Was haltet ihr vin diesen bikes?

Registriert
25. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hätte mal eine frage an die fachleute in diesem forum:

ich spiele mit dem gedanken mir einen freerider zuzulegen. das rad soll bergab ordentlich spaß bringen, aber nicht für hardcore-downhills oder wettkämpfe genutzt werden.
da ich student bin, suche ich nach einer möglichst billigen lösung.....
bin im internet auf zwei angebote gestoßen, die sich interessant anhören und wollte euch mal fragen, was ihr davon haltet...

http://www.poison-bikes.de/shop/artikel.php?artikelid=1060&uin=9da4c50a353f29314b8e785b5e6b2f65


http://www.poison-bikes.de/shop/artikel.php?artikelid=1064&uin=9da4c50a353f29314b8e785b5e6b2f65


der rahmen vom VX 2 hat im mtb rider mag eigentlich ganz gut abgeschnitten, sofern es der getestete ist. (getestet wurde ein hai voltage)
beim curare wüsste ich gern mal was ihr von der gabel haltet.
besten dank im voraus
 
Willkommen im Ibc-Forum,
ich würde das nehmen--> http://www.poison-bikes.de/shop/artikel.php?artikelid=1060&uin=9da4c50a353f29314b8e785b5e6b2f6 (VX 2). Das andere hat eine Dirt Jam verbaut (DJ Pro=D. Jam!) und hat er den Einsatzbereich Dual( 4x, BX etc.). Das VX 2 hat durch die Gabel einen sehr flachen Lenkwinkel (=Langer Radstand) und ist dadurch besser für (den Localen)Downhill (Spot) geeignet. Natürlich kannst du es damit ordentlich Krachen lassen. Ich habe einen Freund, der hat sich drei curare Rahmen geschrottet. Die Dirt Jam ist wie die anderen Dirt Jumper (1,2,3) sehr schwer aber auch stabil.

Mfg David

Ps. Welcher Rahmen gefällt dir den besser? Evt. käm ja auch ein Hardtail für die in Frage. Die sind deutlich billiger und haben einen bessere Ausstung( im Preis vergleich).
 
Hi,
das ist noch viel besser:

Die Basis für den individuellen Hardcore-Freerider. Der Rahmen aus stabilem 7005 T6 DB Active-Aluminium ist in Kombination mit der Manitou Stance Flow RTWD Gabel und dem Metel RP Coil Dämpfer aus dem Hause Manitou das optimale Framekit für Freeride Enthusiasten. Komplettiert wird das Rahmenset mit einem FSA Steuersatz und einem FSA Vorbau.

Mehr über die Ghost FR Northshore Serie: Unglaublich robust in allen Lebenslagen. Was bei einem echten Freerider zählt ist Stabilität, Spurtreue, Agilität und Federweg satt. Wir haben diese Attribute zu Bikes zusammengefügt, die vom Charakter her ihresgleichen suchen. Heraus kam die perfekte Symbiose aus Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit für extremen Fahrspaß. Wie uns das gelungen ist? Zum einen hatten unsere Teamfahrer, Deutschlands Downhiller Nummer 1, Marcus Klausmann und 4X/DH-Biker Sascha Meyenborg ihr Know-How in die Entwicklung der Bikes fließen lassen. Zum anderen haben wir geballte Ingenieurskunst spielen lassen. Das Resultat: Unglaublich stabile Rahmen, die mit zahlreichen Gussets an den kritischen Stellen auch die radikalsten Drops klaglos mitmachen und Reserven bieten, wo andere Bikes längst in die Knie gehen. Und das ohne den Uphill zur Mission Impossible werden zu lassen. Die intelligente Ausstattung macht unsere Northshore-Bikes zu Kult-Bikes mit hohem Gebrauchswert. Absolut downhill-tauglich und Spaßgerät zugleich: Die Freestyle Performance-Geometrie der Northshore-Bikes ist dafür ausgerichtet, um auf den Highspeed-Pisten dieses Planeten stets eine hervorragende Figur abzugeben. Der flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für Top-Laufruhe bei Highspeed. Dennoch sind unsere Northshore-Bikes auch auf engen Pisten erste Wahl. Dank mehrfach einstellbarem Lenk- und Sitzwinkel bieten sie stets die perfekte Performance. High-End-Freeride-Gabeln mit bis zu 170 mm Federweg bügeln selbst die dicksten Brocken glatt. In perfekter Harmonie mit dem massiven 1,5-Zoll Steuerrohr und 170 mm Federweg am Heck sind unsere Northore-Bikes genau das, was Sie sich schon immer erträumt. The sky is the limit: GHOST Hardcore Freeriding Performance. Gewichtsoptimierte Stabilität und Zuverlässigkeit.

