was für schäfte gibts denn?

Registriert
20. November 2001
Reaktionspunkte
67
kann mir mal jemand aufzählen, was für verschiedene schäfte es gab und gibt, und was da wie kompatiebel ist???

ich hab glaub ich grad drei fahrräder mit drei verschiedenen schäften....
 
hi

es gibt die Uralt Variante: 1" wurde so anfang 90er gebaut
es gibt die seltene VAriante: 1 1/4" ist dicker, und wurde von wenigen Firmen wie Yeti z.B. gebaut, heute nicht mehr produziert
es gibt die standart Variante: 1 1/8 " ist dünner als 1 1/4 " aber heute standart
es gibt die fetteste Variante: 1,5" ist Dicker als alles andere, aber Zukunftsmusik, Cannondale hat in etwa die gleiche dicke bei den Headshoks
 
...aber ich nehme mal an, daß du "Gabelschaft" meinst.

Prinzipiell hat der Vorredner recht, es bleibt jedoch hinzuzufügen, daß es außer den unterschiedlichen Durchmessern noch zwei verschiedene Systeme der Befestigung gibt:

Gewindeschaft, veraltet. In den Schaft ist ein Gewinde (aussen) eingeschnitten. Auf diesem Gewinde wird der obere Steuersatz-Konus verschraubt und gekontert. Der Vorbau wird mittels seines eigenen Schafts in den Gabelschaft gesteckt und dort per Schrägklemmung befestigt.

Gewindeloser Schaft: A-Head-System. Einstellen und Befestigung von Schaft und Steuersatz per Vorbauklemmung.

Diese Systeme sind nicht kompatibel.
 
puh, dann fehlen mir ja nur noch zwei...

also 1" gabs nur mit gewinde?
wies 1 1/4" gab is mir grad wurscht
und 1 1/8" gabs mit beidem, oder?
1 1/2" nur noch a-head, wenn ich das richtig sehe.

stimmt das so?
 
Wenn du dir das obere Lager deines Steuersatzes anguckst; ist da eine Konterung (unteres Teil mit prismatischer Aussparung für Steuersatzschlüssel, oberes Teil - Kontermutter - auch) dann ist es eine Gewindegabel.

Ist da ein Ahead-Vorbau drauf, sollte es eine gewindelose Gabel sein --

...wobei es auch Gewindegabeln gibt in denen ein Adapter steckt für Ahead-Vorbaue... ganz wackelige Geschichte... da kannst du aber danach gehen ob das obere Lager geschraubt und gekontert ist...

Ich habe nur 1"-Gewindeschaft und 1 1/8" Ahead an meinen Bikes, will mich lieber nicht festlegen ob's nicht auch 1" gewindelos gegeben hat... wäre aber wohl ziemlich selten...
 
Zurück