Was haltet Ihr vom Routenplaner "komoot"?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 136814
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

das mit der App installieren klappt beim Edge 1030, auch die Verbindung mit dem Profil von Komoot. Nur wenn ich in der Komoot App die Routen aufrufe kommt eben diese Meldung.
Die gleichen Routen auf dem Handy funktionieren, eben nur nicht auf dem Edge.

VG
Frank
Man soll sich dann an den Komoot Service wenden. So steht es zumindest auf der Garmin Seite (Antworten in den Rezensionen zur App)
 
Hallo,
habe seit einigen Tagen das Problem, dass die Bilder die ich mit Komoot mache, nicht mehr auf dem Handy (iPhone 6) gespeichert werden. Die Fotos werden nach Tourende zwar hochgeladen und sind dann in Komoot auch zu sehen, in der Fotos-App sind sie aber verschwunden. Bin mir nicht sicher, ob das an komoot oder IOS liegt. Habe vor ein paar Tagen iOS auf Version 12.4.3 aktualisiert.
Hat noch jemand das Problem?
Habe den Service von Komoot informiert, die wollen das prüfen.
 
Hallo,
habe seit einigen Tagen das Problem, dass die Bilder die ich mit Komoot mache, nicht mehr auf dem Handy (iPhone 6) gespeichert werden. Die Fotos werden nach Tourende zwar hochgeladen und sind dann in Komoot auch zu sehen, in der Fotos-App sind sie aber verschwunden. Bin mir nicht sicher, ob das an komoot oder IOS liegt. Habe vor ein paar Tagen iOS auf Version 12.4.3 aktualisiert.
Hat noch jemand das Problem?
Habe den Service von Komoot informiert, die wollen das prüfen.
Prüfe mal, ob IOs ein Album "Komoot" angelegt hat, und die Bilder dort sind.
 
Danke für den Hinweis. Weder unter Fotos noch sonstwo finde ich eine Ordner der Komoot heißt. Der Zugriff für Komoot auf Fotos ist freigegeben.
 
Unter Android ist die Fotoapp von Komoot ja recht eingeschränkt. Deshalb nehme ich Fotos immer mit der normalen Kameraapp auf. Komoot findet dann selbstständig bei beenden der Tour und einem Klick auf "Fotos hinzufügen" die neuen Fotos und lädt sie hoch.
Du kannst ja mal probieren ob es unter iOS auch so funktioniert. Weiterer Vorteil, die Fotos bleiben so im Standardordner und werden ganz normal fortlaufend nummeriert.
 
Ja das werde ich beim nächsten mal testen.
Edit: Test erfolg. Klappt gut auch unter iO. Die Bilder werden passgenau zugeordnet. Werde ich demnächst immer so machen. Danke@Lothar2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ihr,

bin aktuell wegen dem Problem was ich beschrieben habe mit Komoot in Kontakt.
Die letzte Information war nun, dass das Problem bei Garmin liegt, instabile Bluetooth Verbindung, und Garmin an dem Problem arbeitet.
Ich habe nun mal Garmin angeschrieben.
Sobald ich eine Lösung habe teile ich diese mit.

Gruß
Frank
 
Muss zugeben habe nich talle shier durchgelesen, denk da wird es die Antwort auf meine Frage nicht geben. Bin auch komoot user und habe mir neulich den elemt roam zugelegt. Wirklich super Gerät, hätte ich schon viel früher kaufen sollen. Aber folgendes habe ich nicht rausgefunden. Wenn ich eine Strecke in komoot Plane mit einem Ziel ist das soweit kein Problem. Aber wenn die Route zwischenziele hat zb. Gaststätte oder sowas, werden diese nicht angezeigt. Ist das tatsächlich so oder muss ich da etwas anders machen?
 
himmel, kann ich in der satelliten ansicht nicht die wege mit anzeigen lassen, so wie bei maps auch?
wenn nicht, weiss jemand eine andere plattform/software mit der das geht?
der abgleich per maps browser und komoot fenster und dem ewigen hin- und her gewechsel nervt extrem...
 
Nun schlaegst einem Wege ueber Treppen raufwaerts vor
ko.png
 
Das ist der Aufstieg, welchen Komoot nach ihrem Update ausgespuckt hat und ich habe dabei ausser Start/Endpunkt null Routenpunkte gesetzt, Schlaubaerle.
 
Kennt komoot Treppen?
Noch einer. Schau doch einfach auf den Sreenshot (von Komoot), nach was schaut das Stufenartige in der Mitte aus?

@JensDey meint wohl eher, ob das hinterlegte Kartenmaterial (openstreetmap soweit ich weiß) die Kategorie „Treppe“ überhaupt nutzt. Und falls ja, muss dies auch noch explizit für dein Beispiel oben von eine User eingetragen worden sein.
Sollte beides nicht der Fal sein, macht koomot was es soll. Wobei ich immer noch nicht nachvollziehen kann, wie man die komplette Routenplanung komoot überlässt...
 
@JensDey meint wohl eher, ob das hinterlegte Kartenmaterial (openstreetmap soweit ich weiß) die Kategorie „Treppe“ überhaupt nutzt. Und falls ja, muss dies auch noch explizit für dein Beispiel oben von eine User eingetragen worden sein.
Und wieso sollte es eine Treppe in die Karte einzeichnen, wenn es gar nicht wuesste, dass dort eine Treppe ist?
 
Komoot/OSM kennen Treppen, sieht man auch am Screenshot, wenn man genau hinschaut unter der blauen Linie. Ebenfalls zu sehen ist aber, dass Routenpunkt 1 genau auf der Treppe gesetzt wurde, wie also soll Komoot diesen Punkt umgehen?
 
Zurück