Modell: FR Northshore 600

Rahmen: 7005 T6 DB Active
Vorbau: FSA DH-300 1.5"
Gabel: Manitou Stance Flow RTWD 1.5"
Steuersatz: FSA The Big Fat Pig 1.5"
Lenker: GID High Rise DH
Pedale: Ghost BMX
Sattelstütze: GID Telescope Light
Sattel: Selle Italia Karve
Schaltwerk: Shimano XT (750)
Umwerfer: Shimano Deore
Bremshebel: Magura Julie
Schalthebel: Shimano Deore SL
Innenlager: Shimano Octalink ES 30
Kurbelsatz: Shimano Octalink 445
Bremsen: Magura Julie
Reifen: Schwalbe Albert 2.25
Felgen: Mavic XM 321 Disc
Speichen: DT Swiss 1,8
Naben: Shimano 475 Disc/GID Tru-axle
Kassette: Shimano Deore 9 fach
Federelement: Manitou Metel RP Coil
Gewicht: 15,9 kg
Rahmenhöhe: 44,48,52 cm

Farben: fire red/brushed

statt 1499.00 EUR --> 1429€

Finanzkauf 12 x 125,-


Verkäufer:http://www.fahrrad.de/roko/fahrrad.php/products_id/458#more

Mfg David
 
na, da gefällt mir das poison besser.
der rahmen soll ja ganz gut sein, was man so hört.

die x-off triple soll halt nicht so der bringer sein, weiss aber nix genaueres.

gruß
fone
 
Also Poison würd ich nicht unbedingt nehmen ich glaub da wirst du nicht lange Spaß dran haben..........
Wie wäre es z.B. mit einem Kona Stinky??Da hast du jedenfalls einen vernünftigen Rahmen.
 
kaufe dir niemals irgendwas das mit ner dirtjam zu tun hat... das teil hat nen eigenes, sehr störrisches ich... die macht einfach was sie will... manchmal ist sie butterweich, dann schlägt man die schon am bordstein durch, machmal ist sie knallhart und bewegt sich keinen mm... das teil ist einfach nur SCHROTT...
 
fone schrieb:
wieso?

der rahmen ist ja keine eigenkonstruktion von poison, ist nur der billigste mir bekannte anbieter des rahmens.


hä deine aussage kann ich gar nicht verstehen lobst du ihn weil es keine eigenkostruktion ist ?

naja wurst . also zum ghost ich würde mal sagen das ghost ist preis mäßig das beste (evt. gabel müll hab aber keine ahnunh) der rahmen ist in
deutschland geplant und die jungs von ghost verstehen ihr handwerk (kenne einen der das dh worldcup oder wie auch immer fährt und das ist der traum bei nem unfall is alles put gegan bis auf der rahmen nichmal ne delle oder so)

also alles in einem aktzeptabel wen du etwas krasser später fährst kannst dir
neue bremsen und so rein klatschen und vieleicht auch eine sherman
breakout und neue kurbeln !

