Was gibts 2011 neues bei Canyon?

Ich finde die Farbauswahl diese Jahr auch eher dürftig. Bei den Torques mag sie gelungen sein, aber beim neuen Strive könnte ruhig mal etwas mehr Farbe ins Spiel kommen. Schwarz ist mir zu langweilig, das Gold ist sehr gewöhnungsbedürftig und das Concer Brown Metallic kann ich mir nicht leisten! Oder wirkt das Strive dann nicht elegant genug, wenn es beispielsweise in pure orange metallic kommt? Komisch, dass es abgesehen vom Torque FRX 9.0 keine weißen Rahmen mehr gibt?!?
 
2010 unterschieden sich FRX und FRX Ltd. allein optisch schon beim Rahmen (z.B. das kleine Rahmendreieck an der Sattelstütze.); die Mühe scheint man sich jetzt nicht mehr zu machen, denn jetzt sehen beide 2011er aus wie das alte "Normalo"-FRX.
Seh' ich das richtig?

Leider hab' ich keine Geometriedaten der 2010er mehr zum Vergleich vorliegen.
 
Hallo an alle,

Weiss jemand ob das Nerve AM 8.0 noch die Alte 2010 Talas (150-130-110) hat oder ob es die Neue 2011 (150-120) ist.

Ist auf der Homepage nicht ersichtlich ! Ich habe nichts gefunden !

Der link "PDF" Handbuch geht noch zum 2010 Modell.

Wäre auch eine entäuschung wenn man noch "Alte Ware verbaut" :(
 
Hallo liebe Canyon Fans,

da meine Frau und ich uns im nächsten Jahr zwei Canyon Nerve XC kaufen wollen, würde uns sehr interessieren, warum an diesem Modell noch keine X12 Steckachse verbaut ist.
Würde diese an dem Canyon Nerve XC Modell von Vorteil sein oder eher nicht.
Kommt diese dann vielleicht an den 2012 Canyon Nerve XC Modellen zum Einsatz?

Besten Gruß,
Andreas
 
2010 unterschieden sich FRX und FRX Ltd. allein optisch schon beim Rahmen (z.B. das kleine Rahmendreieck an der Sattelstütze.); die Mühe scheint man sich jetzt nicht mehr zu machen, denn jetzt sehen beide 2011er aus wie das alte "Normalo"-FRX.
Seh' ich das richtig?

Leider hab' ich keine Geometriedaten der 2010er mehr zum Vergleich vorliegen.

Die unterschiedliche Größe des Rahmendreiecks resultiert m.M. nach nur durch unterschiedliche Rahmengrößen. FRX Rahmen waren immer schon gleich, ob LTD oder nicht.
 
kann mir mal jemand sagen wo ich echte Bilder der 2011er bikes finden kann... z.B. von den XCs ... mich würde mal interessieren wie der rahmen in real aussieht...
 
Hallo an alle,

Weiss jemand ob das Nerve AM 8.0 noch die Alte 2010 Talas (150-130-110) hat oder ob es die Neue 2011 (150-120) ist.

Ist auf der Homepage nicht ersichtlich ! Ich habe nichts gefunden !

Der link "PDF" Handbuch geht noch zum 2010 Modell.

Wäre auch eine entäuschung wenn man noch "Alte Ware verbaut" :(

Es wird 2011 verbaut, siehe auch die neuen Logos an der Gabel
 
2010 unterschieden sich FRX und FRX Ltd. allein optisch schon beim Rahmen (z.B. das kleine Rahmendreieck an der Sattelstütze.); die Mühe scheint man sich jetzt nicht mehr zu machen, denn jetzt sehen beide 2011er aus wie das alte "Normalo"-FRX.
Seh' ich das richtig?

Leider hab' ich keine Geometriedaten der 2010er mehr zum Vergleich vorliegen.

Danke für die Infos Suicyclist. Hat mir echt weitergeholfen.:daumen:
Die Geometriedaten sind glaube ich sogar die gleichen, aber es wird ohnehin ein richtiger Downhiller.;)
 

ahh nice, da hats ja auch detailbilder von der canyon kefü!:daumen:

DSC07635%5B1%5D.JPG
 
Aha, die Führung ist auch für's AM gedacht. Dann wird sie ja wohl auch für 3 Kettenblätter ausgelegt sein...
Wenn sie dann noch ohne Bastelei für 2009er/2010er AM's passt würd ich mir doch glatt so'n Dingen bestellen... :daumen:
 
ahh nice, da hats ja auch detailbilder von der canyon kefü!:daumen:

Sehr beruhigend :daumen:

Mich nervt gerade meine innenlagermontierte Stinger, die sich bei alpinen Abfahrten offensichtlich hin- und wieder nach oben verschiebt wenn ich aufsetze:mad:. Dadurch wird Kette und Kettenstrebe in Mitleidenschaft gezogen....

Besonders beim Vertride (aber auch Alpinist) sitze die Kefü schon recht weit unten. Bei langsamen ausgesetzten Bergwegerln/steigen wird die Kefü schon mal aufsetzen :(
 
Besonders beim Vertride (aber auch Alpinist) sitze die Kefü schon recht weit unten. Bei langsamen ausgesetzten Bergwegerln/steigen wird die Kefü schon mal aufsetzen :(
Auf den Fotos der 2011er-Torques, ja.

