Was für Ketten fahrt ihr?

Welche Kette fährst du?

  • Shimano

    Stimmen: 56 65,9%
  • SRAM

    Stimmen: 17 20,0%
  • Connex

    Stimmen: 5 5,9%
  • Rohloff

    Stimmen: 5 5,9%
  • Sonstige

    Stimmen: 2 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    85
Da will doch Tatsache jemand wissen was ich gegen Sch...imano habe,zwei gebrochene Topswing-Umwerfer im Berliner Straßenverkehr,diverse gerissene Ketten(nicht verschlissen)weiterhin die geringe Lebensdauer dieser.Ich habe im Augenblick ein Ritzel meiner 9er XT-kassette(ich glaube es hatte mal 13 Zähne)jetzt fehlen drei.Ich vergaß die Laufleistung zu erwähnen,etwa 250 km(Straße).
Ich kann gut auf den stufenlos gleitenden Komfort
verzichten,solange ich eine einwandfreie
Mechanik habe.Alternativen gibt es genug.
 
bin vor einiger zeit von SRAM auf CONNEX ketten umgestiegen. sind ähnlich preiswert und halten super jedem antritt stand. haben ein ähnlich geniales verschlussglied wie das powerlink, ratet mal wie's heist: richtig, connex-link, läßt sich aber noch problemloser wieder öffnen. im schaltkomfort kann ich keinen unterschied gegenüber den mitbewerbern feststellen, aber vielleicht bin ich da auch nich so feinfühlig, ich find's eh besser, wenn ich merke daß der gang gewechselt hat bei shimanos hypersupersmooth-glide bin ich mir da manchmal nich so sicher und wenn man erst einen blick aufs ritzelpaket werfen muß, lenkt das nur vom fahren ab. ich fahr übrigens meine KOCMO titankassette schon mit der 6. kette (wechsel nach ca 2500 km) und die hält immer noch!
bei guter pflege passt das schon. ESP 9.0 kassette kostet ubrigens ca 120 - 140 DM, ähnlich wie xt, aber leichter. ESP 7.0 kassette kostet bei gleicher funktion und unerheblichem mehrgewicht nur ca 90 tekken, sieht aber nich ganz so schön aus. so, muß jetzt los, ford prefect ruft
 
Ich fahre die Rohloff,
die Stabilität und der geringere Verschleiß haben mich überzeugt.
Zum Schaltkomfort kann ich nicht viel sagen, bin immer (außer billigschrott an anderen Räder) Rohloff gefahren.
Ist der Schaltkomfort wirklich viel schlechter? Das Schalten ist evtl. etwas lauter, aber schwerfälliger? Unter Last sollte man ja sowieso nicht schalten.
 
CNC hat gesprochen!!!!!!!!!

Recht hat er da. Fahr zwar zur Zeit Shimano, aber nur wegen Preis. Zu oft lüncht man die Kette beim DH. Früher hatte ich auch mal Rohloff. Die Beste , die ich je hatte. Und wer ein ganz klein wenig Gefühl im Finger hat, der schaltet damit auch recht clean.


In diesem Sinne
 
Original geschrieben von checky
.....zumindest bei den 8-Fach Ketten.


Hallo Checky,

also das silberne 8-fach PowerLink von meiner PC-68 (die übrigens auf meinen ebenfalls fabrikneuen! XTR-Ritzeln wie blöd herumsprang, mehr bei den Reviews) konnte ich leider nicht in die HG-91 einbauen, da man das PowerLink ja zum Einbau und Ausbau zusammendrücken muss - und das war bei der (innen minimal breiteren :confused: ) Shimano-Kette nicht möglich.

Was ich sehr schade fand, da Shimanos Verschlussstifte nicht nur umständlich und teuer, sondern meiner Erfahrung nach auch verschleißanfällig sind (der Rohloff "Caliber" rutscht bei mir immer deutlich tiefer in die Kette, wenn sich der Verschlussstift zwischen den Messnasen befindet).

Falls du also einen "Trick 17" kennst, um das beste aus zwei Welten zu kombinieren, verrat ihn mir bitte.

Markµs
 
Ich fahr jetzt schon die x-te sram pc68. Ich kann allerdings beim besten willen keine einbusen bei Schaltkomfort o.ä. feststellen, vorausgesetzt die Schaltung ist sauber eingestellt. Ich glaub Shimano-Ketten "schlucken" da mehr. Trotzdem ich bin zufrieden mit meiner sram (nicht zuletzt wegen dem Powerlink :D ) und ich bleib auch dabei. Ich fahre im übrigen XT (Kasette...) und das funzt prima miteinander :)
 
Hallo,

fahre SRAM PC59 und PC69 und bin recht zufrieden.
Haltbarkeit ist nach meinen erfahrungen um einiges besser als Sh.
Schlechterer Schaltkomfort kann ich nicht bestaetigen.
Ketten werden nach jeder Fahrt gruendlich gereinigt (kl. Schuhputzbuerste und Petroleum)
Vor jeder fahrt natuerlich entspr. geschmiert (nach Einsatz und Wetter von sparsam bis reichlich, unterschiedliche Oele/Sprays, kein WD40 o.ae. zur Schmierung, nur zur Reinigung)

hth
C.
 
Hi ich habe an meinem Rad eine HG92 mir goldenem Powerlink und bin von der funktion überzeugt.

Als Kettenpflege betreibe ich einen recht hohen aufwand der sich aber durch perfekte Funktion bezahlt macht:
erst entferne ich die kette mit dem powerlink, dann enrfette ich sie mit bremsenreiniger oder benzin, dann lege ich sie für eine halbe stunde (oder länger) in White Lightning Race Day Kettenwachs ein und erhitze sie dann mit dem fön, damit das wach einschmilzt.
Danach habe ich slbst bei Matsch längere zeit ruhe.
 
Zurück