für 1600 kriegst du nirgends ein solches preis leistungs verhältnis , evt.
corratec von dem ich aber gehört hab das der rahmen mist ist

und damit es nich in die falscherichtung geht nochwas :

wen dir einer sagt mhh wie wäre es wen du 100 mehr ausgibts dan
bekommste das besser dan das usw . ist nix perönliches aber wen man sich
zb. ein butterbrot im forum kaufen will dan kommt man nacher mit nem kavier
deluxe keks raus

und ich rede aus erfahrung
zb. lag mein preislimit am anfang bei 700 imo. bei 1900 ....
is fürn schüler mit schmalem geldbeutel recht viel selbst 700 :(



cheers
 
hannes<< schrieb:
ist nix perönliches aber wen man sich
zb. ein butterbrot im forum kaufen will dan kommt man nacher mit nem kavier
deluxe keks raus
51.gif
...
aplause.gif
...
hail-01.gif
...
rollsmile.gif
 
den gleichen rahmen gibt es doch noch von kraftstoff...is der nich billiger?also was ich so gehört hab is der eigentlich recht gut und sehr stabil...da is doch der mathias in der mrm drin und dropt auch gute 4 meter und der rahmen is noch ganz...

kannst ja ma gucken: kraftstoff-bikes.com

mfg
da mr. freak
 
bei poison is er am billigsten.

btw
interessant wäre auch mal zu erfahren wo denn deine finanzielle obergrenze für ein komplettbike liegt.
 
Hi. Bin in derselben Situation wie Du.

Ich glaube ich werde das Yeti ASX nehmen. Hast n Fox DHX 5.0 Dämpfer, Manitou T- Junion (oder so, jedenfalls Doppelbrücengabel, 170 mm Federweg).
Doubletrack Felgen + XT Naben + ne Hone/ LX Ausstattung. Die restlichen Parts sind auch o.k.
Die ganze Klamotte für ca. 2400,- Euro....

Denk ich kann man nicht meckern.

Mit der Sherman- Breakut Plus+ komplett XT 2500,-.

Hausse rein!
 
Hab mich vertan.

Hast ne Marzocchi Gabel, nicht Manitou. Das NORCO VPS ATOMIC wäre auch ganz o.k. für den Einstieg, kostet 2300,- .

Ps: Über Rocket und die Manitou Stance hab ich Nix Gutes gehört

Hol Dir was vernünftiges, sonst ärgerst Dich später nur, lieber bisschen länger sparen.
 
Wenn man kein geld hat (kenn ich, selber student), sollte man sich evtl überlegen, ein hatdtail zu kaufen. Für 1400€ gibts kompletträder, die lange lange halten (norco). Billige fully-rahmen gehen früher oder später kaputt. Den stress und die evtl zusatzkosten kann man vergessen. Und, wie der hardtail-fahrer aus "statement" sagte: für ein hatdtail bezahlst du halb so viel wie für ein fully und kannst damit trozdem die gleichen sachen machen.
 
hi!

fahr den selben von kraftstoff jetzt schon seit november...
fährt sich echt extem gut, in der luft extrem schön zu kontrollieren, und recht wendig :D
halbwegs leicht is er auch---> imho das geilste taiwan-großserien radl das ich je gsehn hab!!!

bei poison is er zwar am billigsten, aber was ich nicht ausser acht lassen würde ist die tatsache das es nur die gewährleistungsfrist die ja gesetzlich vorgeschreiben ist, gibt...
da würd ich für den rahmen lieber 150 euro draufzahlen und bei kraftstoff mit 10jahren garantie kaufen und ihm mir custom aufbaun lassen von ihnen...
kommt sicher nicht soo viel teurer, und du hast ein rad nach deinem wunsch das noch dazu 10 jahre garantie hat (ist auch gut wennst es gebraucht verkaufen magst, so hats sicher mehr wiederverkaufswert als der posion ohne garantie...)


cya :)
 
Zurück