Ich hab bei meinem Torque die Rolle viel weiter oben, ganz nahe an der Kettenstrebe. Ich halte diese Position für die richtige.
So ist es quasi unmöglich, mit der Kefü wo aufzusetzen. (mit dem Bashguard setze ich öfters mal auf)
 
Das Aufsetzen mit der KeFü lässt sich nicht verhindern, da muss man einfach öfter mal kontrollieren und ggfs. nachjustieren
- ich hab meine KeFü auch ganz nah an der Strebe, aber wenn ich zB eine 40cm hohe Kante hochfahre und es nicht schaffe, rechtzeitig anzulupfen, knallt man halt mit der KeFü dagegen. Muss man halt vermeiden. Passiert aber auch auf extrem verblockten Trails.
Da hilft nur Hammerschmidt, wenn man Kanten fahren will.

Wenn die Markierung auf der KeFü stimmt, und sie auf den Foto-Bikes richtig montiert ist, wird man die nicht höher montieren können!

Bin mal gespannt, ob man die Führung tatsächlich einzeln kaufen kann, sieht ja gut aus.
 
Aha, die Führung ist auch für's AM gedacht. Dann wird sie ja wohl auch für 3 Kettenblätter ausgelegt sein...
Wenn sie dann noch ohne Bastelei für 2009er/2010er AM's passt würd ich mir doch glatt so'n Dingen bestellen... :daumen:


hmmmm....würde die Schlußfolgerung aber nicht so ohne weiteres glauben.

grad da ist ja immer das problem. also dass die KeFüs meist nicht für 3fach passen. vielleicht muss man das AM ja auch 2fach umbauen bevor man die KeFü montieren kann.

An den 2011er AMs ist jedenfalls nirgendwo ne KeFü drin. sicher nicht ganz grundlos..
 
was sind eure Pros und Kontras zum Trailflow 2010 und 2011? Ist mir schon klar das man über das 2011 nicht so reden kann da es bis jetzt nur sehr sehr wenige gefahren sind. Ich meine jetzt eher von Technischen, Geo, Blabla, Etc.
 
was sind eure Pros und Kontras zum Trailflow 2010 und 2011? Ist mir schon klar das man über das 2011 nicht so reden kann da es bis jetzt nur sehr sehr wenige gefahren sind. Ich meine jetzt eher von Technischen, Geo, Blabla, Etc.

Denke auch gerade über das 2011er Trailflow nach:

Pro:
- Niedriges Gewicht trotz Hammerschmidt und sackschweren LRS (dafür keine DH Reifen)
- Vielleicht der derzeit beste "bezahlbare" Kompromiss aus Touren- und Bikeparktauglichkeit
- Schicke Farbkombi

Contra
- Fox Float nicht absenkbar. Dadurch auf 170mm "fix" abgesenkt um die Geo tourentauglich zu machen
- Hammerschmidt hat auch negative Seiten ;)
- Evtl. besser das Play- oder Rockzone für Touren abzuspecken (LRS, Kurbel,...)
- Luftgefedert (muss kein Contra sein, hab damit aber keine Erfahrung)

Z.B. Playzone oder Rockzone abspecken für Touren wäre eine Option:
- Kurbel/Lager tauschen gegen 2-Fach SLX: -300gr
- 2. LRS mit:
> Reifen Ardent 2,4: - 800gr
> ZTR Flow mit Hope Naben: - 500gr
=> Playzone mit 15,65kg. Rockzone mit 15,60kg.
Und man hat einen zweiten "Bikepark-LRS" und sollte preislich noch unter dem Trailflow beim Playzone und knpp darüber
beim Rockzone liegen.

(Rechnung ohne Gewähr, war nur mal schnell laut nachgedacht).

Grüsse,
Bike-Dude
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke auch gerade über das 2011er Trailflow nach:

Pro:
- Niedriges Gewicht trotz Hammerschmidt und sackschweren LRS (dafür keine DH Reifen)
- Vielleicht der derzeit beste "bezahlbare" Kompromiss aus Touren- und Bikeparktauglichkeit
- Schicke Farbkombi

Contra
- Fox Float nicht absenkbar. Dadurch auf 170mm "fix" abgesenkt um die Geo tourentauglich zu machen
- Hammerschmidt hat auch negative Seiten ;)
- Evtl. besser das Play- oder Rockzone für Touren abzuspecken (LRS, Kurbel,...)
- Luftgefedert (muss kein Contra sein, hab damit aber keine Erfahrung)

Z.B. Playzone oder Rockzone abspecken für Touren wäre eine Option:
- Kurbel/Lager tauschen gegen 2-Fach SLX: -300gr
- 2. LRS mit:
> Reifen Ardent 2,4: - 800gr
> ZTR Flow mit Hope Naben: - 500gr
=> Playzone mit 15,65kg. Rockzone mit 15,60kg.
Und man hat einen zweiten "Bikepark-LRS" und sollte preislich noch unter dem Trailflow beim Playzone und knpp darüber
beim Rockzone liegen.

(Rechnung ohne Gewähr, war nur mal schnell laut nachgedacht).

Grüsse,
Bike-Dude


Hört sich echt gut an. Aber ich finde die nicht absenkbare Float gut, weil desto mehr technik drin ist, desto anfälliger ist es doch für irgendwelche sachen.??
 
Zurück