Was geht in Gießen und Umgebung? - Teil 2

Naja ich bräuchte überhaupt erst mal ne Totem um das auszuprobieren und ich zweifel mal daran das jemand zufällig ne Totem mit 1 1/8 Schaft rumliegen hat die er mal kurz her leiht damit ich sowas ausprobieren könnte^^
 
Gabelöl bekommst hier auch nicht, Delta Bike ist ziemlich teuer und wenn ich es schaffe geh ich lieber in meinen Lieblingsshop zu hause in München, da kenn ich alle und das ist ein fairer netter haufen, die raten mir sogar ab Shimanoteile bei ihnen zu kaufen weil sie zu teuer sind.
Bis jetzt hab ich noch nichts richtig gutes gefunden aber in der nähe vom Dünsberg soll es was gutes geben.
 
Der einzige Händler, der hier in HL Öl für Gabeln hatte, gab mir folgende Antwort:

Ja haben wir. Allerdings sind die Behälter nicht beschriftet. Ich kann Dir also nicht sagen, was das für Öle sind

Wir haben hier " Händler, welche sich als authorisierte Rock Shox Fachhändler ausgeben und dann nicht mal die RS Standardöle (2,5WT/15WT) da haben. Hier findest nicht mal jemanden, der dir ne RS LEitung entlüftet... .
 
Der Ausdruck wird nicht richtiger, nur weil du ihn irgendwo im internet gefunden hast.

Es ist einfach einer der irreführendsten Ausdrücke in diesem Zusammenhang, deswegen wiederhole ich ihn auch nicht.
Es gibt zwei Flüssigkeiten in Gabeln (im Regelfall), die haben zwei definierte, und vor allem unterschiedliche, Zwecke. Deswegen gibt es auch zwei passende Namen dafür, damit man sie gut auseinanderhalten kann.
 
Ich hab sowas auch immer in nahezu allen Viscositäten da. Muss eigentlich jeder haben, da viele Gabeln bei leichten Fahren überdämpft sind und so verkaufe ich kein Rad.
 
In einer Federgabel ist verdammt viel drinnen, vorallem an verschiednen Ölen. Und tut mir Leid das Rock Shox es Gabelöl nennt und das als offizielle Produktbezeichnung hat. Aber egal jeder weiß was gemeint ist und der Hauptunterschied ist immer noch die Viskosität.
 
IRONwokX = HELD! TOP -- Und das ist keine Ironie ;)

Dann sehen wir uns bald. Muss meine RS noch auf 170MM umbauen.

Nu übertreib mal nicht. Das macht Jeder, der selber fährt, die Technik versteht und nicht zu faul ist. Ich erwarte solchen Service, wenn ich mein teuer Geld in ein hochwertiges Produkt investiere. Sonst kann ich mir auch erstmal irgend ein Müll bestellen und aus den Misserfolgen lernen. Braucht halt Zeit und 2 mal Geld.
 
Zum Glück gibt es ja noch die offiziellen "Suspension Fork Oil Charts" der jeweiligen Hersteller :D - Und wenn sie es "Gabelbutter" nennen, ich weiß, was ich wo und in welcher Menge brauche und möchte ;)
 
Apropos: Gibt es gescheite Bikeläden in Gießen/Umgebung? Hier in HL bekommste nicht mal Gabelöl -.-

delta bike ist in der tat nicht billig und auch nicht wirklich die anlaufstelle für schwerkraftorientiertes biken. ich wollte vor einigen wochen dort eine rubber queen in 2.2 fürs "kleine" bike und erfuhr, daß man so was freeridiges nicht im angebot habe :lol:

aber nach münchen muß man natürlich auch nicht fahren :)
ich empfehle - "überraschung" - simonbikes in krofdorf und ironworx in krumbach.
 
Naja er einem einen Schwalbe Muddy Mary zum UVP anbietet darf nichts erwarten, sogar der Specialized Conceptstore in München kann einem 39€ anbieten und die sind jetzt kein großhändler^^
 
also dass das nich gabelöl heissen soll is tatsächlich erbsenzählerei :)
wenn mans ganz genau nimmt is das vollsysnthetisches motoröl
mit anderen worten auch das dämpfungsöl is nur schmieröl aber eben sehr dünnes von daher is gabelöl nich zwingend falsch, da beides in die gabel kommt
bikeshops in der umgebung sind tatsächlich rar leider
einige mögen mich dafür verfluchen, aber wenns um werkstattfragen geht, geh ich tatsächlich bei dem was ich nich selbst kann ganz gerne mal zu karstadt... weil der laden is prinzipiell n haufen schund aber der martin aus der werkstatt weiss was er tut und is auch sehr hilfsbereit
zum einkaufen muss ich aber zugeben dass ich selbst meist auf onlineshops zurückgreife oder direkt zu hibike fahre
 
auch das dämpfungsöl is nur schmieröl

Gerade von dir hätte ich diese Aussage nicht erwartet, die ich für falsch halte.

Dämpfungsöl ist nunmal für einen anderen Zweck ausgelegt, und da stehen u.a. geringes Aufschäumen und konsistente Viskosität im Vordergrund, nicht die Schmierung.

Andersrum Schmieröl, das genau diesen benannten Zweck erfülllen soll.

Dass beide Flüssigkeiten überwiegend als Öl bestehen heißt nicht, dass sie im Verhalten annähernd ähnlich, geschweige denn austauschbar, sind.

Schulligung dass ich jetzt doch die Erbsen weiterzähle (dank deiner Vorlage), aber das IBC ist voll von Freds, in denen Leute berichten wie sie irgendwelche Flüssigkeiten irgendwohin in ihre Gabeln kippen und sich hinterher wundern, dass die nicht gescheit tun.
War doch alles "Gabelöl"...!

Schludrige Sprache ist Ausdruck von schludrigem Denken, und beides führt schnell zu schludrigem Handeln.

Naja, jetzt wissen wieder einige etwas über mich, was andere schon vorher wussten ;)
 
Naja, jetzt wissen wieder einige etwas über mich, was andere schon vorher wussten ;)
:lol:

Leider weiß, berichtigt mich, wohl keiner hier wer wo wie welches Ölgemisch zu einem Schmierstoff oder Dämpfungsöl labelt.

Ich hab auch schon in eine alte Zocchi vollsynthetisches Motoröl reingetan, weil sie kaum gedämpft hat. Die Gabeldichtungen waren schon 2-3 Jahre alt, ich bin sie noch 1,5 Jahre mit toller Dämpfung gefahren und der Besitzer nach mir mag sich vielleicht immer noch an der Performance erfreuen.

Manchmal passt es halt, aber man sollte Wissen, was man wo und wie probieren kann, ohne was zu schrotten.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=CV0LROy0j_4"]Der Erbsenzähler - YouTube[/nomedia]
CV0LROy0j_4
 
Zurück