leider ist grade das Adept in ebay.com wohl weggekauft worden. Das wäre auch was für Erdnuckelgröße gewesen mit dem S-Rahmen. Das müsste so irgendwo bei 430 Euro gelegen haben...plus Porto+Zoll+Steuer natürlich...

Mal weiter die Augen offen halten :daumen:
 
ich würde mal maverick in den raum werfen. mein hinterer dämpfer arbeitet sich gerade ein und was soll ich sagen.des ding rennt wie sau. man bekommt gut kraft rein und es ist schön steif.

ml7 bzw 7/5 würden da ja am besten passen. des ml8 dürfte zu neu sein und hat dann auch 160 federweg^^
 
Zurück