Was haltet Ihr vom Routenplaner "komoot"?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 136814
  • Erstellt am Erstellt am
Schwer zu beurteilen. Wenn da keine besseren Wege waren oder du vorher entsprechende Punkte für die Navigation "gesetzt" hattest, ging es möglicherweise nicht anders. Es ist keine Straßennavigation. Komt auch noch hinzu, ob mtb oder alpin oder sonst was als Profil angegeben hast.
Einstellungen -> Navigation -> Automatisches Umplanen = aus
So mache ich das auch und versuche den Weg dann auf der Karte selbst wieder zu finden.
 
Kreis-Route?

p.s. bevor du geld ausgibst: es gibt diverse codes für kostenlose regionen.

komplett offline klappt nur bei vorgerouteten strecken. offline neu routen oder umrouten geht nicht.

schau dir auch mal "osmand~" (die tilde ~ ist absicht) an.
Die Version aus dem F-Droid Store, wenn du Android nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreis-Route?
schau dir auch mal "osmand~" (die tilde ~ ist absicht) an.
Die Version aus dem F-Droid Store, wenn du Android nutzt.

Mein Kreis ist ja für mich umsonst. Also das Gebiet.
Das mit osman, tilde usw. muss ich nachher mal schauen. Bissl chinesisch für mich. xD
Bin 43 und kapier nicht mehr alles so schnell. :)
 
Bin 43 und kapier nicht mehr alles so schnell. :)
schiebs auf die hitze, bei den anderen sinds ferien...
fdroid ist ein alternativer app store ggü playstore von gockel...
NACHTRAG: das mit den kleingartenrouten ist doch nicht verkehrt, je nachdem gibs was vom grill und/oder kühle getränke.
die rechnung könne die wirte dann ja nach komoot schicken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sich das lohnt oder nicht, ist eine Frage deines Nutzerverhaltens.

Du kannst halt nicht offline planen/umrouten. Egal ob bezahlt oder nicht. Du brauchst IMMER dazu Internet.
 
Du musst unterscheiden zwischen dem Navigieren und dem Planen. Eine Strecke abfahren geht auch ohne Internet. Aber sie erstellen, geht mit Komoot nicht ohne Internet. Ist seit etlichen Jahren von der Community gefordert und Komoot will es einfach nicht umsetzen.

Und Regionen kaufst du alleine schon für das Planen. Du kannst nicht mal irgendwo etwas planen und abfahren, ohne eine Region zu kaufen (oder geschenkt, etc..). Das Kaufen ist erst mal unabhängig von Offline/online.

Anders ist es bei den ganzen anderen Programmen. Bei Locus, Osmand, etc. kannst du auch offline Planen/Routen.
 
... also ich finde es äußerst komfortable die Strecke Zuhause im Browser zu planen und sie sofort am Handy zu haben. Würde jetzt regulär icht auf die Idee kommen einen Strecke am Handy "umzuplanen" oder neu zu planen. Mache aber auch keine Mehrtagestouren. Aber ja, ab & an wäre es schon schön von unterwegs seine Strecke ändern zu können ...
 
Ich plane unterwegs oft um - indem ich spontan woanders weiter fahre und dann den besten Heimweg neu berechne. Dass das auf den Servern von Komoot stattfindet, finde ich als Laie nachvollziehbar, man hat ja auch doch meistens Netz.
Bin sehr zufrieden, für 20 Euro für jahrelange Nutzung finde ich die Kosten mehr als in Ordnung und die Komoot-Leute keinesfalls Deppen. ^^
 
Das mag für Dich zutreffen, ist aber für viele User leider Wunschtraum und zwar egal ob D1/D2, vom Rest ganz zu schweigen. Das schränkt den Nutzen von komoot leider erheblich ein.
Klares sachliches hilfreiches Statement.:daumen:

Warum man deswegen jemanden, der ein extrem preiswertes Produkt anbietet als Deppen bezeichnen muss
deshalb bekommen diese deppen auch niemals geld von mir...
ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich kann er alles besser. :wut::anbet:
 
Das mag für Dich zutreffen, ist aber für viele User leider Wunschtraum und zwar egal ob D1/D2, vom Rest ganz zu schweigen. Das schränkt den Nutzen von komoot leider erheblich ein.
Ich bin mir unsicher, ob es noch Netze gibt mit einem schlechteren Standard als die beiden, aber ansonsten hast Du da natürlich recht.
Es sind halt komplexe Rechenvorgänge in Bewegung unter Nutzung großer Datenbasis, vermutlich in der Cloud oder bei Komoot einfacher, als wenn es lokal auf jedem Handy stattfinden soll? Dann musst Du Dir ja nicht nur die Karten und die Route runterlasen. Gibt es Habdyapps, die das anbieten?

Aber ich will da wirklich nicht missionieren, da kann ja nun wirklich jeder das nutzen, was für ihn am besten passt. Ich bin mit der Bedienerfreundlichkeit von Komoot zufrieden und musste mir kein Extra-Gerät kaufen. Dafür habe ich den Nachteil einer Lenkertasche (für Akku) und schlechte Sichtbarkeit bei Sonne.
 
Es ist kein Hexenwerk. Viele Apps unterstützen Offline Routing, sogar kostenlose apps. Komoot hat sich aktiv dagegen entschieden.
Ich VERMUTE, um die Menschen weiterhin tracken (nicht nur ort, sondern infos aus dem ganzen smartphone) zu können.
 
Zurück