Was haltet Ihr vom Routenplaner "komoot"?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 136814
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man das Display aus und anschaltet dann geht immer GPS Signal verloren.
Das passiert bei mir nicht. Bist Du sicher, dass Dein Handy nicht in irgendeinen Stromsparmodus geht wenn das Display aus ist? Bei Sony gibt es z.B. diesen "Stamina-Modus", der alle möglichen Apps abwürgt wenn das Display aus ist.

Gegen das Problem mit der Displaysperre habe ich mir mit der App "Tasker" geholfen: Sobald Komoot gestartet wird, wird die Displaysperre und der Timeout deaktiviert und das Display bleibt an.
 
wenn man auf den pfeil tippt, um den standort zu zentrieren bzw. die ansicht automatisch auszurichten, bleibt das display von alleine an.
 
Das liegt am Handy, nicht an Komoot. Das Gerät geht in den Deepsleep und schaltet alles ab.

Um die Tour zu öffnen, wird trotzdem Internet benötigt. Alternativ liese sich die Gpx auch in einen Dropbox Ordner kopieren. Um das noch weiter zu treiben, synchronisiert Dropsync den dann automatisch mit dem Handy. Da ist auch null Arbeit da und die Gpx steht lokal auf dem Gerät bereit.
 
Also bei oruxmaps oder locus ist mir das nicht aufgefallen, müsste ich noch mal testen.

Und wenn man die Tour über den PC hochlädt ist ja das Handy eh über WLAN verbunden und sofort sichtbar.
 
Ich glaube Locus kann von sich aus den Standby verhindern. Komoot kann das nicht. Es gab dazu mal einen Thread im Supportforum, da meinten die Entwickler das wäre "technisch nicht möglich".
 
»Du kannst das Display Timeout deines Telefons unterbinden. Auf deinem Android drückst du dafür in der Kartenansicht den Menü-Button.« Quelle
 
Das passiert bei mir nicht. Bist Du sicher, dass Dein Handy nicht in irgendeinen Stromsparmodus geht wenn das Display aus ist? Bei Sony gibt es z.B. diesen "Stamina-Modus", der alle möglichen Apps abwürgt wenn das Display aus ist.

Also wenn ich das Display ausmache und das Gerät in die Tasche tue, dann kann ich mich normal über Kopfhörer navigieren lassen.
Nur sobald man 2x den Knopf drückt geht immer der GPS Sync verloren für ein paar Sekunden.
 
... sehe ich nicht als feature, sondern als core-funktionalität. schreib' die jungs an und frag' nach.
 
Was genial ist das man auf der Webseite über PC eine gpx importieren kann und diese dann auf dem Handy hat ohne extra hochladen.

Find ich auch gut, doch leider geht bei importierten gpx-Dateien/Touren keine Sprachnavigation. Die geht nur bei Touren, die in Komoot selbst erstellt wurden. Das find ich schade, aber nicht jeder braucht´s...
 
Find ich auch gut, doch leider geht bei importierten gpx-Dateien/Touren keine Sprachnavigation.
Doch, das geht mittlerweile. Man muss nur beim Upload der GPX-Datei auswählen, dass eine "geplante Tour" erzeugt werden soll. Komoot erzeugt dann auf Basis des GPX-Tracks eine neue Tourplanung, die man dann mit Sprachnavigation und allem Pipapo abfahren kann.
 
Wahnsinn...ständig falsche Angaben zu gefahrenen km und Hm bei aufgezeichneten Touren...geht das noch jemandem so? echt nervig :mad: da stimmt ja gar nix mehr!
 
distanz deckt sich meist mit garmins, gps-uhren (suuntos etc.), anderen apps und bike-computern. höhenmeter sind eine mittlere katastrophe (meist viel zu wenig) – ist den potsdamern auch bekannt, dass das bisher kaum was taugt. ich verlasse mich da auf meine casio protrek. im gegensatz zu komoot zeigt die auch bereits während der aufzeichnung die positiven hm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, mein Bike-tacho zeigte heute 19 km gefahrene Strecke an (was auch stimmte) und komoot 31km...Höhenmeter geb ich eh gar nix mehr drauf, stimmt so gut wie nie bei komoot... Schade, denn die Sprachnavigation finde ich bei komoot halt gut.
 
