Was geht 2017? Die MTB-Trends des neuen Jahres

2017, das Jahr des Stillstands? Definitiv nicht! Doch welche Mountainbike-Trends erwarten uns im neuen Jahr? Unser Redakteur Jens hat in seine Glaskugel geblickt und verrät uns, welche Entwicklungen dieses Jahr die Mountainbike-Szene beherrschen werden.


→ Den vollständigen Artikel "Was geht 2017? Die MTB-Trends des neuen Jahres" im Newsbereich lesen


 
das mit den 29er downhiller seh ich wie bei den längen von abfahrtsski. privat fährt jeder kurz und nur die profis mit speziellem einsatzbereich fahren die langen latten.
 
Und auch dieses Jahr halte ich es wieder mit Andrew S. Tanenbaum: "The nice thing about standards is that you have so many to choose from." :D
Dann poste ich das mal wieder :)

standards.png
 
Bin auch mitm Evil unterwegs... allerdings noch auf 26 Zoll. Ich sehe die 29er schon als Alternative, allerdings nicht für Vielfahrer. Die Zeiten sind vielleicht besser, allerdings sind grad die Laufräder und Gabeln recht teuer. Die 27,5 Werden sich halten. Aber auch denke ich nurnoch 3 Jahre.
 
Ich könnte mir ein komplett kabelloses Schaltsystem vorstellen, wie die SRAM Red eTap beim Rennrad.
Ob von Sram oder Shimano. Das würde heißen, ein noch weniger durchlöcherter Rahmen. Heißt auch, stabilerer, leichterer Rahmen, keine Kabel mehr,.....

Könnte ich mir gut vorstellen, dass das irgendwann kommt.
 
Technisch sind einige Bauteile bestimmt noch zu verbessern,auch sind viele Teile mit Elektronik möglich und auch schon vorhanden, das wird sich die Masse aber nicht leisten können, deshalb wird das so schnell noch nicht kommen.
Ich sehe die Zukunft eher bei den E-Bikes, wenn diese noch leichter werden (Akku/Antrieb) werden diese Interessant.
 
Zurück