Die Höhenmeter gehen bei Komoot echt nach dem Mond. Die schaffen es irgendwie nicht, die GPS-bedingten Messfehler anständig zu glätten. Zudem habe ich immer mal wieder richtige "Spikes" nach oben oder unten, so dass auf einen Schlag 100-200HM dazukommen.

Auf die HM bei Komoot gebe ich mittlerweile nichts mehr. Ich nutze es dafür was es am besten kann: Zum Planen der Touren. Zum Loggen des Trainings nehme ich Strava. Dort werden die Höhenmeter beim Upload anhand der GPS-Koordinaten an die Elevationsdaten der Karte angeglichen. Schließlich fahren wir ja in der Regel auf dem Weg und nicht darüber oder darunter.

Vielleicht ist das Ergebnis in Komoot ja besser, wenn das aufzeichnende Gerät ein Barometer hat. Inzwischen gibt es ja Androids mit Barometer. Hat das schon mal jemand probiert?
 
... gab jüngst 'n update. schau' mal während einer tour rechts unten. da kannste u. a. die sprachanweisungen an/ausschalten.
 
war Anfangs sehr begeistert, tolles Tool - habs zum planen meines Arbeitswegs per Bike durch München genutzt - super funktioniert.

jetzt hab ich mir für meinen Urlaub in Ungarn am Balaton extra die Gegend gekauft, 3 Routen geplant und Stand 3x mitten im Nirvana und der Weg war schlicht zu Ende!
Leider ein totaler Reinfall - werd mich wohl dann doch weiter umschauen nach ner richtigen App - schade ist nur das ich das Geld zum Fenster rausgeschmissen hab!

gibt es ähnliche Erfahrungen? oder Vorschläge für ne bessere App?
 
...
jetzt hab ich mir für meinen Urlaub in Ungarn am Balaton extra die Gegend gekauft, 3 Routen geplant und Stand 3x mitten im Nirvana und der Weg war schlicht zu Ende!
...
gibt es ähnliche Erfahrungen? oder Vorschläge für ne bessere App?

Komoot nutzt als Geodatenbank die Openstreetmap; ist die Karte falsch, kann die App nichts dafür...
Bezahlen tust Du nur die Aufbereitung der OSM für Komoot, die eigentlichen Daten steht frei zur Verfügung.
 
l - werd mich wohl dann doch weiter umschauen nach ner richtigen App - schade ist nur das ich das Geld zum Fenster rausgeschmissen hab!

gibt es ähnliche Erfahrungen? oder Vorschläge für ne bessere App?

Moin, ich hab auch schon derartige Erfahrungen gemacht: in der Pampa gestanden, und plötzlich ging´s nicht mehr weiter, Unterholz, Weg zugewachsen, was auch immer. Dann muss man sich eben durchwurschteln. So oft kam das jetzt nicht unbedingt vor.
Bin mehr unzufrieden mit den ständig unzutreffenden Höhenmetern bei Komoot. Ich denke aber mittlerweile, man kann nicht alles haben. Habe versch. Apps ausprobiert, auch Oruxmaps, Locus etc. wobei mir das von der Bedienung her viel zu kompliziert war. Bin nach Tagen noch nicht klargekommen, mit Komoot hingegen sofort, und ich denke das ist auch was Wert.
Geld zum Fenster rausgeschmissen finde ich etwas übertrieben, denn 29€ für alle Regionen find ich kann man verschmerzen ;). Ich werde aber demnächst definitiv auf ein Garmin Gerät gehen (aus viel diskutierten Gründen, Akkulaufzeit, Ablesbarkeit bei Sonne usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
fairerweise muss man sagen, dass es zum ausgleich auch viele wege gibt, die komoot nicht anzeigt.
 
Zurück